Jan 14
Karwendel   WS  
30 Dez 12
Hochplatte - immer wieder ein schöner Klassiker
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz (4 EUR pro Tag; die Polizei kontrolliert hier regelmässig) der bezeichneten Forststrasse zur Falkenmoosalm folgen. Von dort über den licht bewaldeten Nordrücken bis unter den Gipfelaufbau der Hochplatte aufsteigen. Nun die steileren Osthänge unterhalb des Gipfels queren (häufig vereist oder...
Publiziert von joe 14. Januar 2013 um 21:57 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   WS-  
27 Dez 12
Sonnenspitze und Einkehr in der Glungezerhütte
Eigentlich muss zum "Glungezer" nicht viel gesagt bzw. geschrieben werden. In Tirol und Bayern ist dieser Berg hinreichend bekannt. Wer "Glungezer" sagt, meint eigentlich die Besteigung der Sonnenspitze und die Einkehr in der nahen Glungezerhütte. Bei schlechten Schneeverhältnisse in Tirol oder Bayern ist hier am Berg immer...
Publiziert von joe 14. Januar 2013 um 21:57 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   T2  
25 Dez 12
Schrofenmarterl - eine Wanderung statt einer Skitour
Wenig dramatische Hikr-Erstbegehung. Lohnende Kurztour. Was gibt das Internet zu Rottenberg bekannt: Ruine Rottenberg: Die Rottenburger waren eine Adelsfamilie, deren Stammsitz sich im unteren Inntal befand. Die Burg Rottenburg ist heute eine vollständige Ruine. Durch eine lange Reihe hindurch hießen die Erstgeborenen...
Publiziert von joe 14. Januar 2013 um 21:56 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Nov 13
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4  
17 Okt 87
Hohe Munde
Eine schöne und nicht zu überlaufene Tour oberhalb des Inntales. Lange und anstregnede Tour. Da unterwegs praktisch keine Einkehrmöglichkeit vorhanden ist, sind genügend Getränke und Verpflegung mitzunehmen. Aufstiegsroute: Vom ersten Parkplatz im Gaistal (Leutasch-Klamm) auf bezeichnetem Steig zur Rauthhütteund...
Publiziert von joe 13. November 2012 um 18:05 (Fotos:8)
Aug 28
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4  
25 Aug 12
Über neue Wege auf neue Gipfel - von der Martlspitze auf das Ebner Joch
Ich habe alles versucht, dass ich nicht auf die Geburtstagsfeier meiner Schwiegermutter gehen muss. Im Beruf gab es keine Samstag- oder Sonntagarbeit. Also musste ich doch noch kurzfristig nach Tirol fahren. Bei der Anreise ist mir dann ein Gespräch mit meiner Schwägerin eingefallen. Sie empfahl mir über den "Schützensteig"...
Publiziert von joe 28. August 2012 um 13:09 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Aug 9
Karwendel   T2  
31 Jul 12
Wanderung rund um den Plumssattel
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Rofandurchquerung (hier) sind meine Wandersachen wieder trocken. Ich musste jedoch feststellen, dass meine Wanderschuhe kaputt sind. Der heftige Gebrauch der letzten Jahre macht sich jetzt bemerkbar. Zum Glück habe ich Leichtbergschuhe dabei. Somit steht nur eine leichte Wanderung auf dem...
Publiziert von joe 9. August 2012 um 20:48 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aug 7
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4  
30 Jul 12
Durchquerung des Rofangebirges - Teil 3: von der Erfurter Hütte nach Jenbach
Wegbeschreibung: Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es von der Erfurter Hütte auf guten Wegen östlicham Gschöllkopf vorbei. Dieser Gipfel hat eine neue (und fragwürdige) Attraktion. Es ist jedoch zu früh um hier Aktivitäten zu beobachten. Schnell ist der höchste Gipfel des Rofangebirges erreicht: Hochiss. Im...
Publiziert von joe 7. August 2012 um 22:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
29 Jul 12
Durchquerung des Rofangebirges - Teil 2: von der Bayreuther Hütte zur Erfurter Hütte
Wegbeschreibung: Von der Bayreuther Hütte ist der Zustieg durch den steilen Grashang (auf der Karte Ramsen genannt) auf das Vordere Sonnwendjoch gut beschildert. Kurz vor unserem ersten Tagesziel geht es nochmals in steilen Kehren hinauf zum Gipfelkreuz. Die Sicht ist heute wieder nicht gut. Dafür regnet es auch nicht....
Publiziert von joe 7. August 2012 um 22:33 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
28 Jul 12
Durchquerung des Rofangebirges - Teil 1: vom Rosskogel zur Bayreuther Hütte
Schon länger war geplant mit Schweizer Freunden das Rofangebirge von Ost nach West zu durchwandern. Heute war es mit der ersten Etappe soweit. Wegbeschreibung: Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der im Umbau befindliche Bahnhof Brixlegg. Mit dem Bus geht es weiter an die Talstation der Sonnwendjochbahn am nördlichen...
Publiziert von joe 7. August 2012 um 22:32 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Aug 2
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
1 Aug 12
Astenau Alm
Standardstrecke von Eben. 10ter Geburtstag vom Vinzi.
