Sep 24
Bayrische Voralpen   T3 L  
22 Sep 11
Überschreitung von Wank (1780m) und Ameisberg (1749m)
Heute soll wieder einmal der Wank dran glauben. Es ist meine 5. Begehung, wie immer vom Gschwandtnerbauer über den Roßwank, aber heute mit Foto. Da heute ein autofreier Tag ausgerufen wurde, fahre ich mit dem Fahrrad vom Campingplatz Isarhorn über Klais – Kaltenbrunn und hoch zum Gschwandtnerbauer. Für die 15 km brauche ich...
Publiziert von Gemse 24. September 2011 um 13:06 (Fotos:71 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Jul 24
Bayrische Voralpen   T2  
4 Jun 66
Auf einsamen Wegen von der Benediktenwand (1.801m) zum Jochberg (1.569m)
Welchen Münchner Bergsteiger von Herz und Verstand >packt< es nicht immer wieder von neuem, wenn er von Starnberg auf der B2 in Richtung Garmisch oder von der B11 in Richtung Benediktbeuern aus seine "Benewand" sieht, dieses mächtige, stumpfe, violettgraue Gemäuer über Moosböden, Blumenwiesen und Waldkuppen. Kulisse!...
Publiziert von Gemse 24. Juli 2011 um 09:51 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 18
Bayrische Voralpen   T1 L  
10 Okt 94
Herbstwanderung um Barmsee & Geroldsee auf der LL-Loipe Krün und einige Winter-Impressionen dazu
Nachdem ich die LL-Loipe Krün – Wallgau – Geroldsee – Krün schon Zig-Mal gefahren bin, wollte ich die Strecke auch mal zu Fuß erwandern. Die Originalstrecke hat eine Länge von 20 km, wir gehen jedoch eine verkürzte Strecke von rund 12 km. Ich habe zu einzelnen Herbstbildern die entsprechenden Winterbilder anghängt....
Publiziert von Gemse 18. Juli 2011 um 13:23 (Fotos:62 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 25
Bayrische Voralpen   T2  
3 Okt 86
Auf den Jochberg (1.569 m) im Herbst
Der Jochberg ist ein 1565 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Kochelsee und Walchensee. Er war während der Würmeiszeit ein so genannter Nunatak, also ein Berg, dessen Gipfel ca. 150 m aus dem Eisstrom herausragte. Der Kesselberg, der Einschnitt zwischen Herzogstand und Jochberg, war ein Alpentor; hier floss ein...
Publiziert von Gemse 25. Juni 2011 um 13:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 28
Bayrische Voralpen   T2  
5 Aug 77
Wallberg (1722 m) - Risserkogel (1826 m).
Vom Parkplatz am Ende der Wallbergstraße gehen wir an der Wallbergmooshütte vorbei in östlicher Richtung ein flaches Tal hoch, immer ziemlich genau an einem Bach entlang. Der Weg ist bequem ausgebaut und optimal begehbar. Nach etwa 800 m verlässt der Weg den Bach in südwestlicher Richtung. Es folgt eine langgezogene Kehre...
Publiziert von Gemse 28. März 2011 um 14:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Feb 13
Bayrische Voralpen   T2 II  
14 Mai 66
Rotwandrunde - 12 Gipfel im Vorbeigehen (1.615 m - 1.885 m).
Wie jedes Jahr wird als Eingangstour immer niedrig angefangen. Skitouren oder Schneeschuhwanderungen habe ich nicht unternommen. Allerdings bei Touren zu dieser Jahreszeit sind Steigeisen oder Grödel evtl. erforderlich wegen den harten Altschneefeldern. Vom Parkplatz am Spitzingsee in der Nähe der Wurzhütte marschiere...
Publiziert von Gemse 13. Februar 2011 um 21:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Nov 18
Bayrische Voralpen   T2 K1  
20 Sep 98
Zum Brünnstein (1.619 m) von der Rosengasse
Ein weiterer sehr beliebter Berg im Mangfallgebirge. Neben dem Wendelstein zählt der Brünnstein vermutlich wegen seine einfachen Erreichbarkeit und den unzähligen Möglichkeiten für Auf- und Abstieg zu den beliebtesten Wanderzielen in den bayerischen Voralpen. Ein kleiner Klettersteig (Dr. Julius-Mayr-Weg) ist von der...
Publiziert von Gemse 18. November 2010 um 00:07 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Sep 25
Bayrische Voralpen   T2  
9 Okt 84
Gratwanderung vom Herzogstand (1.731 m) zum Heimgarten (1.791 m).
Wie für so viele Münchner ist auch für mich der Herzogstand in den Walchenseebergen der erste richtige Berg, den ich meist im Frühjahr und zum Herbstausklang besteige, zu Fuß auf dem Reitweg von der Kesselberghöhe, und im Anschluss geht es auf dem Gratweg zum Heimgarten. Auf dem Weg zum Heimgarten begegnet mich meist keine...
Publiziert von Gemse 25. September 2010 um 14:02 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Sep 21
Bayrische Voralpen   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 11
Bayrische Voralpen   T3 II K1  
4 Apr 71
Von Bayerwald zum Roßstein (1.698 m) und Buchstein (1.701 m).
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 1,5 - A Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: etwas (2) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)