Jun 1
Allgäuer Alpen   T4+ III  
1 Jun 17
Gimpel Westgrat
Der Gimpel Westgrat ist ein beliebter kurzer Klassiker in den Tannheimern und entsprechend oft begangen und abgespeckt. Er eignet sich also gut, um ihn bei zweifelhaftem Wetter unter der Woche anzugehen. Einen schönen Bericht mit ein paar historischen Hintergründen hat 83_Stefan verfasst. Übers Gimpelhaus geht es zur...
Publiziert von frehel 10. Juni 2017 um 09:25 (Fotos:21)
Feb 25
Allgäuer Alpen   ZS+  
25 Feb 17
Strindenschartenkopf (1937m) und Litnisschrofen (2068m) Nordrinnen - Wo wollen die denn hin ??
Der lange Kamm zwischen Neunerköpfle und Landsberger Hütte trägt einige schöne Gipfel, die Sulzspitze ist hierbei der Bekannteste. Tümmeln sich im Sommer die Wanderer an diesem schönen Aussichtsgipfel, so sind es im Winter die Skitourengeher. Und das obwohl die Sulzspitze nicht gerade ein Parade-Skitourengipfel ist. Langer...
Publiziert von Andy84 9. März 2017 um 20:49 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Okt 13
Allgäuer Alpen   T3 III  
13 Okt 16
Aggenstein Südwestkante
Die Aggenstein Südwestkante ist eine beliebte Tour für Klettereinsteiger. Während es an schönen Wochenendtagen auf dem Aggenstein sehr schnell voll wird, ging es bei unserem Besuch an einem frostigen Herbsttag eher ruhig zu. Das kommt uns sehr entgegen, da es für Nico die erste Mehrseillängentour ist und wir entsprechend...
Publiziert von frehel 16. November 2016 um 19:24 (Fotos:23)
Sep 30
Allgäuer Alpen   T5 II  
30 Sep 16
Gehrenspitze (2163 m) Ostgrat - der Weg der Einheimischen
Die Gehrenspitze bildet den nordöstlichen Eckpunkt der Tannheimer Berge und ist zugleich das Wahrzeichen von Reutte in Tirol. Ihr durchaus imposantes Erscheinungsbild macht sie zu einem begehrten Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Während der Normalweg von Süden häufig begangen wird, gilt der lange Ostgrat auch heute noch als...
Publiziert von Nic 4. Oktober 2016 um 18:31 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Sep 9
Allgäuer Alpen   T6- IV  
9 Sep 16
Gratwanderung vom Sabachjoch über den Kelleschrofen auf die Kellenspitze
Über den Ostgrat der Kellenspitze, den sogenannten Teufelsgrat, schreibt Marcus Lutz im AV-Führer Tannheimer Berge: "Viel begangene, landschaftlich einmalig schöne, teilweise imponierend ausgesetzte Gratkletterei". Bis auf das in den letzten Jahren eher unzutreffende "viel begangen" -- heuer war ich laut Gipfelbuch erst der...
Publiziert von frehel 10. September 2016 um 13:22 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Aug 7
Allgäuer Alpen   T4+ III  
7 Aug 16
Kellenspitze-Westgrat und Schäfer
Der Westgrat der Kellenspitze bietet einen im Vergleich zum Normalweg, der in dessen Nordflanke quert, recht lohnenden Aufstieg. Joseph Enzensberger hat den Grat 1897 erstbegangen. Von Nesselwängle geht es hinauf zum Gimpelhaus und von dort aufwärts, später nach Osten unterhalb der steilen Nordwände des Schäfers querend,...
Publiziert von frehel 16. August 2016 um 22:10 (Fotos:24 | Kommentare:3)