Berninagebiet   WS II  
10 Jul 05
Piz Morteratsch 3751m
DER HARMLOSESTE DER BÜNDNER EISRIESEN. Angetroffene Verhältnisse:   Hüttenzustieg bei Nieselregen. Am Gipfeltag Aufbruch bei mässiger Bewölkung, das Gipfelziel kurz zwischen Wolken gesichtet. Ab 3000m zirka 10cm Neuschnee! Die Kletterei zur Fuorcla da Boval war deshalb heikel und deutlich...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 20:29 (Fotos:7)
Oberengadin   WS II  
27 Aug 01
Piz Kesch / Piz d'Es-cha 3417,7m
DER KLOTZIGE KÖNIG DER ALBULA-ALPEN. Der Piz Kesch ist der höchste Gipfel der Albula-Alpen. Aufstieg zur Hütte im unteren Teil ein wenig monoton über Landwirtschftssträsschen, oberer Teil zum Muot Ot schöner. Die Route zur Porta d'Es-cha ist dann wunderbarers Gehgelände, nur die letzten Meter...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 10:58 (Fotos:7)
Oberengadin   T4+ L I  
23 Aug 01
Piz Quattervals 3164,8m
BERG DER VIER TÄLER IM HERZEN DES SCHWEIZER NATIONALPARKS. Der Berg liegt im Herzen des Schweizer Nationalparks und darf nur über die beschriebene Route bestiegen werden! Die Landschaft ist ausserordentlich schön, auch ohne Gipfelbesteigung ist ein Besuch des Parkes auf jedenfall lohnenswert! Bis ins Val Valletta hinein...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 11:48 (Fotos:11)
Surselva   T5 L I  
20 Aug 00
Piz Cazarauls 3063,1m (und Versuch Tödi SW-Flanke)
EINFACHER AUSSICHTSGIPFEL ZWISCHEN TÖDI UND HÜFIFIRN. Der Piz Cazarauls bildet den Dreikantonspunkt GL/GR/UR. Eigentlich war eine Besteigung des Tödis über die SW-Wand geplant mit Biwak am Wandfuss, doch das Wetter wurde beim Aufstieg immer schlechter. Ich entschied deshalb weiter bis auf die...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 18:31 (Fotos:7)
Hinterrhein   WS-  
21 Mai 00
Rheinwaldhorn / Adula 3402,2m
HÖCHSTER TESSINER: RHEINWALDHORN / ADULA 3402,2m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 7. Der höchste Gipfel des Tessins ist besonders von der Westseite (Tessin) und von Hinterrhein (Ostseite) ohne grössere Schwierigkeiten zu besteigen. Der Nordweg von der Läntahütte über den Läntagletscher...
Publiziert von Sputnik 7. April 2006 um 17:27 (Fotos:9)
Surselva   WS II  
28 Okt 06
Hausstock 3158m
MIT UMWEG AUF DEN ELMER GERÖLLBERG. Eigentlich wollte ich den Hausstock mit anschliessender Überschreitung am Wochenende unternehmen; doch da das Wetter für den Sonntag sehr schlecht angesagt  war, startete ich schon am Freitag um 22 Uhr nachts. Jetzt Ende Oktober musste ich diese Gelegenheit halt packen...
Publiziert von Sputnik 29. Oktober 2006 um 15:42 (Fotos:17)
Surselva   T5  
25 Aug 07
Piz Dadens
Schöne Abendtour auf einen einsamen Gipfel und Biwak vor dem grossen Cavistrau.   Unterwegs mit den Hikern Sputnik und Alpin_Rise geht’s von Brigels über Alpsträsschen nach Tschegn Dadens und weglos über die Alp Nova gegen den Piz Tumpiv. Idealer Biwakplatz auf ca. 2400 Metern. Abendlicher...
Publiziert von Delta 1. September 2007 um 15:15 (Fotos:8)
Surselva   T6 ZS III  
26 Aug 07
Piz Tumpiv – Piz Cavistrau
Coole Bündner 3000er Tour auf einen anspruchsvollen und kaum begangenen Felsgipfel!   Die beiden fast gleich hohen, schroffen Gipfel von Cavistrau Grond und Pign bilden zusammen mit dem bekannten Skitourenziel Piz Tumpiv und dem Piz Dadens und Piz Dado eine Ost-West orientierte Bergkette, die durch das Val Frisal vom...
Publiziert von Delta 1. September 2007 um 15:26 (Fotos:19)
Surselva   T5 I  
22 Sep 07
Piz d'Artgas 2787m
WENIG BESUCHTER AUSSICHTSBERG AM KISTENPASSWEG. Der von Westen eine schöne Pyramide bildente Piz d'Artgas liegt genau gegenüber der Bifertenhütte am viel begangenen Kistenpassweg und ist relativ schnell zu besteigen. Der einfachste Aufstieg, ohne ewigs über Geröllfelder zu marschieren, führt durch...
Publiziert von Sputnik 24. September 2007 um 19:28 (Fotos:10)
Davos   ZS  
25 Dez 07
Flüela Wisshorn 3085m
Das Flüela-Wisshorn 3085m ist ein toller Skiberg der alles bietet. Insgesamt habe ich das Flüela Wisshorn schon dreimal bestiegen. Man startet beim Gasthaus Tschuggen, das im Winter nur mit dem Auto erreicht werden kann. Der Passstrasse entlang bis Rossboden beim Wägerhus 2207m und ungefähr der Sommerroute...
