Allgäuer Alpen   T1  
7 Apr 18
Kalzhofner Höhe 1'118m; höchster Punkt im Landkreis Lindau (LI)
Eine Wanderung in einem Gebiet, das ich bis anhin nur vom Durchfahren kannte, das einen Besuch aber absolut lohnt. Über Lindau und Lindenberg fuhren wir nach Oberstaufen und weiter nach Kalzhofen. Durchaus zufrieden stellte wir dort fest, dass es eine Mautstrasse zu mehreren - momentan natürlich unbewirtschafteten - Alpen gibt,...
Publiziert von stkatenoqu 8. April 2018 um 17:30
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
12 Apr 18
Schönebühel 731m
Ich startete vom Parkplatz nahe meinem Gipfelziel und wanderte das Tälchen einwärts bis zu einer in der schweizer Landeskarte nicht eingetragenen Verzweigung, wo ich mich nordwärts wandte und durch offenen Wald bald den waldbedeckten Gipfel ohne Aussicht betreten konnte. Danach stieg ich zum westwärts führenden Forstweg ab,...
Publiziert von stkatenoqu 13. April 2018 um 15:50
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
13 Apr 18
Auf dem Boden 696m
Der Gipfel mit dem obigen Namen ist eine bewaldete Kuppe vor der Höhe, auf welcher Viktorsberg liegt. Um ihn führt ein bezeichneter Rundwanderweg, aber auch der Gipfelerfolgt wird einem hier nicht verwehrt, wenn man bei der ersten Verzweigung weder den nördlichen noch den westlichen Ast nimmt, sondern den Wald betritt und in...
Publiziert von stkatenoqu 13. April 2018 um 16:01
Stubaier Alpen   T1  
17 Apr 18
Natterer See - Eichleitegg 832m
Anlässlich eines Kurzaufenthalts in Tirols schöner Hauptstadt wollten wir den wettermässig immer schöner werdenden Tag dazu nutzen, um eine kleine Wanderung in der Umgebung durchzuführen. Wir starteten in der Nähe des Landeskrankenhauses in Natters, wunderschön oberhalb der Stadt im Süden derselben gelegen. Ein schöner...
Publiziert von stkatenoqu 18. April 2018 um 16:13
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T2  
18 Apr 18
Fiechter Köpfl 1'032m
Das Wetter am heutigen Tag war viel zu schön, um den Tag ungenutzt verstreichen zu lassen, noch dazu, wo sich auf der Heimfahrt von Innsbruck das Fiechter Köpfl für eine kleine Tour geradezu angeboten hat. Vom Ende der Fahrstrasse in Untermieming heisst es erstmal Asfalt treten, bis man endlich den Wald erreicht. Als...
Publiziert von stkatenoqu 18. April 2018 um 16:25
Bregenzerwald   T1  
23 Apr 18
Hohenems "Bodenweg", Punkt 589
Vom Ostende der Strasse südlich derr Zufahrt nach Emsreute wanderten wir den breiten Forstweg in einigen Kehren hinauf zum Kamm, wo der Weg zum ganz nahegelegenen Gipfel, zuletzt mit ein bisschen Waldarbeit, abzweigt. Der Gipfel liegt an der östlichen Abbruchkante, bietet aber leider keinerlei Aussicht. Danach stiegen wir zur...
Publiziert von stkatenoqu 23. April 2018 um 14:11
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
26 Apr 18
Emser Schlossberg 712m
Eine kleine Spätnachmittagswanderung führte mich vom Parkplatz beim Anzweig nach Buchenau über die Forststrasse, zum Schluss über den Wanderweg hinauf zur Burgruine Alt Ems. Diese kann auf gut gebauten und gesicherten Wegen erforscht werden, wobei zweimal sogar technische Hilfe in Form von Leitern zur Verfügung steht....
Publiziert von stkatenoqu 26. April 2018 um 20:18
Bregenzerwald   T1  
2 Mai 18
Hocheck 620m, Hochwacht 617m, Punkt 601m
Von Kennelbach (bei Begrenz) wanderte ich auf dem Talweg nordostwärts, bis der Fussweg nach rechts abzweigte. Diesem folgte ich hinauf auf das Plateau, auf welchem sich zwei bäuerliche Betriebe und eine Kiesgrube befinden. Meine erster Gipfel war das Hocheck, das durch lichten Wald leicht erreicht werden kann. Dann folgte die...
Publiziert von stkatenoqu 3. Mai 2018 um 10:58
Bregenzerwald   T1  
4 Mai 18
Karren 971m
Der Karren ist d e r Aussichtsberg über Dornbirn, entsprechend gut besucht, zumal er mittels einer Seilbahn erreichbar ist. Wir starteten beim gebührenpflichtigen Parkplatz an der Teilstation und wanderten den breiten, aber steilen Wanderweg hinauf nach Oberbürgle. Nach einer etwas flacheren Passage steigt der Weg wieder steil...
Publiziert von stkatenoqu 4. Mai 2018 um 15:19
Bregenzerwald   T2  
8 Mai 18
Hirschberg 1'095m
Heute stand der wegen seiner grossartigen Rundumsicht berühmte Hirschberg oberhalb von Langen bei Bregenz auf unserem Wanderprogramm. Start beim Gasthaus Stollen; von hier führt eine Asfaltstrasse zum Hof "Geser". Kurz danach geht der Weg als Waldweg weiter und führt uns hinauf nach Ahornach. Kurz nach diesem Gehöft passierten...
