Hikr » a1 » Touren

a1 » Tourenberichte (794)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 28
Oberhalbstein   T4  
18 Jul 06
Tschima da Flix & Piz d´ Agnel
Von der Alpe Flix über schönes Gelände mit kleinen Seen und den sich aufsteilenden Grat auf die Fuorcla da Flix. Dann zuerstauf den Piz d´ Agnel und wieder zurück zur Fuorcla da Flix. Die restlichen 250Hm weiter zur Tschima da Flix. Wunderschöne Aussicht vom Gipfel. Zur Fuorcla da Flix und entlang des Aufsteigswegs wieder...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 20:27 (Fotos:2)
Oberhalbstein   T5 I  
9 Jul 06
Piz Platta
ÖAV Tour auf den Piz Platta. Von Mulegns zuerst entlang des Forstwegs nach Tga. Dort nach rechts dem Weg entlang, bis man weglos Richtung Platta Gipfel abbiegt. Unterhalb des Gletschers sind die Felsen glattgeschliffen und verlangen Aufmerksamkeit. Vom Joch geht es in die Flanke, dort erwartet uns noch Klettergelände (Stellen...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 20:16 (Fotos:3)
Venedigergruppe   WS WS+  
4 Apr 06
Skitouren Osttirol
Am ersten Tag Anfahrt und Aufstieg zur Hütte. Amzweiten Tag recht einfacher Aufstieg auf die Malhamspitze. Am dritten Tag Aufstieg auf die Simonyspitze, es gibt einige Spalten und wir sind teilweise auch am Seil abgefahren. Am vierten Tag bei schlechtem Wetter auf den Grossen Geiger. Wieder Abfahrt am Seil bei starkem Nebel....
Publiziert von a1 28. August 2011 um 19:59 (Fotos:3)
Granada   T2  
14 Nov 10
Mulhacen
Übernachtung im Auto in Capileira. Früh auf und Auffahrt in den Nationalpark. Von dort zu Fuss immer entlang des Wegs. Die letzten 500 Hm sind zwar weglos, aber einfach. Wunderschöne Aussicht vom Gipfel zum Mittelmeer und hinein ins spanische Festland. Die Nordwand macht einen sehr schwierigen Eindruck. Abstieg- wie Auftieg und...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 19:46 (Fotos:2)
Aug 27
Silvretta   T5 WS-  
3 Jul 05
Piz Linard
Mit ein paar Freunden auf den Piz Linard. Am ersten Tag Anreise und Aufstieg zur Hütte. Da wir noch recht früh dran waren, besteigen wir noch den Piz Glims. Es hat am Vortag auf den Piz Linard geschneit und mit den Wolken um den Gipfel schaut der Gipfel unheimlich aus. Am nächsten tag Aufstieg zum Gipfel, mit dem ganzen...
Publiziert von a1 27. August 2011 um 11:30 (Fotos:3)
Aostatal   L  
5 Aug 06
Gran Paradiso
Von Pont zum Rifugio Vittorio Emanuele. Am nächsten Tag über den Normalanstieg zum Gipfel. Rund 700 Hm geht es über Gletscher, teilweise gibt es recht grosse Spalten. Die letzten 100Hm sind dann nochmals etwas ausgesetzt und man muss leicht klettern. Es war stark bewölkt, deshalb leider nur getrübte Gipfelrundschau. Auf...
Publiziert von a1 27. August 2011 um 11:14 (Fotos:3)
Oberwallis   T2 L  
17 Jul 05
Weissmies
Von Saas Grund zu Fuss zu den Weissmieshütten, wo wir auf unsere Kollegen vom Lagginhorn stossen. Am nächsten Morgen über Hohsaas zum Gletscher. Erst flach, dann muss man durch einen Gletscherbruch steil bis auf das Plateau. Dort wird es wieder flacher, erst am Gipfelaufbau steilt es sich wieder auf. Wunderschöne Aussicht vom...
Publiziert von a1 27. August 2011 um 10:13 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   L WS  
3 Apr 05
Skitouren Martellertal
Zuerstvon der Zufallhütte auf die Madritschspitze. Wetter- und Schneebedingungen waren schlecht, sodass wir wir froh waren, wieder in der Hütte zu sein. Danach Umzug auf die Martellerhütte. Bei wolkenlosem Himmel auf den Monte Cevedale. Der Gipfelhang war vereist und die Randspalte am Gipfelhang auch nicht zu verachten....
Publiziert von a1 27. August 2011 um 10:05 (Fotos:3)
Aug 26
Silvretta   T5 III  
15 Jul 07
Grosser Litzner & Grosses Seehorn
Am Vortag vom Vermuntstausee zur Saarbrückner Hütte. Am nächsten Tag auf den Litznersattel und zum Einstieg der Kletterpassagen (bis III+). Wir mussten nur einmal einen Friend selbst legen, ansonsten ist war alles gut abgesichert. Nach dem Grossen Litzner abseilen in die Scharte und ohne Sicherungen über den Grat auf das...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 17:27 (Fotos:7)
Davos   WS  
14 Mär 11
Büelenhorn
VonMonstein den Forstweg entlang bis zur Inneralp. Dorttreffe ich zwei nette, einheimischeMädels, die mir auch kurz eine 1:25000 Karteausleihen können. Das Tal flach entlang bis an den Gipfelaufbau. Dort in einigen Kehren zum Gipfelkopf und bis ganz hinauf. Die direkte Abfahrt vom Gipfelkreuz ist mir zu riskant. Deshalb quere...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 15:10 (Fotos:3)
Rätikon   T4 I  
25 Aug 11
Fundelkopf
Von der Talstation desPalüdlifts in Brand zum Berghaus Melkboden und über die Alpe Palüd zum Amatschonjoch. Dann über den kleinen Steig zuerst über grasiges Gelände,in der Gipfelregionüber leichtes Klettergelände (I)zum Gipfel. Besser als über den kleinen schrägen Kamin finde ich den Weg über die kleine Scharte südlich...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 07:44 (Fotos:6)
Aug 19
Rätikon   T5 I  
19 Aug 11
Alpilakopf
DurchgoppasBericht inspiriertwandere ich von der Tschengla entlang des Alte Statt Wegs bis kurz vor den Parpfienzsattel. Dann weglos Richtung Alpilakopf, zuerst die NO Flanke in steilem Gras- und Schottergelände rauf, weiternach rechts auf den Nordgrat. Überdiesen zum Gipfel, zeitweise leichtes Klettern im ersten Grad....
