Hikr » a1 » Touren

a1 » Tourenberichte (794)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 27
Rätikon   WS  
27 Dez 11
Klamperschrofen
Von Nenzings Dorfmitte zuerst zu Fuss zum ersten Hang und Ski angeschnallt. Gott sei Dank ist gespurt, denn die mehr als 1200 Hm sind nicht zu unterschätzen, vor allem heute. Durch den Wald nach Stellfeder und zur Nenzingerberg Kapelle, wo mir die Sonne entgegenlacht.Weiter zur Valscherinahütte, nun beginnt das flachere Stück....
Publiziert von a1 27. Dezember 2011 um 16:58 (Fotos:10)
Dez 25
Rätikon   ZS-  
25 Dez 11
Gurtisspitze
Von Gurtis zuerst durch die freien Wiesen hinauf und hinüber zum Bazorahang. Dort unter der Frastanzer Skihütte wieder in den Wald und durch die teifverschneiten Bäume zur Bazoraalpe. Von dort weg war nicht mehr gespurt. Durch den Wald hinauf, oben wird es dann lichter. Warme Temperaturen und schöne Aussicht auf dem Gipfel....
Publiziert von a1 25. Dezember 2011 um 14:48 (Fotos:8)
Dez 18
St.Gallen   L  
18 Dez 11
Garmil
Vom Parkplatz an der Strasse zwischen Mels und Weisstannen (etwa auf 800Hm) entlang des Bergwegs durch den Wald hinaufzur AlpeEbenwald. Die Sicht ist fast Null, es schneit heftig und man hört nichts ausser den fallenden Schneeflocken. Nach den freien Flächen bei Ebenwald kommt wieder ein kleines Waldstück. Danach geht es den...
Publiziert von a1 18. Dezember 2011 um 14:55 (Fotos:7)
Dez 11
St.Gallen   L  
11 Dez 11
Gamser Rugg
Vom grossen Parkplatz bei Wildhaus zuerst nach Oberdorf und weiter zur Gamsalp. Ab dort hat der Wind in den letzten Tagen fast den ganzen Schnee abtransportiert, viele Routen mit Ski zum Gipfel gibt es daher nicht. Bei der Hütte auf dem Gamser Rugg habenwir dann die tolle Aussicht bei warmen Temperaturen genossen. Viele...
Publiziert von a1 11. Dezember 2011 um 17:12 (Fotos:8)
Dez 9
Rätikon   L  
9 Dez 11
Schönberg
Von der Talstation des Malbuner Kinderlifts entlang der Rodelpiste zum Sassförkle. Nordseitig an Stachlerkopf und den drei Kapuzinern vorbei und zwischen den Latschen hinauf zum Gipfel. Wider Erwarten hat es ausreichend Schnee. Sogar so viel, dass in den flacheren Passagen das Schwingen schwer fällt. Der Schnee ist auch sehr gut...
Publiziert von a1 9. Dezember 2011 um 15:05 (Fotos:6)
Nov 27
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
27 Nov 11
Hüttenkopf & Hochgerach
Vom Wanderparkplatz beim Schnifnerberg zum Hensler und über die Alpila auf den Hochgerach. Abstecher zum Hüttenkopf und ausgiebige Gipfelrast in kurzer Hose und T-Shirt. Wieder zurück zum Hochgerach und über den Grat zum Rappenköpfle. Durch das kleine Tobel zum Sender und auf ein Bier und ein Paar Wienerle mit Brot (Pommes...
Publiziert von a1 27. November 2011 um 19:38 (Fotos:7)
Nov 20
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
20 Nov 11
Pfrondhorn & Sünserspitze
Vom Furkajoch zum Verajoch und auf das Pfrondhorn. Die Sonne schein warm, und man kann vom ersten Gipfel des Walserkamms alle weiteren überblicken. Bei nassem Wetter sollte man auf dem nassen Grass etwas aufpassen. Zurück zum Furkajoch und über Portlakopf & -horn über den Sünserkopf auf die Sünserspitze. Der schöne...
Publiziert von a1 20. November 2011 um 17:37 (Fotos:6)
Nov 18
Bregenzerwald-Gebirge   T4 I  
18 Nov 11
Türtschhorn
Von Türtsch im Grossen Walsertal zur Türtschalpe und hinauf zum Sügrat. Dort gibt es Trittspuren, der Grat sieht schwieriger aus als er ist. Kurz vor dem Gipfel wird es sogar kurz flach und breit, die letzten Meter zum Gipfel sind wieder etwas ausgesetzter. Runter bin ich über den Ostgrat, dieser ist etwas schwieriger als der...
Publiziert von a1 18. November 2011 um 21:52 (Fotos:6)
Nov 14
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
22 Apr 11
Melkspitze
Von St. Geroldkurz vor dieGassneralpe und weglosdurch das Tälchen Richtung Tälispitze. In Gipfelnähe hat es noch sehr unangenehmen uferlosen Schnee. Deshalb weiche ich ins Trockene aus und steige direkt über die Flanke auf den Gipfel. Rast und entlang des Grats zur Melkspitze. Einige Stellen sind doch recht luftig. Auf der...
Publiziert von a1 14. November 2011 um 19:54 (Fotos:5)
Nov 13
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
13 Nov 11
Kreuzspitze
Von St. Gerold im Grossen Walsertal hinauf zur Plansottalpe. Über den Rücken zum Südgrat der Kreuzspitze und hinauf auf den Gipfel. Anzwei Stellen kann Schwindelfreiheit nicht schaden. Nach kurzer Rast über den Nordgrat hinunter und noch die paar Höhenmeter auf die Gehrenspitze. Westlich die Kreuzspitze umrundend wieder...
