St.Gallen   T6  
3 Jun 18
Gams-Chopf
Ich nehme den gewohnten Weg zur Alp Schrenit und schwitze dabei schon gehörig. Im Klettergraten am Stoss herrscht reger Betrieb, wollen doch alle das schöne Wetter nutzen, bevor die prognostizierten Gewitter aufkommen. Im Schrenittal kreuze ich auf einem Schneefeld den Weg einer Kreuzotter. Angesichts der nicht vorhandenen...
Publiziert von carpintero 10. Juni 2018 um 21:43 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
1 Aug 18
Ostalpen-Enzian am Zuestoll
Diese Tour stammt aus dem Buch "Blütenwanderungen in der Schweiz" von Sabine Joss. Allerdings weicht die von uns gewählte Route von der im Buch vorgeschlagenen Wanderung fast gänzlich ab, um unsere Bedürfnisse besser abzudecken.   Wegen der grossen Hitze halten wir den Ball bezüglich Anstrengung flach. Mit zum...
Publiziert von carpintero 5. August 2018 um 14:36 (Fotos:7)
St.Gallen   T5+ II  
19 Aug 18
Rottor und Bützistock
Der stinkende Hund, dem ich während der Fahrt mit der S-Bahn noch ausweichen konnte, entfaltet nun seine unerträgliche Note im kleinen Bus, der mich zum Parkplatz Mornen bringt. Froh wieder an der frischen Luft zu sein, ziehe ich Richtung Murgsee los. Der Weg durch das Arvenreservat ist sehr schön und ich beobachte einen...
Publiziert von carpintero 31. August 2018 um 21:03 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
21 Aug 18
Sichelchamm via Hundsegg
Weil unter der Woche das erste Postauto erst um halb zehn beim Kurhaus Voralp eintrifft, breche ich dementsprechend spät auf. Auf dem Bergwanderweg Richtung Höchst wandere ich zum Nausner Obersess. Der Älpler ist zwar vor Ort, hat aber keine Zeit für einen Schwatz, da er gerade mit dem Handy telefoniert. Hinter den Hütten...
Publiziert von carpintero 2. September 2018 um 13:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
16 Sep 18
Berggasthaus Murgsee bis Maschgenkamm
Die Wolken haben sich über Nacht vollständig aufgelöst und wir brechen kurz nach acht Uhr zum Maschgenkamm auf. Auf dem Nordgrat von Rottor und Bützistock beobachten wir Gämse, die sich vor den Wanderern in Sicherheit bringen. Bei Punkt 2234 erreicht uns die Sonne und wir legen eine erste Pause ein. Der Bergwanderweg...
Publiziert von carpintero 23. September 2018 um 13:40 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
6 Okt 18
Leistchamm-Trilogie und Glattchamm
Da ich die einzelnen Abschnitte schon begangen und beschrieben habe, beschränke ich mich an dieser Stelle auf das Wesentliche. In den folgenden Berichten sind die einzelnen Routen genauer beschrieben: Wart, Schären, Nägeliberg, Vorder- und Mittler Leistchamm Leistchamm-Trilogie...
Publiziert von carpintero 31. Oktober 2018 um 22:27 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6-  
15 Nov 18
Mutschen, Kreuzberg VII und -VIII
Im Herbst 2015 stand ich schon einmal in der Scharte zwischen Kreuzberg VII und -VIII. Die Besteigung von Kreuzberg VII liess ich damals wegen des exponierten Schlussaufstiegs sausen. Die Beschreibung des Zustiegs zur Scharte und der Besteigung des letzten Kreuzbergs ist denn auch dem Bericht Mutschen und Kreuzberg VIII zu...
Publiziert von carpintero 8. Dezember 2018 um 16:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6  
5 Jul 19
Zehenspitz
Von Wildhaus wandere ich durch das Flürentobel zum Wildhuser Schafboden. Eigentlich wollte ich über die Schäferhütte zum Zehenspitz, aber mein Autopilot navigierte mich gedankenverloren durch das Flürentobel. Eine Korrektur lohnt sich nicht und die Tour in dieser Richtung zu begehen hat durchaus Vorteile. Einerseits sind...
Publiziert von carpintero 15. Juli 2019 um 20:24 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5-  
20 Sep 19
Raaberg
Vom Niederschlag, das dortige Restaurant ist schon seit einer Weile geschlossen, wandere ich über die Alp Walau unter die Felsen des Raaberg-Westgipfels auf der Südseite. Der Fels ist gut griffig und meistens solide. Das selbst gesteckte Ziel, möglichst ohne Legförenkontakt hochzuklettern, erreiche ich nur teilweise. Auf...
Publiziert von carpintero 8. Oktober 2019 um 15:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
17 Okt 19
Vorder Leistchamm und Glattchamm
Weil am Morgen noch ein bisschen Schnee in der Mulde des Schafbergs liegt, wandern wir zur Gocht. Der ostseitige Aufstieg auf den Vorder Leistchamm nahe am Abbruch ist denn auch trocken und gut begehbar. Das Gipfelbuch erhielt seit der letzten Kontrolle erfreulicherweise ein paar neue Einträge und ist in gutem Zustand. Der...
Publiziert von carpintero 24. Oktober 2019 um 09:36 (Fotos:16 | Geodaten:1)