Publiziert von Cyrill 26. Dezember 2007 um 09:25 (Fotos:16)
Berninagebiet   T2  
30 Jun 06
Einwärmgipfel für den Piz Bernina
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Freitag 30.6. Wir fuhren gegen Mittag mit der Seilbahn auf die Diavolezza und machten am Nachmittag drei Wander-3000er zum Einlaufen: Munt Pers, 3207m, Sass Queder, 3066m, Piz Trovat, 3146m.
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 17:33 (Fotos:1)
Berninagebiet   WS  
1 Jul 06
Graubünden - Piz Bernina 4049m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Premiere! Der Piz Bernina ist der erste Berg meines Projekts, dessen Besteigversuch abgebrochen werden musste. Planungslücken liessen diesen Schritt nicht umgehen ;-) Dabei war das Wochenende so...
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 17:41 (Fotos:2)
Berninagebiet   ZS-  
2 Jul 06
Piz Palü als Bernina Ersatz :-( ;-)
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Sonntag 2.7. Die Palü Überschreitung ist nicht weniger schön ;-) Anstrengend auch, aber wunderschöne Aussicht. Dafür brauchten wir auch nicht ganz so lange wie wir am Samstag...
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 17:46 (Fotos:4)
Berninagebiet   WS+ II  
5 Aug 07
Graubünden - Piz Bernina 4049m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Jetzt ist schon über eine Woche vergangen seit dem erfolgreichen Bezwingen des höchsten Bündner Berges. Und ich komme einfach nicht dazu, den Bericht dazu zu schreiben. Letzte Woche war...
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 18:15 (Fotos:6)
Unterengadin   WS+ II ZS  
24 Mai 08
Piz Murtera (3044) über den Nordgrat
Bombastische Kombi-Tour auf einen einsamen und vergessenen Bündner.   Wer sich den Nordgrat des Piz Murtera vornimmt, sollte sich in brüchigem und unsicherem Blockgelände wohl fühlen. Wer dem gerecht wird, wird mit einem einsamen und selten begangenen Grat belohnt der mit einigen Überraschungen...
Publiziert von ironknee 26. Mai 2008 um 20:17 (Fotos:19)
Unterengadin   T4 WS-  
1 Jun 08
Muttler (3293)
Hübsche Schnee-Tour auf einen einfachen Wander-3000er.   Route: Samnaun (Hotel Muttler) – P1894 – Val Maisans – Wegweiser kurz nach P2030 (Hütte) – Richtung Schwarzwand – auf 2300m weglose Querung direkt zum Rossbodenjoch – über den Grat zum Gipfel.   Zur Bewertung:...
Publiziert von ironknee 3. Juni 2008 um 20:34 (Fotos:21)
Prättigau   T5 ZS IV L  
31 Aug 08
Überschreitung Gross Litzner (3109m) und Gross Seehorn (3122m)
Die Silvretta ist nicht unbedingt als Kletterparadies bekannt. Trotzdem gibt’s im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz griffigen Granit und zahlreiche Routen. Eine der bekanntesten ist die Überschreitung der zwei Dreitausender Gross Litzner und Gross Seehorn. Auf Grund der geringen Schwierigkeiten, guter...
Publiziert von Alpin_Rise 1. September 2008 um 22:47 (Fotos:24)
Unterengadin   T3  
27 Sep 08
Tschütta, P.2811
Unsere Hikr-Freunde Sputnik und ironknee wollten seit lange den Piz Tschütta bestiegen. Piz Tschütta ist ein sehr schwieriger Berg, aber sehr charmant, zu schwierig für mich, Stani und Zina. Auch wenn man er nicht bestiegen kann, gibt es viele Möglichkeiten für eine einfache Grass-Wanderung bis zu den...
Publiziert von Anna 29. September 2008 um 22:37 (Fotos:19)
Davos   T4 L  
13 Sep 09
Scalettahorn und Piz Grialetsch im Nebel :-(
Diese Tour wollte ich schon lange machen. Und nun ergab es sich, dass Sputnik das Wochenende im Bündnerland war. So entschlossen wir uns, hier etwas herumzustolpern. Sputnik wird auch einen Bericht dazu schreiben. So beschränke ich mich auf ein paar Details. So z.B. eine kleine Episode, welche in die Rubrik...
Publiziert von MunggaLoch 14. September 2009 um 18:28 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Davos   T5 WS II  
20 Sep 09
Schwarzhorn 3146,2m, Piz Sarsura 3178m und 4 weitere Gipfel
FLÜELA - GRIALETSCH - RUNDTOUR. Endlich fand Miri und ich ein gemeinsames Datum für eine abwechslungsreiche Wochenendtour. Leider war das Wetter besonders für Sonntag schlecht vorausgesagt, doch für einmal kam es viel besser und wir erlebten zwei schöne Tage in den Bergen Graubündens. Unsere Tour...
Publiziert von Sputnik 22. September 2009 um 18:39 (Fotos:64)