Jan 4
Avers   WS-  
9 Feb 98
Grosshorn
Klassische Skitour im schönen Averstal Das Grosshorn ist ein idealer Skiberg und wird entsprechend häufig begangen. Seine 800 Meter lange gleichmässig geneigte NE-Flanke ist relativ lawinensicher und führt bis hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Von Pürt über den Averserrhein und dann bei besten Schnee- und...
Publiziert von Delta 4. Januar 2014 um 18:40
Apr 6
Berninagebiet   WS+  
6 Apr 09
Piz Chalchagn
Nach zwei Touristen Skitouren am Wochenende folgte heute doch noch etwas Anderes, Piz Chalchagn der nicht ganz so überlaufen ist wie andere Berge im Oberengadin. Start beim Hotel Morteratsch, durch den verschneiten Klettergarten und lichten Wald bis über die Baumgrenze. Die Aussicht in die Bernina-Berge war schlicht...
Publiziert von Xinyca 6. April 2009 um 19:00 (Fotos:4)
Mär 20
Oberengadin   L  
19 Mär 09
Piz da las Coluonnas
Start von La Veduta aus, gleichzeitig mit SAC-Gruppen, die (leider) dasselbe Ziel anstrebten... Von P. 2449m.ü.M. keine Abfahrt zum Leg Grevasalvas nötig, sondern Querung durch den steilen Hang möglich ohne Höhe zu verlieren. Danach auf der Normalroute zum Gipfel. An einer Stelle Harscheisen nötig, jedoch...
Publiziert von Xinyca 20. März 2009 um 13:43 (Fotos:4)
Mär 19
Oberengadin   WS  
17 Mär 09
Piz San Gian
Start von der Mittelstation Corvatsch (Saisonabonnement ist doch praktisch!). Abfahrt bis ca. 2400m.ü.M. noch vor Margun Vegl. Im Südwestwand tat die Sonne schon das ihrige die letzten Tage, schon nach ein paar Meter gab es ohne Harscheisen kein Vorwärtskommen mehr. Aufstieg unter dem Munt Arlas durch,...
Publiziert von Xinyca 19. März 2009 um 23:32 (Fotos:6)
Oberengadin   ZS  
18 Mär 09
Piz Ot
Das tags zuvor inspizierte Couloir am Piz Ot lockte. Und, endlich mal etwas länger schönes Wetter, die Gelegenheit musste trotz etwas suboptimalen Arbeitsbedingungen genutzt werden. Verhältnismässig spät starteten wir von der Trais Fluors Bergstation. Kurzer Aufstieg bis zur Fuorcla Valetta, von welcher...
Publiziert von Xinyca 19. März 2009 um 23:08 (Fotos:5)
Okt 3
Oberengadin   T5 WS  
14 Sep 00
Piz Languard – Crasta Languard
Vom Wander-3000er über die interessante Crasta Languard   Der Piz Languard ist einer der bekannesten und einfachsten Wander-3000er der Alpen. Wer nach dem Besuch des formschönen Touristen-Gipfels noch etwas Adventure und wilde Bergwelt sucht, ist mit der Crasta Languard gut beraten. Der lange Granitkamm zieht sich...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:03 (Fotos:1)
Sep 24
Avers   WS+  
12 Feb 98
Piz Turba
Rundtour am Piz Turba – eine sehr lohnende Skitour   Für eine Besteigung des Piz Turbas bieten sich verschiedenste Ausgangspunkte an. Sehr lohnend ist die Rundtour von Juf her. Drei verschiedene Aufstiege machen die Tour abwechslungsreich und dank der Bergbahnen von Bivio ist das Aufstiegs-Abfahrts-Verhältnis sehr...
Publiziert von Delta 24. September 2008 um 07:17
Jun 30
Berninagebiet   T4 L  
19 Sep 00
Piz Corvatsch – Piz Murtel
Wer auf der Suche ist nach billig besteigbaren 3000ern, der kommt am Piz Corvatsch auf die Rechnung! Die Corvatsch-Bahn bringt einen bequem (aber teuer) bis auf eine Höhe von knapp 3300 Metern. Nach einer knappen halben Stunde über einen hübschen, wenig steilen Firngrat und einige Felsen steht man auf dem Piz Murtel. Abstieg...
Publiziert von Delta 30. Juni 2008 um 10:54 (Kommentare:1)
Dez 17
Unterengadin   L  
16 Dez 07
Fil da Tuoi
SAC-Tour. Aufstieg von Guarda auf Strässchen ins Val Tuoi bis Alp Suot. Ab Alp noch spurenlos, über Westhänge zum Lai Verd und weiter zum Gipfel. Etwas abgeblasen in der Gipfelregion. Dennoch eine längere Pause auf Gipfel des Fils möglich zum Aussicht geniessen. Abfahrt mit Pulverhängen!  
Publiziert von Xinyca 17. Dezember 2007 um 20:40 (Fotos:2)
Jul 15
Bregaglia   IV  
6 Jul 07
Vergine und Al Gal
Im Oberengadin tröpfelt es noch, doch wir sehen, dass das Bergell in der Sonne ist. Nix wie hin, Auto bei der Talstation des EWZ-Werkes des Albignastausees abstellen und aufs Bähnchen. Das kleine Gondeli scheint nicht gerade vertrauenserweckend, doch bringt es uns sicher in die Höhe. Von der Bergstation aus links...
