Piz Palü 3901 m.ü.M Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Bergstation Diavolezza auf den Gletscher abfahren, mit Ski auf die Schulter hoch zum Skidepot. Vorsicht, Spaltenzonen, Brüche April 09 gut machbar, aber immer am Seil! Ab Skidepot, mit Pickel und Steigeisen hoch zum Ostgipfel und über den traumhaft schönen Grat weiter zum Mittelgipfel. Für die Überschreitung weiter Richtung Westgipfel, kurz vor diesem südseitig ein kurzes Stück abseilen und wieder hochsteigen Richtung Fuorcla Bellavista. Durch das Loch abfahren, Vorsicht grosse Spalte! Abfahrt und kurzer Gegenaufstieg zur Bovalhütte.
Mit Hochtourenausrüstung komplet.
Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09
Mit Hochtourenausrüstung komplet.
Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09
...Das Wetter meinte es ausgezeichnet mit uns und so starteten wir am Donnerstag bei blauem Himmel und nach klarer Nacht um 4.00h Richtung Palü. Im Stirnlampenlicht Abfahrt steil zum Gletscher runter, angefellt und Schritt um Schritt dem Skidepot entgegen. Steter Tropfen höhlt den Stein, nach diesem Motto kamen wir nach vier Stunden praktisch ausgeruht beim Skidepot an. Nach einer kurzen Zwischenverpflegung - bei mir gab's Eistee, Speck, Brot, Nüsse und Schoggi - schnallten wir die Ski auf den Rucksack, die Steigeisen an die Füsse und rauf ging's zum Ostgipfel des Palü. Eine steiler aber harmloser Aufstieg, das Dessert stand uns noch bevor!
Nach kurzer Gratulation auf dem Ostgipfel begutachteten wir den Verbindungsgrat zum Mittelgipfel. Schön herrlich ausgesetzt, links und rechts geht's steil hinunter, einer Himmelsleiter gleich führt die schmale Spur auf den Hauptgipfel. Heute waren ausgezeichnete Bedingungen und so nahmen wir den Weg unter die Eisen, immer gut am kurzen Seil gesichert, jeden Schritt sorgfältig aufgesetzt und jede Sekunde bewusst genossen, so schritten wir problemlos, da Adrenalin gedopt, dem höchsten Punkt der Tour entgegen. 3901 m.ü.M.
Glücklich und wie auf Wolke sieben kamen wir auf dem Gipfel an, einer der schönsten der ganzen Alpen! Emotionen schütteln da den Körber und die eine oder andere Freundesträne trübt ein wenig die klare Sicht. Ich lies es mir nicht nehmen und stimmte zu einem Lied an, natürlich den Schweizerpsalm!
Die Tour war natürlich noch lange nicht vorbei, es war ja eine Überschreitung. So stiegen wir Richtung Westgipfel des Palü um in dessen Scharte etwa 30 Meter abzuseilen. Mit sicherem Boden unter den Füssen schnallten wir die Ski an und fuhren ein wenig runter um gleich wieder anzufellen und auf die Fuorcla Bellavistae hochzulaufen. Von da starteten wir dann zur richtigen Abfahrt durchs sogenannte "Loch" einem Ort der ebenfalls sehr selten zu befahren ist, mit Spalten in denen ganze Postautos verschwinden können. Unter kundiger Führung unseres Bergführers und dank exzellenten Schneeverhältnissen fuhren wir das Couloir hinunter der Hütte entgegen, ein paar Schwünge im Pulver haben wir selbstverständlich mitgenommen. Nach kurzem Gegenaufstieg kamen wir in der Bovalhütte an, wo uns ein Apèro erwartete...
Tourengänger:
adrian,
fricktaler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare