Hikr » Matthias Pilz » Touren » Frankreich [x]

Matthias Pilz » Tourenberichte (101)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Westküste   T5  
28 Mär 13
Regenwanderung auf den Capu d'Orto
Heute regnete es schon in der Früh und wir beschlossen eine Wanderung zu machen. Normalerweise wird der Capu d'Orto von Westen auf der Calanche bestiegen, wir wollten aber direkt von unserem Campingplatz in Porto starten und wählten den Aufstieg von Campu an der Ostseite. Hier gibt es auch einen "Wanderweg", dieser ist jedoch...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:19 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Westküste   VII  
29 Mär 13
Klettern in der Calanche
Die Calanche ist eine bizarre Felslandschaft an der Westküste knapp südlich von Porto. Da das Gebiet unter Naturschutz steht, gibt es dort keine eingebohrten Routen. Es gibt aber zahlreiche kleinere Felsen, bei denen man von oben ein Toprope einrichten und so die wunderschönen Felsen beklettern kann. Mehr oder weniger zufällig...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:24 (Fotos:12)
Westküste   6a+  
30 Mär 13
Klettern in A Reta
Im Landesinneren hat es seit in der Früh geregnet, so wurde nichts aus unserem Klettertag am Monte Gozzi. So entschlossen wir uns, das Capu di Feno zu besichtigen. Nach einer netten Wanderung am Strand wurde das Wetter am Nachmittag besser und wir gingen ins Gebiet "A Reta" klettern. Es ist ein kleiner Klettergarten, durch die...
Publiziert von Matthias Pilz 13. April 2013 um 16:33 (Fotos:11)
Haute Corse   6b  
31 Mär 13
Klettern in Sari / Monte Santu
Auch heute war im Landesinneren den ganzen Tag Regenwetter, an der Küste war es dagegen strahlend sonnig! Der Klettergarten in Sari ist ähnlich wie die Kletterei in Istrien, sehr rauer, teils überhängender Kalk mit herrlichem Meerblick. Die Touren sind gut abgesichert! Ein absolutes Muss ist die Route Nr. 6 im Sektor "De la...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:28 (Fotos:13)
Bavellamassiv   6a+  
1 Apr 13
Klettern am Bavellapass
Für den Vormittag war ein niederschlagsfreies Fenster prognostiziert, das wir nutzen wollten, um am Bavellapass zu klettern. Leider war es aber sehr kalt und windig. Trotzdem waren wir sehr motiviert und wollten DEN Klassiker des Gebiets klettern, die Ultima Strinta (6a+) im Sektor Campanella. Die Tour war wunderschön,...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:31 (Fotos:7)
Süden    
2 Apr 13
Ausflug nach Bonifacio
Der Vollständigkeit halber schreibe ich diesen "Spaziergang"-Bericht, vor allem deshalb, weil dieser Ausflug in keinem Korsika-Urlaub fehlen sollte! Bonifacio ist eine Stadt ganz im Süden Korsikas, allerdings nicht der südlichste Punkt. Die Halbinsel besteht aus Kalkgestein in Schichtform, dieses wird durch das Meer...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:36 (Fotos:17)
Haute Corse   S-  
3 Apr 13
Skitour A Mannicia auf Korsika
Unsere erste Skitour in Korsika! Leider sollte es in diesem Urlaub (wetterbedingt) die einzige bleiben! Dafür war diese Tour umso schöner! Nach einer kalten Nacht im VW-Bus bei der Berg. de Grottelle, man darf hier nur außerhalb der Saison wild campen, starteten wir am frühen Morgen. Nach ca. 5min Fußmarsch konnten wir mit...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:52 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Haute Corse   V+  
3 Apr 13
Klettern im Restonica-Tal
Nach unserer Skitour am Vormittag wollten wir den sonnigen Nachmittag noch für eine Klettertour nutzen. Unser Ziel war die Tour Solosargo im Sektor Grand pilon im Restonica-Tal. Leider war das Gelände äußerst unübersichtlich und "dank" einer neuen Route fanden wir den Einstieg unserer Tour nicht. Nach über 1,5h Suche wurden...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:57 (Fotos:2)
Haute Corse   6c  
4 Apr 13
Klettern im Restonica-Tal
Den verregneten Vormittag nutzten wir, um unsere Bus-Vorräte aufzutanken, am Nachmittag ließ das Wetter dann einen kleinen Kletterausflug zu. Der Sektor L'Ortale ist eigentlich der einzige leichte im Restonica-Tal. Es dominiert wunderbare Loch-Granit-Kletterei bei bester Absicherung, lediglich einige Stände sind rostig. Am...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:59 (Fotos:2)
Haute Corse   IX-  
5 Apr 13
Klettern in Capuralinu
Die Felsen von Capuralinu bieten wirklich tolle Touren. Die Felsfarbe im Sektor Fratericinu ist fantastisch, leider sind hier alle Routen ziemlich schwer. Wir starteten im Sektor A Torra, die Routen sind kurz, aber sehr toll. Neben einer 6a+ gelang mir hier die Route L'hiver peut venir im unteren 9. Schwierigkeitsgrad. Danach...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 14:03 (Fotos:8)
Cap Corse   4+  
6 Apr 13
