Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ K2  
28 Aug 16
Zugspitze (2962m) über Stopselzieher-Steig
Der Stopselzieher-Steig von Ehrwald ist die kürzeste und auch wohl am wenigsten begangene Route auf die Zugspitze. Sie bietet sich durch die westseitige Lage besonders an heißen Hochsommertagen an. Vom riesigen P an der Tiroler Zugspitzbahn über eine Skipiste ins Gamskar. Dort mühsam über Schutt empor zur Seilbahnstütze...
Publiziert von felixbavaria 8. Oktober 2016 um 16:20 (Fotos:9)
Allgäuer Alpen   T4- I  
16 Okt 16
Großer Widderstein (2533m)
Schöne Rundtour aus dem Kleinwalsertal über die Gemstelalpe hoch und die Bärgunthütte runter. Leider ist die Tour klettermäßig nicht so lohnend, wie die Gestalt des Berges verspricht, stattdessen geht es von der Widdersteinhütte hauptsächlich über Schotter und Schrofenstufen hoch. T4 fast übertrieben. Steinschlaggefahr...
Publiziert von felixbavaria 2. November 2016 um 20:57 (Fotos:8)
Lechtaler Alpen   T2  
1 Nov 16
Thaneller (2341 m) - der Berg für den Herbst
Ganz ohne Zweifel - der Thaneller ist ein Aussichtsberg, wie er im Buche steht. Der Solitär am östlichen Ende der Lechtaler Alpen überragt alles in weitem Umkreis und garantiert daher ein spektakuläres Aha-Erlebnis am Gipfel. Dazu kommt, dass der Berg von der Südseite aus recht flott und unschwierig erreichbar ist....
Publiziert von 83_Stefan 27. Dezember 2016 um 19:38 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4-  
11 Jun 17
Rundtour auf die Mahdspitze (1963m) und Schwarzhanskarspitze (2227m)
Die Schwarzhanskarspitze im nördlichen Lechtal sorgt nicht nur aufgrund ihres Namens für Erheiterung, sondern bietet auch eine einsame Rundtour auf fast vergessenen Pfaden. Insbesondere die beschriebene Überschreitung bietet einen lohnenden Rundumblick auf das Lechtal und die Allgäuer Alpen, den man sich allerdings durch einen...
Publiziert von felixbavaria 3. Juli 2017 um 15:13 (Fotos:31)
Allgäuer Alpen   T3  
22 Jul 17
Große Schlicke (2059m) - Nordanstieg von Vils
Die Große Schlicke ist im Grunde ein Seilbahngipfel, da die Überschreitung von der Bergstation am Füssener Jöchl eine kurze, leichte Wanderung darstellt. Interessanter ist da schon der Anstieg von Norden, der die 400m hohe Nordwestwand der Schlicke an einer Schwachstelle geschickt überwindet. Vom P auf dem beschilderten...
Publiziert von felixbavaria 27. Juli 2017 um 20:18 (Fotos:10)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
26 Okt 17
Giblenkopf (1571m) und Hirschberg (1834m)
Der Hirschberg im Bregenzerwald ist ein ausgezeichneter Aussichtsberg und als Tour für die Randsaison besonders geeignet. Der Normalweg über einen langen Güterwegist allerdings recht monoton, daher bietet sich eine Schleife über die Giblen-Alpen an, bei der noch der touristisch unbedeutende Giblenkopf mitgenommen werden kann....
Publiziert von felixbavaria 30. Oktober 2017 um 19:52 (Fotos:18)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Kanisfluh (2044 m) - von Au zum Wahrzeichen des Bregenzerwalds
Die Kanisfluh ist das Wahrzeichen des Bregenzerwalds. Mit steiler Felsflanke bricht sie nach Norden ab und beeindruckt jeden, der vom Vorderen in den Hinteren Bregenzerwald fährt. Auf der Südseite sieht das jedoch anders aus - eine gleichmäßig geneigte Grasflanke ermöglicht einen bequemen Anstieg auf markiertem Steig. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2018 um 20:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T3  
3 Jun 18
Hochberg (2324 m) - Auge in Auge mit den Riesen
Der Hochberg im Lechquellengebirge ist ein klassisches Ausweichziel. Wenn an seinen höheren Nachbarn Mohnenfluh und Braunarlspitze schneebedingt noch nichts geht, dann ist er am Zug. Den ihm anhaftenden Makel des Ersatzziels macht allerdings sowohl der landschaftlich hochinteressante Anstieg wie auch der sensationelle Gipfelblick...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2018 um 20:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)