Aug 2
Rätikon   WS+ II  
27 Jul 20
Die vergessene Hochtour des Rätikon - durch den Eistobel auf den grossen Drusenturm
In seinem Buch „Wo ich die Alpen am schönsten fand“ aus dem Jahr 1984 beschreibt Toni Hiebeler gleich am Anfang seine Lieblingsrouten in seiner Heimat Vorarlberg. Dort findet sich eine Trilogie von Gratüberschreitungen im Rätikon - die Kirchlispitzen, die Drusenfluh und die 3 Drusentürme von West nach Ost mit Aufstieg aus...
Publiziert von Michael26 7. August 2020 um 18:41 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Sep 26
Silvretta   ZS IV  
4 Sep 20
Grosslitzner-Seehorn-Überschreitung über den Grosslitzner NO Grat
Wieder bin ich auf Toni Hiebelers Spuren unterwegs und wieder in Vorarlberg, diesmal in der Silvretta. Mit der Grosslitzner-Seehorn-Überschreitung steht ein echter alpiner Klassiker auf dem Plan, die vielleicht attraktivste Hochtour in diesem Bereich der Ostalpen und dabei deutlich anspruchsvoller als z.B. der Piz Buin als...
Publiziert von Michael26 26. September 2020 um 17:34 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Jul 29
Rätikon   II  
8 Aug 15
Die Kirchlispitzen - ein endloses Projekt
Kirchlispitzen – ein endloses Projekt Die Kirchlispitzen sind ein imposante Felsmauer im Rätikon, die sich über mehrere Kilometer von West nach Ost entlang der Österreichisch-Schweizerischen-Grenze erstreckt. Wer sich mit alpinen Touren im Rätikon beschäftigt stößt über kurz oder lang unvermeidlich auf diese...
Publiziert von Michael26 24. Oktober 2015 um 13:00 (Fotos:6 | Kommentare:4)
Mai 20
Silvretta   III  
10 Aug 11
Großes Seehorn NW-Grat
Bereits 2010 wollten wir einen 3000er von der Saarbrückner Hütte aus machen und nahmen das Große Seehorn über den Normalweg ins Visier. Der Normalweg führt von der Seelücke über den Seegletscher zunächst durch die SW-Wand bis ca. in die Wandmitte, zieht dann nach links durch eine Rinne auf den NW-Grat hinauf und über...
Publiziert von Michael26 20. Mai 2013 um 17:57 (Fotos:6 | Kommentare:1)
   
Silvretta   WS+ II  
9 Sep 12
Fluchthorn (Südgipfel über Weilenmannrinne)
Die Tour ist bereits in anderen Berichten ausführlich beschrieben, daher beschränke ich mich auf einige Eindrücke. Motivation war das herrliche Bergwetter und mein Interesse an der Weilenmannrinne, die in anderen Berichten als Firnrinne beschrieben ist. Gleich vorweg, von Firnrinne konnte keinerlei Rede sein. Nach dem heißen...
Publiziert von Michael26 21. Oktober 2012 um 11:47 (Fotos:3)
Silvretta   ZS  
23 Apr 11
Schitour auf die Haagspitze
Mittelschwere, hochalpineSchitour von Norden auf die Haagspitze mit relativ langem Zustieg durchs Bieltal. Der eigentliche Aufstieg hat im Mittelteil eine steile Stufe, hier kann eine vereiste Spur ggf. Probleme bereiten. Abgefahren sind wir in Fahrtrichtung ganz rechts durch die steile Rinne (hiergute Chance auf Pulverschnee,...
Publiziert von Michael26 22. Oktober 2012 um 20:10 (Fotos:5)
Silvretta   ZS  
21 Apr 11
Schitour vom Vermuntstausee auf die Seehörner
Routenbeschreibung: Vom Vermuntstausee vorbei an der Saarbrücknerhütte zur Seelücke, über den Seegletscher queren unter die Nordflanke der Seehörner, steil die Nordflanke hinauf, dann rechts halten und Schidepot am Ansatz des Gipfelgrates zum westlichen Gipfel, über den Blockgrat (max. SG I) zum Gipfel....
