Mär 8
Venetien   L  
8 Mär 14
Cortina d´Ampezzo 1224m - Dolomiti Superski
Einmal im Leben sollte man in Cortina d´Ampezzo zum Skifahren gewesen sein und einmal im Jahr lassen wir die Felle zuhause und lassen uns per Gondel und Sessel auf den Berg karren. Böse Zungen behaupten, die Aufstiegsanlagen stammen noch von den Olympischen Winterspielen 1956, in jedem Fall sind es keine sitzbeheizten...
Publiziert von georgb 23. März 2014 um 10:15 (Fotos:15)
Dez 8
Venetien   WS-  
8 Dez 13
Kleiner Lagazuoi 2778m - Skitour mit Schneegarantie
Die Schneeauflage ist dürftig geworden in den meisten Gebieten, deshalb haben wir diese Tour gewählt. Denn, obwohl die Piste noch nicht offiziell geöffnet ist, läuft die Präparierung schon auf Hochtouren und mit Hilfe diverser Schneekanonen ist die Auflage mehr als ausreichend. Auch wenn der Aufstieg größtenteils auf der...
Publiziert von georgb 9. Dezember 2013 um 09:37 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Sep 7
Venetien   T3 I  
7 Sep 13
Lago di Sorapis 1923m und Cima di Marquoria 2422m - Türkis
Fünf verschiedene Wege führen zum sagenhaften Sorapissee vom einfachen Wanderweg bis zum anspruchsvollen Klettersteig. Wir haben uns für eine mittelschwere Runde entschieden vom Tre Croci Pass aus. Der Hinweg auf Markierung 215 ist zwar relativ flach, hat aber auf halber Strecke einige ausgesetzte Stellen und sogar...
Publiziert von georgb 8. September 2013 um 11:19 (Fotos:10)
Sep 3
Venetien   T6 WS+ III  
3 Sep 13
Monte Cristallo 3221m - Im Felsenlabyrinth
Mit dem Namen Monte Cristallo verbindet man gemeinhin Hängebrückennervenkitzel oder am Klettersteig einklinken und vom Hintermann zum Gipfel hochschieben lassen. Das gilt allerdings nur für die Nebengipfel Cristallino und Cima di Mezzo! Nichts gegen eine schöne Ferrata, aber was man auf unserer Tour zum Hauptgipfel spürt, hat...
Publiziert von georgb 3. September 2013 um 22:12 (Fotos:15)
Jul 7
Venetien   T3+ I  
7 Jul 13
Hexenstein 2477m - Stimmungswechsel über der Eisenofenalm
Im Sommer am Valparolapass, da braucht es ein wenig Alternativplanung, um die Bergwelt in Ruhe genießen zu können. Unsere Runde über die Eisenofenalm (ladinisch munt de valparola!) bietet das zumindest in Teilstücken. Sieht man von dem kurzen Stück der Strasse entlang ab, verläuft unser Aufstieg (ab der Alm markiert) über...
Publiziert von georgb 17. August 2013 um 14:25 (Fotos:11)