Publiziert von a1 19. August 2011 um 19:58 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Aug 16
Rätikon   T4 I K3  
16 Aug 11
Drusenfluh
Von Latschau mit dem Mountainbike zur Lindauer Hütte, vorbei an der oberen Sporaalpe und MTB Depot am Ende des Fahrwegs. Zu Fuss zur beschilderten Abzweigung und direkt zum Beginn der Blodigrinne. An den schwierigsten Passagen ist die Blodigrinne seit ein paar Jahren klettersteigartig versichert. Der Steig hat drei...
Publiziert von a1 16. August 2011 um 17:33 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Aug 15
Davos   ZS  
30 Jan 11
Wuosthorn
Aufstieg: ab Teufi, Gulerigen Hus (1710m); Den Sommerweg für die ersten 250 Hm suchen. Wir haben durch den Wald gespurt -> Weniger zu empfehlen; Im Gipfelbereich direkt auf den Gipfel, nicht die Normalroute zuerst durch die rechte Flanke und über den Grat. Gipfelhang erfordert sichere Verhältnisse. Im Gipfelbereich direkt...
Publiziert von a1 15. August 2011 um 19:44 (Fotos:3)
Aug 14
Lechquellengebirge   T6- II  
14 Aug 11
Grosser Grätligrat & Flexenspitze
Vom Flexenpass steil und weglos in das Grubenjoch, kurz vor dem Joch muss manetwas klettern (I). Dann vom Joch einem Gemswechsel unterhalb dersteilen Schrofenflankeder Flexenspitze entlang queren, bis sich eine Rampe nach rechts oben zum Grat öffnet. Über diese Rampe auf den Grat und über diesen Gratzum Gipfel der Flexenspitze...
Publiziert von a1 14. August 2011 um 16:25 (Fotos:4)
Jul 31
Lechquellengebirge   T3 IV  
31 Jul 11
Plattnitzer Jochspitze
Vom ehemaligen Bahnhof von Wald am Arlberg über Namadür zur Ditteshütte beim Spullersee. Von dort direkt durch wunderschöne Bergwiesen und artenreichste Flora zum Einstieg des Ostgrats der Plattnitzer Jochspitze. Am Beginn gleich eine IIIer Stelle, dann etwas leichter über den Grat. Direkt am Grat kommt eine schöne...
Publiziert von a1 31. Juli 2011 um 20:02 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Jul 14
Ötztaler Alpen   WS I WS  
25 Mär 11
Wildspitze
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Vor zwei Wochen mussten wir noch wegen Schneesturm undkompletten Whiteoutumkehren. Heute waren zwar einige andere Tourengeher unterwegs, das Wetter war aber dafür herrlich. Obwohl der Anstieg mithilfe der Gletscherbahn nicht sehr schwierig ist, ist es trotzdem toll, auf dem höchsten...
Publiziert von a1 14. Juli 2011 um 18:42 (Fotos:3)
Jungfraugebiet   ZS II ZS  
17 Apr 11
Aletschhorn
Die Zustiegshänge zwischen Belalp und Walkenen sind alle komplett schneefrei, 2.5 Stunden Ski tragen. Nur in der berühmten kleinen Rinne liegt etwas Schnee, dort zu Fuss ca 30 Hm absteigen. Wir sind bei Walkenen die Moräne rauf und auf der Rückseite etwas mühsam zu Gletscher abgestiegen. Besser ist es unten auf gleicher Höhe...
Publiziert von a1 14. Juli 2011 um 18:16 (Fotos:7)
Jul 12
Silvretta   K2  
3 Jul 11
Kleiner Litzner
Der Alpenverein Feldkirch veranstaltet jährlich auf dem Litzner Gletscher den Eis- und Gletscherkurs. Auch dieses Jahr gehen wir wieder am ersten Kurstag zum Abschluss noch über den neu angelegten Klettersteig auf den kleinen Litzner. Dies sind von der Saarbrückner Hütte zwar nur 200Hm, doch der Klettersteig bringt so manchen...
Publiziert von a1 12. Juli 2011 um 20:48 (Fotos:3)
Lechquellengebirge   T5- I  
12 Jul 11
Grosse Wildgrubenspitze
Von Zürs entlang des Wanderwegs zum Zürser See. Nun nach Süden in die Grätligrube und über das Schotterfeld zum Fuss der Wandmitte. Von dort führen zwei Rinnen weg, eigentlich habe ich dort den Aufstieg erwartet.Ich habe aber keine Wegmarkierungen gefunden und binmal nachlinks unterhalb (!) der zentralen Rinne losgeklettert...
Publiziert von a1 12. Juli 2011 um 16:34 (Fotos:10)