UNESCO-Welterbe Le Mont-Saint-Michel und Umgebung


Publiziert von PStraub , 20. Mai 2016 um 15:33.

Region: Welt » Frankreich » Bretagne
Tour Datum:16 Mai 2016
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Aufstieg: 200 m

Der Klosterberg Mont-Saint-Michel wurde bereits 1979 UNESCO-Weltkulturerbe. Er gehört zu den beliebtesten Motiven der Tourismuswerbung überhaupt. Doch auch wenn jedermann ihn schon auf Fotos gesehen hat: Sich ihm (unbedingt zu Fuss!) anzunähern, über Treppen und Gässchen zur Abtei aufzusteigen, in den uralten Mauern zu verweilen, all das ist ein Erlebnis der besonderen Art.
 
Hier und im oben erwähnten Link sind Bauten und Geschichte ausführlich dokumentiert. 
Dass von der ursprünglichen Substanz soviel die Zerstörungen der Französischen Revolution überstanden hat, dürfte neben der Lage auf einer Insel nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken sein, dass in der Bretagne nicht mit Kalkstein, sondern fast ausschliesslich mit dem bedeutend robusteren Granit gebaut wurde.  
 
Irène und ich sind einmal am Abend und einmal am Morgen über die Brücke gegangen - beide Male so, dass wir weitgehend alleine waren. Hier lohnt sich gutes Timing, in Stosszeiten soll der Dichtestress fast unerträglich sein.

Unser nächstes, eher zufällig ausgewähltes, aber sehr lohnendes Ziel war Dol-de-Bretagne, ein Städtchen, das zeitweise einige historische Bedeutung hatte und darum eine vergleichsweise riesige und sehr ursprünglich erhaltene frühgotische Kathedrale und ein paar hübsche Gässchen aufweist.
 
Nach soviel Kultur war Natur angesagt. So sind wir zum Cap Fréhel gefahren. An sich wollten wir auch das Fort la Latte besuchen, doch am Eingang hiess es, es sei wegen "ausserordentlicher Umstände" heute nicht zugänglich.
Solche Zettel würden wir in den nächsten Tagen noch einige zu Gesicht bekommen: Frankreich ist wieder einmal im Streikfieber. Ein Land, eh schon wirtschaftlich äusserst angeschlagen, ist drauf und dran, seine letzten Ressourcen auch noch kaputt zu machen ..
 
Am Cap Fréhel dominiert ein rötliches Gestein, ein Sandstein aus der Cadomischen Gebirgsbildung. Mit etwa 600 Mio. Jahren ist er etwa 20 mal so alt wie der Flysch der Alpen.
Die Landzunge ist ein Vogelschutzgebiet. Die 'bird watcher' wagen sich für die besonders gute Aufnahme mit ihren Tele-Kameras oft bedrohlich weit hinaus auf die von Vogelsch.. glitschigen Klippen.


Tourengänger: PStraub


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
12 Okt 15
Le Mont Saint-Michel · Pfaelzer
T1
8 Aug 89
Cap Frehel · paoloski
T1
9 Aug 89
Cote d'Emeraude · paoloski

Kommentar hinzufügen»