Publiziert von joe 2. August 2012 um 21:42 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Apr 5
Venedigergruppe   WS  
20 Jun 91
Grossvenediger - zu Fuss von Süden
Ein Arbeitskollege wollte mit mir den Grossvenediger besteigen. Eine Randbedingung war auch, dass es von der Hütte nicht mehr weit zum Gipfel sein sollte. Er würde dafür auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen. Mit diesen Vorgaben gab es nur eine Lösung: Von Hinterbichl an der Johanneshütte vorbei hinauf zum...
Publiziert von joe 5. April 2012 um 12:33
Jan 27
Venedigergruppe   WS WS  
15 Mai 93
Grossvenediger mit Ski von Norden
Wer unbedingt eine einsame Skitour unternehmen möchte und dabei auf leere Hütte hofft, sollte niemals am 1. Mai oder zu Pfingsten auch nur in die Nähe des Grossvenediger gehen. Das weiss ich heute, damals war ich noch jung, wenig erfahren und motiviert. Hüttenaufstieg: Von Neukirchen dem Schild "Sulzbachtäer" folgend...
Publiziert von joe 27. Januar 2012 um 17:56 (Fotos:4)
Jan 4
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   L  
30 Dez 11
Schlechtwetteralternative - Rodelweg bei Nacht als sportliche Variante
Wie bereits heute am Tag, wollte ich diesmal bei Nacht den beleuchteten Rodelweg mit sportlichen Ambitionen machen. Es war meine erste Nachtskitour. Lawinengefahrenstufe: 3 (erheblich)
Publiziert von joe 4. Januar 2012 um 17:06 (Fotos:3)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   L  
31 Dez 11
neue und lange Variante nach Eben (über den Notburgasteig)
Wir wollten nicht schon wieder bei diesem schlechten Wetter über den Rodelweg nach Eben aufsteigen. Daher hatte sich meine ortskundige Frau folgendes einfallen lassen: von Wiesing folgen wir einem Wanderweg nach Astenberg. Hier wollten wir eine Abkürzung durch den Wald nehmen, damit wir den Wanderweg zur Kanzelkehre erreichen....
Publiziert von joe 4. Januar 2012 um 17:06 (Fotos:4)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   L  
30 Dez 11
Schlechtwetteralternative - Rodelweg nach Eben bei Tag
Es schneit ohne Ende. Die Lawinensituation verlangt nach einem sicheren Tagesziel. Da ich von Wiesing aus selten eine Skitour bei genügend Schnee gestartet habe, wollten wir heute von Wiesing nach Eben über den Rodelweg aufsteigen. Diesen hatte ich mal bei Lawinengefahrenstufe 4 gemacht. Der relativ flache Weg ermöglicht diesen...
Publiziert von joe 4. Januar 2012 um 17:06 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WS  
29 Dez 11
Sternboden
Heute sind die Wetterbedingungen nicht optimal: Nebel und Schneefall. Daher viel die Wahl auf den Sternboden. Als Startpunkt sollte der Parkplatz (2,- EUR Gebühr) am hinteren Ende des Luegergraben gewählt werden. Alternativ beginnt die Tour in Inneralpbach. Zwischen beiden Punkten gilt Parkverbot. Die Polizei kontrolliert...
Publiziert von joe 4. Januar 2012 um 17:06 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WS  
28 Dez 11
mit meinem Schatz auf den Schatzberg
Dank seiner moderaten Hangneigung ist diese Skitour für Einsteiger und auch bei weniger günstigen Bedingungen geeignet. Heute war das Wetter frühlingshaft warm. Startpunkt ist der grosse, kostenfreieParkplatz in Inneralpbach. Zuerst wird direkt zur Jochumalm aufgestiegen. Nun folgt man dem Waldrand hinauf zum...
Publiziert von joe 4. Januar 2012 um 17:05 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Karwendel   WS  
26 Dez 11
Gröbner Hals
Vom Parkplatz der Christlumbahn wandern wir das flache Unterautal entlang. Über GröbnerAlm, Gröbenalm erreichen wir denGröbner Hals (1650. m) und dann noch weiter auf das Skihörndl (1680 m). Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Die Orientierung oder die Hangneigungen sind eher unproblematisch. Daher ist diese...
Publiziert von joe 4. Januar 2012 um 17:05 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Dez 8
Glocknergruppe   II S  
10 Mai 92
Grossglockner - eine anspruchsvolle Skitour
Anspruchsvoll, wenn an einem Tag der Auf- und Abstieg durchgeführt wird. Da ich aber gerade von der klassischen Haute Route zurück komme, bin ich sehr gut trainiert und akklimatisiert. Mit guter Kondition ist der "Glockner" als Tagestour eine einmalige Skitour. Aufstieg: Diese grossartige Skitour beginnt am Lucknerhaus....
Publiziert von joe 8. Dezember 2011 um 21:41 (Fotos:4)
Okt 24
Wienerwald   T1  
16 Okt 11
Hermannskogel - der höchste "Wiener"
Oft war ich schon aus privaten Gründen in Wien. Egal, ob zu Fuss, mit dem Fahrrad (Donau-Radwanderweg) oder per Auto. Aber bisher war ich nie im Wienerwald bzw. auf dem höchsten Bergvon Wien. Heute wird sich das ändern. Wir nehmen die "billige" Variante: mit dem PW zum Parkplatz des Grüss-di-a-Gott-Wirt. Alternativ kann mit...
Publiziert von joe 24. Oktober 2011 um 20:45 (Fotos:4)