Publiziert von Michael26 13. November 2012 um 20:11 (Fotos:6)
Silvretta   WS+  
1 Apr 13
Kleine Madrisa-Rundtour für Schibergsteiger
Wunderschöne und sehr bekannte Schitour von der Bergstation der Schafbergbahn/Gargellen über das Gafierjoch ins Madrisajoch mit Abfahrt durchs Gandatal zurück nach Gargellen. Persönliche Eindrücke: Nach miserablem Wetter am Ostersonntag (mit reichlich Neuschnee bis ins Tal) bringt der Ostermontag Kaiserwetter bei noch...
Publiziert von Michael26 10. Mai 2013 um 21:45 (Fotos:6)
Silvretta   WS  
27 Apr 13
Frühjahrsschitour in die Getschnerscharte
Trotzt unsicherem Wetterbericht und Lawinenwarnstufe 3 fahre ich noch einmal nach Vorarlberg um am Saisonende die eine oder andere Frühjahrsschitour anzuhängen. Zunächst empfangen mich in Bludenz Regen und tiefhängende Wolken, trotzdem fahre ich früh am nächsten Morgen zur ersten Gondel der Vermuntbahn. Und mein Optimismus...
Publiziert von Michael26 11. Mai 2013 um 21:07 (Fotos:5)
Silvretta   WS  
31 Dez 99
Madrisa Rundtour mit Bus und Bahn
Zwei Mal habe ich diese Tour gemacht, zum ersten Mal am 31.12.1999 (was für ein Datum, noch dazu als erste selbst geführte Skitour im freien alpinen Gelände), zum zweiten Mal zu Ostern 2001. Während wir beim ersten Mal den kürzest möglichen Weg genommen haben (direkte Abfahrt vom St. Antönier Joch nach St. Antönien) bin...
Publiziert von Michael26 29. Mai 2014 um 12:21 (Fotos:2)
Rätikon   WS  
30 Mär 13
Skitour Golmergrat und Gauertal
Zum ersten Mal bin ich Ostern 2009 von der Bergstation der Golmer Bergbahn über den Golmer Grat zum Kreuzjoch gegangen. An den exponierteren Stellen war der Grat bereits schneefrei und ich habe die Skier geschultert. Der Aufstieg hat nicht viel länger als 1 h gedauert , danach bin ich über die Hänge nach NO zurück ins...
Publiziert von Michael26 29. Mai 2014 um 15:15 (Fotos:6)
Silvretta   WS  
28 Dez 11
Skitour Riedkopf
Eine aus dem Skigebiet Gargellen einfach erreichbare Skitour mit unterschiedlichen Abfahrtsvarianten, die von der gemütlichen Abfahrtsroute entlang der Aufstiegsspur (über das St. Antönierjoch) bis zu beliebig anspruchsvollen Linien durch die Ostflanke, mit Steilheit bis um die 40 Grad durch die Felsen, reichen. Wer möchte...
Publiziert von Michael26 29. Mai 2014 um 16:02 (Fotos:3)
Silvretta   WS  
1 Jan 13
Schitour Versettla und Madrisella
Für ´gehfaule´ Tourenfreunde ist das eine ideale Tour. Auffahrt aus dem Montafon mit der Gondelbahn in die Silvretta Nova bis unter die ´Burg´ (so heißt ein etwas vorgeschobener Bergkegel und der dort hinführende Schilift), Anfellen, dann links östlich um die Burg herum auf den dahinter ansetzenden Rücken (dabei muß man...
