Hikr » tilman » Touren » Zentrale Ostalpen [x]

tilman » Tourenberichte (mit Geodaten) (10)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 23
Schladminger Tauern   T4-  
23 Jul 21
Reichascharte und Rupprechtseck
Ich bin von der Rudolf-Schober-Hütte zunächst zum Sauofensee. Der Pfad ist nicht markiert aber gut begehbar und gepflegt. Er beginnt an der Fahrweg-Brücke auf der Südseite. Mein erstes Ziel war die Erforschung des Aufstiegs zur Reichascharte.Der ist entlang von Steinmännern problemlos möglich. Im oberen Teil verflacht die...
Publiziert von tilman 13. September 2021 um 21:11 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 8
Silvretta   T3+ L  
8 Jul 18
Chamonna Cler - Wiesbadener Hütte
Es ging von der Chamonna Cler um den Piz Cotschen herum zum Lai Blau. Dann weiter Richtung Norden bis zu dem Punkt, wo der Weg zur Tuoi-Hütte scharf links abbiegt. Weglos weiter und ohne Höhenverlust auf Gamsleiten zur Südrampe des Vermuntpasses. Jenseits auf kürzestem Weg schräg nach rechts über den mittlerweile harmlosen...
Publiziert von tilman 12. Dezember 2018 um 17:38 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aug 28
Venedigergruppe   T4+  
28 Aug 14
Hohe Gruben, Rundtour von der Clarahütte
Der halbe Alpenkönigweg von der Clarahütte, verfolgt bis ins "Höachkar" zwischen Oggasilspitz und Quirlwand. Wegloser Abstieg auf den Wanderweg zur Wiesbauerspitze und Rückkehr zur Clarahütte. Von der Clarahütte kann man etwa die Hälfte des gefährlichen Steilanstieges durch die Gras- und Felsflanke einsehen. Der Pfad...
Publiziert von tilman 4. September 2014 um 18:24 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 28
Stubaier Alpen   T3+ L  
28 Jul 14
Teplitzer Hütte - Botzerscharte - Becherhaus
Wie kommt man von der Teplitzer Hütte auf den Übeltalferner? Antwort: Der See unterhalb der Vogelhütte wird nicht mehr vom Gletscher gespeist. Die Hochfläche, auf der er liegt, ist mittlerweile durch einen etwa 100 m tiefen Sandertrog vom Gletscher getrennt. Der reißende Gletscherbach verzweigt sich in diesem Sander....
Publiziert von tilman 10. September 2014 um 16:27 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jul 13
Venedigergruppe   T2 L  
13 Jul 13
Großer Geiger von der Essen Rostocker Hütte
Leichte Gletschertour auf einen lohnenden Aussichtsgipfel. Der viele Schnee und die recht hohen Temperaturen sorgten dafür, dass es doch recht anstrengend wurde.
Publiziert von tilman 8. September 2013 um 21:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 12
Venedigergruppe   T3 L  
12 Jul 13
Reggentörl
Vorsicht Steinschlag! .. und zwar beim Abstieg vom Reggentörl unter der Felsflanke, die von der Malhamspitz zum Rostocker Eck zieht. Beim Abstieg vom Reggentörl holt man von oben gesehen erst nach links aus, um dann in steiler werdendem Gelände nach rechts zu queren. Am 12. Juli lag noch viel Schnee. Mit dessem Abschmelzen...
Publiziert von tilman 7. August 2013 um 21:28 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jul 11
Venedigergruppe   T4  
11 Jul 13
Übers Rotenmanntörl
Im hinteren Defreggental gibt es viele rote Passsenken. Da ist die Rötflckscharte zwischen Löffelspitz und Merbspitz, das Rotemannjoch südlich der Lenkjöchlhütte und das Rotenmanntörl, dessen Aufstieg an der Seebachalm beginnt und ins Dabertal hinüberleitet. Von der Patscher Hütte zur Seebachalm führt der Wanderweg auf...
Publiziert von tilman 18. Juli 2013 um 12:41 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 9
Zillertaler Alpen   T3+  
9 Jul 13
Über das Keilbachjoch
Der Hauptkamm der Zillertaler Alpen ist auf einer langen Strecke nur im Rahmen einer Hochtour zu überwinden. Das Keilbachjoch ist der erste "Wanderübergang" östlich des Hochfeilers. Es handelt sich um einen nicht markierten, selten begangenen Übergang. Von der Neuen Kasseler Hütte ist er leicht erreichbar, indem man westlich...
Publiziert von tilman 17. Juli 2013 um 19:34 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 8
Zillertaler Alpen   T4 L I  
8 Jul 13
Wollbachspitze
Durch den Gletscherrückgang und die frühe Zeit im Jahr war die Wollbachspitze gefahrlos seilfrei zu begehen. In der Mulde unterhalb des Stangenjochs bleibe man auf der nördlichen Seite. Siehe GPS-Track.
Publiziert von tilman 17. Juli 2013 um 12:24 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Jul 7
Zillertaler Alpen   T4  
7 Jul 13
Aschaffenburger Höhenweg - Sieben Schneiden
Saisoneröffnung am Aschaffenburger Höhenweg. Da dieser Weg ein Teil des überaus beliebten Berliner Höhenweges ist, der überall beschrieben ist, beschränke ich mich auf einige persönliche Eindrücke: 1. Der Weg ist lang. 2. Die schwierigste Stelle war ein kurzes steiles Schneefeld am unteren Ende der Sicherungsseile auf...
Publiziert von tilman 17. Juli 2013 um 11:59 (Fotos:7 | Geodaten:1)