Publiziert von Xinyca 15. Juli 2007 um 21:24 (Fotos:2)
Jul 10
Surselva   T4 ZS  
23 Aug 01
Tödi
Lange Hochtour auf den höchsten Glarner – der Tödi, ein grossartiger Berg! Der Tödi, der höchste Glarner und weit herum ein beherrschender Gipfel, ist der Traum vieler Schweizer Alpinisten. Die Besteigung des „breiten Kopf“ ist technisch nicht besonders schwierig, verlangt aber Ausdauer und ist wegen der...
Publiziert von Delta 10. Juli 2007 um 10:25 (Fotos:6)
Jul 5
Berninagebiet   T6 II  
5 Jul 07
Sassal Mason
Abmarsch vom Nordende des Lago Bianco. Erst durch Grashänge, dann durch Geröllfelder bis zum Firnfeld östlich von P. 2588. Dann müssen wir leider feststellen, dass der Akku des Fotoapparates fertig ist. Ärgerlich!! So schöne Stimmung, egal, dadurch lassen wir uns die Laune nicht verderben....
Publiziert von Xinyca 5. Juli 2007 um 16:41
Jun 29
Surselva   T4  
20 Jun 07
Piz Tagliola
Nach Übernachtung in Maighelshütte kurzer Aufstieg zum Lolenpass. Rucksackdepot und durch steile Grashänge zum Gipfel des Piz Tagliola. Beim Abstieg finden wir den richtigen Weg, bzw. die Wegspuren. Wäre einfacher gewesen! Imposante Föhnwand über dem Bornengopass, die uns immer grössere...
Publiziert von Xinyca 29. Juni 2007 um 23:45 (Fotos:3)
Surselva   T4  
19 Jun 07
Badus
Start auf dem Oberalppass. Auf dem Wanderweg bis zur Quelle des Rheins, daraufhin erst auf Wegspuren, dann durch Schnee problemlos auf den Gipfel. Als 2. in der Sommersaison, dank trockenem Wetter klare Sicht. Hinunter über 400 Meter Schneerutschen, schnell und praktisch! Übernachtung in der Maighelshütte.
Publiziert von Xinyca 29. Juni 2007 um 23:37 (Fotos:4)
Oberengadin   T5  
27 Jun 07
Piz Albana
Obwohl das Wetter nicht gigantisch aussieht, wagen wir den Aufstieg zum Piz Albana, ausgehend von der Julierpassstrasse (grosser Parkplatz auf Höhe 2040m.ü.M.). Von dort gerade die Grashalde hoch, vorbei am Hochspannungsleitungsmasten, dann im Zickzack zum Laviner dal Dschember. Über die Alp Secha bis Höhe...
Publiziert von Xinyca 29. Juni 2007 um 19:49 (Fotos:2)
Oberengadin   T5  
28 Jun 07
Überschreitung Piz Rosatsch-Kette
Zum Frühaufstehen und Weitrauflaufen haben wir keine Lust, also mit der Gondelbahn von Corvatsch Talstation bis Mittelstation gefahren. Bei beissendem Wind und klarem Wetter queren wir auf dem Wanderweg zur Fuorcla Surlej, stechen kurz vor der Fuorcla in den Hang und steigen zum Mandra da la Bes-cha auf. Von dort bietet sich...
Publiziert von Xinyca 29. Juni 2007 um 09:30 (Fotos:3)
Jun 14
Oberengadin   T2  
14 Jun 07
Piz Languard
Route: Pontresina - Bahn auf Alp Languard - Piz Languard - Lei Languard - Chna. Paradies - Pontresina. Schönes Wetter? Kaum zu glauben... Seit letztem Montag läuft das Gondelbähnli auf die Alp Languard, also muss diese bequeme Variante des Aufstiegs genutzt werden. Wer läuft schon den Berg rauf, wenn es ein...
Publiziert von Xinyca 14. Juni 2007 um 17:03 (Fotos:6)
Jun 13
Oberengadin   T2  
13 Jun 07
Piz Lunghin
Um 7 mal wieder Regen wie immer die letzten Tage. Erst per Bike von Pontresina nach St. Moritz Bad, wo das motorisierte Auto mich aufgabelte. Start von Maloja aus in Richtung Piz Lunghin. Die Wolken reissen auf, in zügigem Tempo schwitzen wir bergauf. Im Hui sind wir beim Lägh da Lunghin, wir entscheiden uns nach kurzer...
Publiziert von Xinyca 13. Juni 2007 um 15:22 (Fotos:2)
Mai 31
Surselva   T4  
29 Aug 99
Piz Terri
2.-Tages-Wanderung auf den beherrschenden Piz Terri und durch die Greina-Hochebene   Der Piz Terri dominiert das Val Lumenzia und die Greina-Hochebene. Seine Besteigung ist von keiner Seite her schwierig, jedoch wegen des vielen Gerölls rechts anstrengend. Die Anmarschwege sind ziemlich lang, aber mit weiten, grünen...
Publiziert von Delta 31. Mai 2007 um 08:19 (Fotos:2)
Mai 17
Oberengadin   T2  
16 Mai 07
Muottas da Puntraschigna
Start mit dem Velo beim Bahnhof Pontresina mit dem Ziel Berninapass. Schon kurz darauf erfolgt die Routenänderung in Richtung Muottas da Puntraschigna. Auf dem Fahrsträsschen kommt man schnell in die Höhe. Im Laviner Grand dreht die Richtung bis auf gut 2100 Meter die Fahrstrasse sich zum Wanderweg verjüngt....
Publiziert von Xinyca 17. Mai 2007 um 20:41