Nachmittagsklettern am Monte Canarincu
Nachdem es uns in Verghellu zu Mittag eingeregnet hat, sind wir nach Norden geflüchtet und noch ein bisserl geklettert. Nachdem in den Sektoren beim Serra di Pignu dichter Nebel und Sturm schon das Aussteigen aus dem Auto ungemütlich machte, sind wir zum Sektor Monte Canarincu gefahren. Hier war es windgeschützt und weniger...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 14:07
Hautes Alpes - Dauphiné   WS+ II  
17 Aug 15
Barre des Ecrins und Dome de Neige
Der Barre des Ecrins ist der südlichste 4000er der Alpen und steht schon länger auf meiner Wunschliste. Das grauslige Wetter im Wallis und der zugleich gute Wetterbericht für die Dauphine führten uns in das Gebiet. Schon die Anreise zum Refuge Cezanne über Ailefroide ist landschaftlich sehr schön. Das Tal ist von Bergbahnen...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:22 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Hautes Alpes - Dauphiné   6b+  
19 Aug 15
Klettertour La vie devant soi
Rund um Ailefroide gibt es zahlreiche gut abgesicherte Kletterrouten, zudem einen sehr schönen und günstigen Campingplatz. Damit sind schon praktisch alle Voraussetzungen für ein optimales Klettergebiet gegeben! Die Routen sind sehr stark frequentiert, daher empfiehlt es sich, recht spontan eine Tour auszuwählen. Unsere Wahl...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:27 (Fotos:6)
Hautes Alpes - Dauphiné   K4  
20 Aug 15
Ferrata Durance - Der schwerste Klettersteig Frankreichs?
Der Ferrata des Gorges de la Durance soll der schwerste Klettersteig Frankreichs sein, ein ideales Ziel an unserem "Ruhetag". Der Steig ist nur gegen Gebühr (ein paar Euro) zu begehen, man bekommt ein Topo und eine kurze Einführung. Im Groben gibt es drei Steige, der grüne ist der leichteste. Der rote und schwarze Steig sind...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:31 (Fotos:8)
Massif du Mont Blanc   6a  
25 Aug 15
Klettertour Cocher-Cochon und Clocher-Clocheton
Schon Gaston Rebuffat hat die Überschreitung der Clochetons zu den 100 lohnendsten Touren rund um den Mt. Blanc gezählt. In Verbindung mit dem "Zustieg" über die Cocher-Cochon ergibt sich eine schwere und äußert lohnende Tagestour. Der untere Teil ist eine schöne Sportkletterei und sucht sich die schönsten Passagen. Sie...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:51 (Fotos:10)
Massif du Mont Blanc   6b  
26 Aug 15
Klettertour Vipere au Pied
Die Felsen oberhalb von Barberine laden auf den ersten Blick nicht wirklich zum Klettern ein. Zu bewachsen wirken die Felsen, doch bei genauerem Hinsehen erkennt man bereits die geputzten Linien, die im unteren Teil Reibungsplatten und im oberen Teil steile, athletische Kletterei bieten. So auch die "Vipere au Pied", welche im...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:57 (Fotos:3)
Massif du Mont Blanc   L 6a  
27 Aug 15
Klettertour Pilier des Rhodo-Dindons am Mer de Glace
Das Gebiet auf der Rückseite der Aiguilles bietet unendliche Möglichkeiten des alpinen Granitkletterns. Einen guten Einstieg in das Gebiet findet man auf den unteren Platten, hier gibt es drei sanierte und viele alte wilde Touren. Der Pilier des Rhodo-Dindons ist an Ständen und in den Platten gut mit Bohrhaken, in den...
Publiziert von Matthias Pilz 12. September 2015 um 19:07 (Fotos:11)
Massif du Mont Blanc   6b  
24 Jul 16
"Frison Roche" und "Cracoukass" an der Brevent
Gegenüber des Mt. Blanc, in der Aiguilles Rouges, gibt es zahlreiche leichte bis mittelschwere Mehrseillängentouren in meist lieblicher Umbegung. Viele dieser Touren kennen wir schon, die "Frison Roche" an den senkrechten Wänden der Brevent steht noch aus. Und obwohl wir recht früh dran waren, warteten beim Einstieg bereits...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 11:05 (Fotos:10)
Massif du Mont Blanc   6a+  
25 Jul 16
"L'été indien" im Vallon de Berard
Im hintersten Winkel des Vallon de Berard befindet sich ein mittlerweile deutlich angewachsenes Klettergebiet. Die erste und auch bekannteste Tour ist die "L'été Indien". Bei gut zwei Stunden Zustieg hatten wir doch größere Erwartungen, was die Schönheit der Kletterei betrifft - und wir wurden nicht enttäuscht....
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 11:11 (Fotos:7)
Aravis   6a  
22 Jul 16
"Manque un métre" am Col de la Colombiére
Am Col de la Colombiére findet man in mehreren Sektoren hervorragende Kalkkletterei mit überregionaler Schönheit. Obwohl der Fels auf den ersten Blick nicht sonderlich fest aussieht, so lohnt es sich, die Routen auszuprobieren. Denn in Wirklichkeit ist der Fels sehr fest und kompakt, nur dazwischen findet sich etwas Gras,...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 10:58 (Fotos:17)