Feb 6
Prättigau   WS+  
5 Feb 12
Vilan 2376m
Wetteraussichten schön, im Bündnerland Chance auf Pulver und Law. Stufe 2, da suchten wir uns den Vilan als Ziel aus. Herrlich, schon wieder auf Tour zu gehen ;-) Seewis ist schön tief verschneit, Schnee in rauen Mengen. Gut gelaunt kamen wir an und die Sonne lachte uns auch schon an. Da auch heute tiefe...
Publiziert von adrian 5. Februar 2012 um 16:20 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Sep 5
Prättigau   T2  
27 Aug 11
Weekend in Partnun, Alpenrösli
Weekend in Partnun, Restaurant Alpenrösli, hinter dem Mond links! Vom Winter her kannten wir das Alpenrösli bestens, nun wollten wir unseren Kollegen diese flotte Beiz zeigen. Obwohl an diesem Samstag Schneegestöber vom feinsten vom Himmel viel, tat das unserer Stimmung keinen Abbruch, gut gelaunt trafen wir in...
Publiziert von adrian 29. August 2011 um 21:44 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Apr 5
Davos   WS  
2 Apr 10
Büelenhorn (Monsteiner) 2808m
Ab Monstein auf dem Waldweg zur Inneralp, weiter zu Mäschenboden, das Tal hoch durch Büelen zum Gipfelhang, diesen in nördlichem Bogen wie auf der Tourenkarte eingetragen besteigen und am Schluss über den Grat mit den Ski bis auf den Gipfel. Osterweekend, eher schlechte Wetterprognosen und das...
Publiziert von adrian 5. April 2010 um 01:17 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Apr 17
Albulatal   ZS  
7 Apr 06
Piz Kesch 3417 müM
Erster Tag: Mit den Bergbahnen zur Skliftbergstation Darlux 2560, mit Fellen über den Piz Darlux 2642 auf den Tschimas da Tisch 2871 aufgestiegen. Dort in wunderbare Firnhänge Richtung Murtel da Lai via Alp Plaxbi zur Alp digl Chant abgefahren. Auf dem Hüttenweg 38a zur Keschhütte aufgestiegen. Zweiter Tag:...
Publiziert von adrian 17. April 2006 um 19:42 (Fotos:2 | Kommentare:1)
   
Davos   ZS-  
21 Mär 09
Gletscher Ducan 3019m
Ab Monstein auf Route 427a über Oberalp und Fanezmeder zur Fanezfurgga in wunderbarer Landschaft hochfellen, zur Ducanfurgga traversieren, auf Route 429 bis unmittelbar unter den Gipfel, mit ein paar Spitzkehren den Gipfelhang hoch zum Skidepot und in wenigen Schritten auf den Ducan. Der Felskopf kann sowohl rechts,...
Publiziert von adrian 24. März 2009 um 23:17 (Fotos:8)
Davos   WS  
22 Mär 09
Mederger Flue 2706 m.ü.M
Ab Frauenkirch zur Staffelalp, dann NICHT Route 115b Chörbschhorn, sondern mehr südlich über den Sutzibach Richtung Pt. 2317 unter dem Schafgrind durch in den Gipfelhang und von dort problemlos auf den Gipfel.   Zweiter Tag unseres Tourweekends in der Landschaft Davos. Am Sonntag Morgen war das Wetter leider...
Publiziert von adrian 24. März 2009 um 23:46 (Fotos:7)
Berninagebiet   WS+  
6 Apr 09
Il Chapütschin
Ab Bergstation Corvatsch Richtung Coazhütte abfahren, Fell aufschnallen, Aufstieg bis Skidepot und zu Fuss mit Pickel bequem auf den Gipfel. Abfahrt zur Coazhütte. Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Am Montag bestiegen wirals ersten Gipfel den Il Chapütschin, via Bergbahn...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 22:33
Berninagebiet   ZS+  
7 Apr 09
Piz Glüschaint 3594 m.ü.M
Ab Coazhütte, den Gletscherkessel hoch bis zum Skidepot. Mit Steigeisen, Pickel und ev. angeseilt zuerst steil hoch, dann über Blockgrat in leichter Kletterei auf den Gipfel. Zurück zur Coazhütte. Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Dienstagmorgen, Aufstieg durch...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 22:42
Berninagebiet   WS+  
8 Apr 09
Piz Sella 3511 m.ü.M
Ab Coazhütte den Gletscher hochfellen auf Route 776, vor dem Sellapass rechts hoch und unproblematisch mit Ski bis auf den Gipfel, trozdem angeseilt.Abfahrt direkt hinunter zum Lej da Vadret, diesen überqueren und mit Ski bis Hotel Roseg oder zum Bahnhof Pontresina. Harscheisen und Seil wurde benötig. Hier...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 22:45
Berninagebiet   S  
9 Apr 09
Piz Palü 3901 m.ü.M Überschreitung
Von der Bergstation Diavolezza auf den Gletscher abfahren, mit Ski auf die Schulter hoch zum Skidepot. Vorsicht, Spaltenzonen, Brüche April 09 gut machbar, aber immer am Seil! Ab Skidepot, mit Pickel und Steigeisen hoch zum Ostgipfel und über den traumhaft schönen Grat weiter zum Mittelgipfel. Für die...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 22:55 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Oberengadin   ZS  
5 Apr 09
Piz Lagrev 3165 m.ü.M
Ab Julierpassstrasse hoch zum Vorgipfel / Skidepot, von diesem aus heute mit den Ski bis auf den Gipfel! Beste Bedingungen. Harscheisen und Pickel, ev. Steigeisen können nützlich sein. Bis Vorgipfel: WS+ / ab Vorgipfel: ZS Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Sonntag, nach einem...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 23:06
Oberhalbstein   L  
10 Apr 09
Alp Tga 1922 m.ü.M
Ab Mulegns aufdem Waldweg bequem zur Alp Tga. Übernachtung im Skihaus Piz Platta, eine der schönsten und gemütlichstenHütten zum übernachten. Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Freitag, schon war die Hälfte weit hinter uns, es war Ruhetag angesagt. Verschiebung in den...