Publiziert von stkatenoqu 8. Mai 2018 um 19:13
Oberösterreich   T1  
11 Mai 18
Namenloser Punkt 513m, höchster Punkt im Bezirk Wels-Land (WL)
Wieder einmal eine Tour in meinem Projekt, die höchsten Punkte der österreichen Bezirke zu ersteigen, diesmal den höchsten von Wels-Land. Er liegt in der Umgebung von Schwanenstadt, nördlich von Niederthalheim. Vom Parkplatz am Strassenrand wanderte ich über einen begrünten Fussweg hinauf auf den höchsten Punkt, wobei ich...
Publiziert von stkatenoqu 14. Mai 2018 um 19:49
Oberösterreich   T1  
11 Mai 18
Namenloser Punkt 405m, höchster Punkt Stadt Wels (WE)
Nach der netten Wanderung im Bezirk Wels-Land stand der höchste Punkt von Wels - Stadt auf dem Programm, den man praktisch mit dem Auto erreichen kann. er liegt auf einem Geländerücken, Linet genannt, den beim höchsten Punkt eine Strasse überquert. Der scheinbar höchste Punkt, eine hermetisch abgeschlossene kleine Kuppe...
Publiziert von stkatenoqu 15. Mai 2018 um 13:40
Oberösterreich   T1  
11 Mai 18
Kürnberg 526m, höchster Punkt im Bezirk Linz-Land (LL)
Wenn man den Beginn des "Kürnberg-Wanderwegs" einmal in Rufling gefunden hat, darf man sich auf eine schöne Wanderung im Walde freuen. Man ist lange auf guten Naturforststrassen unterwegs, wobei bei keiner Kreuzung unser Ziel angeschrieben ist! Das Mitführen einer Karte im grossen Masstab ist daher sehr rätlich. Zu guter Letzt...
Publiziert von stkatenoqu 15. Mai 2018 um 13:51
Waldviertel   T3 I  
12 Mai 18
Tischberg 1'063m, höchster Berg im Bezirk Gmünd (GD)
In der ruhigen Gegend des Waldviertels liegt nahe der Grenze zur Tschechischen Republik (CZ) der Tischberg als der höchste Punkt des Bezriks Gmünd. Ich startete vom grossen Parkplatz in Karlstift und folgte der nordwestlich führeneden Forstrasse bis zu einer 90° Verzweigung, wo ich die nach links führende Forststrasse...
Publiziert von stkatenoqu 15. Mai 2018 um 14:08
Oberösterreich   T2  
12 Mai 18
Burgstallmauer 949m, höchster Berg im Bezirk Perg (PE)
Während sich die Bewölkung über dem restlichen Gebiet des Waldviertels in Grenzen hielt und im wesentlichen aus Haufenwolken bestand, drohte über meinem Ziel eine Gewitterzelle, aus welcher auch schon Regen fiel. Als ich den Parkplatz bei "Obergippel", Zufahrt von Erlau, südlich von St. Georgen, erreichte, schien wieder die...
Publiziert von stkatenoqu 15. Mai 2018 um 16:25
Wachau   T1  
12 Mai 18
Namenloser Punkt 545m, höchster Punkt von Krems-Stadt (KS)
Hier wurde ich ganz positiv überrascht, dachte ich doch, der gesuchte Punkt würde irgendwo im nirgendwo liegen: in Wirklichkeit liegt er in einem schönen Waldgebiet nahe Scheibenhof und kann auf einem angenehmen Wanderweg erstiegen werden. Der Zustieg erfolgt über die Jägerbergstrasse, wobei man bei der ersten Gelegenheit den...
Publiziert von stkatenoqu 15. Mai 2018 um 16:36
Oberösterreichische Voralpen   T1  
13 Mai 18
Namenloser Punkt 420m, höchster Punkt von Steyr-Stadt (SR)
Auf der Heimfahrt in die Schweiz wollte ich zumindest noch ein bisschen Bewegung machen, obwohl das Wetter bereits sich zum Schlechten änderte. Aber eine kurze Wanderung war möglich. Der höchste "Steyrer" war dafür wie geschaffen, wandert man doch vom Parkplatz am Waldesrand zum Gipfel (mit Sendeanlage) und in einem Bogen...
Publiziert von stkatenoqu 15. Mai 2018 um 16:47
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T1  
14 Mai 18
Gschwandtkopf 1'495m
Eine nette Wanderung oberhalb des berühmten Wintersportortes Seefeld führte mich hinauf auf den Gipfel des Gschwandtkopfs. Start bei der Liftanlage, die jetzt, nach der Saison, stillsteht. Von hier führt eine Schotterstrasse in angenehmer Steigung, vorbei an der Skisprunganlage, bis kurz vor den Gipfel. Ab hier wanderte ich...
Publiziert von stkatenoqu 15. Mai 2018 um 16:59
Rätikon   T2  
30 Mai 18
Rabenstein 750m
Der Rabenstein ist ein bewaldeter Rücken zwischen Frastanz und Nenzing im Walgau, Vorarlberg (A). Ich startete beim Duxbild an der Südostseite, oberhalb von Beschling, einem Ortsteil von Nenzing in westlicher Richtung. Den ersten, verwachsenen Abzweig Richtung Berg liess ich unberücksichtigt, beim zweiten bog ich bergwärts ab....
Publiziert von stkatenoqu 30. Mai 2018 um 13:33
Außerhalb der Alpen   T1  
5 Jun 18
Grosser Oelberg 460m, höchster Berg im Rhein-Siegkreis (SU)
Schon wieder auf der Heimfahrt aus dem Norden, aber eine kleine Wanderung ist sich noch ausgegangen: wir haben die A3 bei der Abfahrt Siebengebirge Richtung Ittenbach verlassen und auf dem Scheitelpunkt der Strasse einen Parkplatz gefunden. Von dort wanderten wir durch einen schönen Wald recht angenehm hinauf auf den Gipfel des...
Publiziert von stkatenoqu 10. Juni 2018 um 10:45