Mai 4
Chiemgauer Alpen   T5 IV  
7 Apr 18
Kitzstein Südhang und Backofen
Am Südosthang des Heubergmassivs befinden sich zwei exponierte Felsen. Der Sage nach handelt es sich hierbei um eine versteinerte Frau, der Kundl, und ihrem ebenfalls zu Fels erstarrten Backofen. Beide "Gipfel" bilden einen kleinen Klettergarten, der trotz des festen Gesteins nur vergleichsweise selten Besuch erhält. Der...
Publiziert von Nic 9. April 2018 um 20:43 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Jan 15
Chiemgauer Alpen   T3  
27 Nov 17
Hochplatte (1587 m) - über den winterlichen Ostkamm
Die östlich der Kampenwand gelegene Hochplatte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Wanderziel. Aber auch Gleitschirmflieger schätzen diesen Gipfel aufgrund der schnellen Erreichbarkeit und der oft guten thermischen Bedingungen. In jedem Fall handelt es sich bei der Hochplatte um einen äußerst lohnenden Aussichtsgipfel, der...
Publiziert von Nic 19. Dezember 2017 um 14:40 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Mai 28
Chiemgauer Alpen   T5+ III  
27 Mai 16
Kleine Hörndlwandrunde - Ostgrat und Alter Schmidkunzweg
An der Hörndlwand bildet der Wettersteinkalk steile und bei Kletterern beliebte Wände, die die Überschiebungsfront der Inntaldecke über die Lechtaldecke darstellen. Unterhalb der schrofigen und latschigen Ostwand entsendet die Hörndlwand einen kurzen Ostgrat, der das Ostertal nördlich begrenzt. Dem Zebhauser Kletterführer...
Publiziert von frehel 27. Mai 2016 um 23:55 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Mai 12
Chiemgauer Alpen   T5- III  
6 Mai 16
Auf dem Schmidkunzweg durch die Gederer Wand
Der Schmidkunzweg bietet einen ausgefallenen Aufstieg von der Schmied-Alm auf die aus Wettersteinkalk aufgebaute Gederer Wand. Dabei wird der Spalt, der den auffälligen und bei Kletterern beliebten Mittagsturm von der Wand trennt, von West nach Ost durchstiegen. Der Schmidkunzweg besteht aus vier kurzen Abschnitten. Zunächst...
Publiziert von frehel 6. Mai 2016 um 22:30 (Fotos:20 | Kommentare:8)
   
Chiemgauer Alpen   T4 I  
8 Nov 20
Aibleck (1756 m) - über den Unzentaler Riedel
Das Aibleck, einst von einem Kollegen als "der geheime Berg" bezeichnet, ist ein Berg in den Chiemgauer Alpen bei Weißbach. Geheim ist an diesem Berg mittlerweile leider nur noch der "Künstler", der sich beim Zustieg über den Normalweg durch seine zahlreichen rot-weißen Farbkleckse verewigt hat. Gut, dass es noch andere Wege...
Publiziert von Nic 13. November 2020 um 19:37 (Fotos:20)
Chiemgauer Alpen   T3  
11 Mai 24
Adlerköpfe (1338 m) Überschreitung - mit Abstieg durch das Vordere Kraxenbachtal
Bei der Überschreitung der Adlerköpfe handelt es sich trotz einiger Berichte noch immer um eine vergleichsweise stille Bergtour. Anders als beim letzten Mal wählen wir heute für den Abstieg die landschaftlich reizvolle Variante durch das Vordere Kraxenbachtal.
Publiziert von Nic 28. Mai 2024 um 10:57 (Fotos:16)