Publiziert von a1 13. November 2011 um 19:38 (Fotos:7)
Nov 2
Lechquellengebirge   T5 I  
2 Nov 11
Schafberg, Hanflender & Lusgrind
Von Marul mit dem Bike zur Oberen Laguzalpe, dann zu Fuss weiter auf den Lusgrind. Wieder zurück und den Hanflenderöstlich umrundet.Weiter Richtung Schafberg und über den teilweise schneebedeckten Nordostgrat hinauf. Wieder runter und auf den Hanflender. Toll wäre auch noch die Rote Wand, doch dafür muss man einen eigenen Tag...
Publiziert von a1 2. November 2011 um 21:00 (Fotos:6)
Okt 31
Rätikon   T4 L  
31 Okt 11
Älpeleköpfe, einsame Berge bei Feldkirch
Vom Wanderparkplatz bei Latz mit dem MTB hinauf nach Vordergamp, wo mich die Sonne erwartet. Leicht abwärts ins Tal hinein zur Innergampalpe und noch ein Stück hinauf zur Jagdhütte. Dort lasse ich meinen Drahtesel zurück und steige durch Latschengelände hinauf zum Felsband. Dort kommt man tatsächlich besser durch das...
Publiziert von a1 31. Oktober 2011 um 15:31 (Fotos:6)
Okt 30
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
30 Okt 11
Mutabella
Von Blons gehen wir entlang des Wanderwegs nach Oberblons und zur Sentumalpe. Dann über schöne herbstliche Almwiesen hinauf auf die Löffelspitze. Auf dem Gipfel haben wir einen Dicheridoo spielenden Ländledurchquerer getroffen. Nachdem wir seine Pläne mit ihm besprochen haben, wieder hinunter zum Wiesenplateau. Von dort...
Publiziert von a1 30. Oktober 2011 um 17:38 (Fotos:6)
Okt 16
Rätikon   T3+  
16 Okt 11
Scheuakopf
Von der Talstation der Malbuner Skibahnen zum Sassförkle, von dort zum Mattajoch. Eigentlich wollte ich auf den Älpelekopf, habe mich dann aber umentschieden. Also auf den Scheuakopf. Über wegloses, aber unschwieriges Gelände bis auf den Gipfel. Bei der Gipfelrast hat mich ständig ein Adler umkreist. Wieder runter und...
Publiziert von a1 16. Oktober 2011 um 15:23 (Fotos:5)
Okt 9
Rätikon   T3  
9 Okt 11
Frastanzer Sand
An diesem Wochenende hat es heuer zum ersten Mal richtig bis in tiefere Lagen runtergeschneit. Die weisse Pracht muss man sich doch aus der Nähe anschauen, deshalb rauf zur Tisner Skihütte. Zuerst noch entlang der Forststrasse Richtung Hinterälpele, bei der Abzweigung zum"Besoffenen Weg" dann aber entlang des Rückens direkt...
Publiziert von a1 9. Oktober 2011 um 20:08 (Fotos:5)
Okt 1
Rätikon   T3+  
1 Okt 11
Riedkopf
Von Gargellen durch das Schwefeltobel zur Gargellener Alp. Dann zur Abzweigung auf P1846 und Richtung Täscher. Entlang des flachen Grats und der kleinen Seen zum Grat an der Schweizer Grenze. Von dort auf den Riedkopf (3+). Rückweg über das Antönier Joch und hinab zu P1746. Dortzum Bauernhaus nachRüti, das nur duch einen...
Publiziert von a1 1. Oktober 2011 um 18:20 (Fotos:6)
Sep 25
Verwallgruppe   T3  
25 Sep 11
Versalspitze
Von der Talstation der Tafamuntbahn den steilen, aber sehr schönen Waldweg hinauf nach Tafamunt. Weiter Richtung Versalhaus, das eher den Eindruck einer Ruine als eines Hauses hinterlässt. Von dort sanft über Weiden zum Sattel und hinauf zur Versalspitze. Die Aussichtin die Silvretta ist atemberaubend, deshalb ausgiebige...
Publiziert von a1 25. September 2011 um 18:29 (Fotos:8)
Sep 24
Rätikon   T4  
24 Sep 11
Schafgafall
Von der Talstation der Lünerseebahn über den ostseitigen, nicht ausgeschilderten Steig zum Lünersee. So viele Spaziergänger wie heute habe ich am Lünersee noch nie gesehen. Das ständige Grüssen ist richtig anstrengend. Vor der Lünerkrinne steige ich direkt auf den Grat und gehe auf den Schafgafall Südgipfel. Dieser...
Publiziert von a1 24. September 2011 um 18:19 (Fotos:8)
Sep 11
Silvretta   T4-  
11 Sep 11
Hochmaderer
Vom Vermuntstausee zuerst Richtung Saarbrückner Hütte, dann der Abzweigung folgend Richtung Tübinger Hütte auf das Hochmadererjoch. Kurz auf der Westseite leicht fallend queren, dann über den Gunserweg auf den Hochmaderer. Kurze, leichte Kletterstellen und schottriges Terrain beim Gipfel. Auf Steinschlag sollte man aufpassen,...
Publiziert von a1 11. September 2011 um 18:19 (Fotos:7)
Sep 10
St.Gallen   L  
23 Dez 10
Hüenerchopf
Von Vermol zuerst durch den Wald, dann wird das Gelände zunehmend offener. In Gipfelnähe sollte man nicht einfach die vorhandene Spur nehmen, sonder evtl. selbst spuren. Vor allem, wenn die Spur durch den angrenzenden Steilhang geht. Dir letzten Hm auf den Gipfel zu Fuss. Im Gipfelbereich sind die Schneeverhältnisse ganz gut,...
Publiziert von a1 10. September 2011 um 18:46 (Fotos:3)