Publiziert von Michael26 5. Juli 2014 um 16:47 (Fotos:2)
Silvretta   WS  
11 Feb 13
Schitour auf den Hennekopf
Die Schitour auf den Hennekopf ist sowohl von der physischen Anstrengung her als auch schitechnisch eine der einfachen Routen der Bieler Höhe. Aufstiegs- wie Abfahrtsroute gehen nirgends durch die Felsen und sind auch nicht wirklich steil, zumindest kann man den Steilstufen einfach ausweichen, die Route ist nicht sehr...
Publiziert von Michael26 30. August 2014 um 16:22 (Fotos:1)
Stubaier Alpen   L IV  
30 Aug 13
Wilde Leck Ostgrat
Hochtouren im Sulztal (Stubaier Alpen) August 2013. Nachdem wir die erste Wochenhälfte mit „Wasserfallklettern“ im verregneten Rosengarten zugebracht haben, soll jetzt alles besser werden. Wir sind zu dritt unterwegs und wollen den Ostgrat der Wilden Leck in den Stubaiern (Umschlagbild und Titeltour in Walter Pauses „Im...
Publiziert von Michael26 1. November 2014 um 13:02 (Fotos:9)
Tuxer Alpen   WS  
21 Mär 15
Schitour Kleiner Gilfert
Aus dem Schigebiet Hochfügen einfach zu erreichender Gipfel. Dabei quert man vom obersten Liftausstieg nach Osten um den Pfaffenbichl zum Grat und fährt zunächstRichtung SO ab. Nach wenigen 100 Metern wird rechts oben das Gipfelkreuz des Kleinen Gilfert sichtbar, zu dem man nun direkt, aber steil, aufsteigen kann. Am Gipfel...
Publiziert von Michael26 10. April 2015 um 16:29 (Fotos:2)
Tuxer Alpen   WS  
23 Mär 15
Schitour Großer Gilfert
Aus dem Schigebiet Hochfügen nach Westen auf den Grat, dann immer auf dem Grat nach Norden über den Metzen bis auf den Großen Gilfert. Von dort grandioser Ausblick nach Süden auf die 3000er der Zillertaler Alpen (Olperer, Gefrorene Wand, Großer Riffler, etc.).
Publiziert von Michael26 10. April 2015 um 17:17 (Fotos:3)
Rätikon   S  
17 Feb 19
Skitour Mondspitze
Skitour Mondspitze mit Nordabfahrt Nachtrag: Am letzten Sonntag (17.2.2019) haben wir bei herrlichem Wetter und sehr guter Schneelage die Mondspitze erneutmit Skiern bestiegen. Aufgestiegen sind wir dabei über die Standardspur am Südrücken. Die LWS war sehr stabil mit II angegeben (insb.in Nordlagen), daher haben...
Publiziert von Michael26 6. Januar 2016 um 17:37 (Fotos:9)
Silvretta   WS  
12 Mär 16
Gafierjoch - Madrisajoch - Rätschenjoch
Nicht zu verfehlende Route von Gargellen ins Rätschenjoch. Die Zwischenabfahrt vom Madrisajoch hinunter zu den Gafierplatten und die entsprechende Gegensteigung am Rückweg machen ein dreimaliges Anfellen erforderlich. Meine Route hat mich in den obersten Abschnitt des Rätschenjochs geführt, für einen problemlosen Übergang...
Publiziert von Michael26 16. April 2016 um 17:02 (Fotos:4)
Silvretta   WS  
9 Apr 16
Silvrettatour vom Ochsental ins Bieltal
Samstag 09.04.16. Start um ca. 10 h bei Nebel von der Bieler Höhe. Aufstieg durchs Ochsental zur Wiesbadener Hütte. Nachmittagstour auf den Tiroler Gletscher. Abfahrt zurück und Übernachtung auf der Wiesbadener Hütte. Sonntag 10.04.16. Um ca. 7:30h Abmarsch von der Wiesbadener Hütte. Aufstieg in die Rauhkopfscharte....
Publiziert von Michael26 16. April 2016 um 18:37 (Fotos:7)