Publiziert von adrian 27. April 2009 um 20:19 (Fotos:1)
Oberhalbstein   ZS  
11 Apr 09
Piz Platta 3392 m.ü.M
Ab Alp Tga schön flach Richtung Plang, dann hoch durch's Val Bercla, auf Höhe 2240m nach Westen abzweigen und steil hoch nach Platta. Weiter in einem Bogen über den zamen Plattagletscher zum Einstieg des Südcouloir. Mit Steigeisen und Pickel steil auf den Gipfel. Es besteht auch die Möglichkeit von...
Publiziert von adrian 27. April 2009 um 20:52 (Fotos:5)
Davos   WS+  
15 Feb 09
Sentischhorn 2872 m.ü.M
Bis Tschuggen wird die Strasse im Winter immer geräumt. Ab Tschuggen bis zum Wägerhus der Strasse entlang, rechts abzweigen und in einem Bogen Tälli hinauf Richtung Baslersch Chopf. Auf Höhe 2400m abzweigen Richtung Sentisch Horn, die Mulde hoch Richtung SSE. Je nach Schneebedingungen mit Ski oder zu Fuss bis...
Publiziert von adrian 10. Mai 2009 um 23:12 (Fotos:5)
Oberhalbstein   T2  
29 Aug 09
Hüttlitour Alp Tga 1. Tag
Ab Mulegns dem Fahrsträsschen folgen bis Platz Pt. 1765 hier steht eine Hinweistafel zum Naturwaldreservat Val Valler. Von hier dem Pfad durch das Naturwaldresevat folgen. Ist gut markiert, anfangs mit blauen Pfosten, später mit blauer Wegmarkierung. Der Weg ist anspruchsvoller als der Fahrweg, aber auch viel...
Publiziert von adrian 30. August 2009 um 23:12 (Fotos:7)
Oberhalbstein   T3+  
30 Aug 09
Hüttlitour Alp Tga 2. Tag
Von der Alp Tga südlich über die Brücke, dann dem Wanderweg folgen, Richtung Fallerfurgga. Etwas südlich vom Pt. 2163 vom Weg abzweigen, ab da auf unmarkiertem Weg zu den drei Seen hoch Pt.2257m Lajets. Weiter zum höchsten Punkt von Muttans 2440m. Alles ohne markierte Wege, aber gut zu finden....
Publiziert von adrian 30. August 2009 um 23:53 (Fotos:7)
Davos   ZS  
3 Apr 10
Flüela Wisshorn 3085m
Ab Tschuggen Barriere über die Passstrasse bis nach der scharfen Doppelkurve, dann über den Westhang zur Winterlücke, weiter zum Skidepot traversieren und ohne Ski auf den Gipfel. Bis Skidepot angenehme Tour nur eine Stelle im Westhang und kurz vor der Winterlücke ein paar Spitzkehren nötig. Der Gipfelhang...
Publiziert von adrian 5. April 2010 um 16:03 (Fotos:4)
Davos   WS+  
9 Mai 10
Flüela Schwarzhorn 3146m
Nach der Navigationstour von gestern am Sustenhorn, versprach der Wetterbericht im Bündnerland etwas mehr Sonne. Der Flüelapass war offen und so war das Ziel bald klar: das Schwarzhorn. Ich war schon lange nicht mehr auf diesem Gipfel der hoch über Davos thront, früher mein Hausberg den ich schon oft...
Publiziert von adrian 9. Mai 2010 um 19:28 (Fotos:11)
Prättigau   ZS  
6 Feb 11
Sulzfluh 2817m eine prächtige Skitour
In St. Antönien vom Parkplatz Nr. 5 über den Weg nach Partnun, auf dem Weg bleiben bis zur Brücke bei P.1801 und dann über die Hänge hoch via P.2095 und P.2124, in den Kessel und über die Steilstufe hoch ins Gemschtobel, dieses hinauf bis zum Sattel nordwestlich des Gipfels, nun den Gipfelhang hoch bis unmittelbar unter den...
Publiziert von adrian 6. Februar 2011 um 22:21 (Fotos:27)
Prättigau   ZS-  
12 Mär 11
Schijenflue 2627m - Wiss Platte 2628m und Alpenrösli
Die Gegend um St. Antönien ist ein schönes und abwechslungsreiches Skitoureneldorado das wir wieder einmal besuchen wollten. Die Ziele waren unter anderem die Schijenflue und die Wiss Platte sowie das Berghaus Alpenrösli. Seid wir diesen Februar auf der Sulzfluh standen und immer wieder die Schijenflue bestaunt haben,...
Publiziert von adrian 12. März 2011 um 22:15 (Fotos:24)