Okt 15
Locarnese   T5  
15 Okt 10
Val Bavona: Das vergessene Palau
Versunken und vergessen: Versunken im Wald und vergessen auf der Landeskarte. Und dennoch nicht von Allen: Im Buch von Cattaneo als Tour 116 beschrieben: „Die Flanke, welche das Oratorium von Gannariente überragt, ist auf der Landeskarte mit „I Bianchi“ bezeichnet, Italienische Übersetzung von „I Binch“. Sie ist...
Publiziert von Seeger 15. Oktober 2010 um 23:09 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Okt 14
Locarnese   T5  
14 Okt 09
BAVONATRAUM N°2 / VAL CALNEGIA: Cazzana – Pisom, 1721m
Zaza meets Seeger. Das Resultat lässt sich sehen: Bei bitterer Kälte mit gefrorenem Boden haben wir eine knifflige Route geschafft, welche wohl nur Kennern von Tessiner Gelände vorbehalten bleibt. Bis Corte di Fondo habe ich es vor knapp drei Wochen alleine geschafft. http://www.hikr.org/tour/post17107.html...
Publiziert von Seeger 16. Oktober 2009 um 19:05 (Fotos:12 | Kommentare:7)
Jun 13
Locarnese   T4  
13 Jun 08
Madone di Camedo (Traverse)
Die breite Pyramide des Madone di Camedo sticht dem Besucher ins Auge, der das untere Maggiatal hinauf fährt. Dieser schöne Gipfel steht am Ende der Kette, welche das Val Rovana vom Valle Maggia trennt. Entsprechend weitreichend ist die Aussicht. Sehr selten sind im Tessin offensichtliche Routen, die in den Führern von...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2008 um 18:00 (Fotos:12)
Sep 20
Locarnese   T6 II  
20 Sep 07
Über die Alpe di Foioi auf die Cresta del Piatto
"Der Weg ist das Ziel" - bei dieser Tour gilt diese Weisheit ganz besonders. Die Cresta del Piatto ist eine bescheidene Erhebung, aber die Alpe di Foioi ist ein mythischer Ort. Die (wahre) Geschichte dieses Alpweges wird auch im sehr empfehlenswerten Roman "Il Fondo del Sacco" (dt: Nicht Anfang und nicht Ende) von Plinio...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 22:07 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Sep 16
Locarnese   T4  
16 Sep 07
Alpe Schied
Ein weiteres (blaues) Wunder im Val Bavona Die Alpen des Val Bavona gehören den Gemeinden Bignasco oder Cavergno. Da die Nutzung in früheren Jahrhunderten streng reglementiert war, entstanden mit der Zeit in besonders abwegigen Gebieten sogenannte „private“ Alpen. Dazu gehörten z.B. Chiènt,...
Publiziert von Zaza 21. März 2008 um 12:29 (Fotos:6)
Sep 15
Locarnese   T5 II  
15 Sep 07
Alpe und Pizzo della Cazzana
Dies war eine zweitägige Aktion, wobei wir dazwischen ins Tal zurück kehrten. Ferien als Luxus-Hikrs...Wer Gebüsch nicht scheut, kann die beiden Touren zu einer strengen Tagestour verbinden und den Pizzo della Cazzana überschreiten. Am ersten Tag war das Ziel die Erkundung des Pfades der Alpe Cazzana. Da die...
Publiziert von Zaza 30. September 2007 um 09:58 (Fotos:9)
Sep 13
Locarnese   T6  
13 Sep 07
Über die Alpe d'Ogliè auf den Rosso
  Gemäss dem SAC-Clubführer gilt der Rosso als einer der schwierigsten Gipfel der Tessiner Alpen. Die Normalroute wird mit ZS/III+ bewertet. Nun hatte Frank Seeger (www.alpi-ticinesi.de) bereits vor einigen Jahren eine alternative Route gefunden, die er als technisch einfacher, aber äusserst ausgesetzt eingeschätzt und...
Publiziert von Zaza 29. September 2007 um 20:34 (Fotos:7 | Kommentare:5)