Hikr » Aendu » Touren » Schweiz [x]

Aendu » Tourenberichte (785)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 19
Oberwallis   S II  
15 Jul 96
Hohberghorn-Nordwand
Hohberghorn-Nordwand Eine interessante Eistour in einer wunderschönen, ebenmässigen Flanke!! Route: Mischabelhütte - Windjoch - Einstieg Nordwand - Hohberghorn -Stecknaldelhorn - Traverse unter dem Nadelhorn - Windjoch - Mischabelhütte Schwierigkeit: S, 55° steile Firn-/Eiswand, Fels II+ (Hohberghorn -...
Publiziert von Aendu 19. November 2010 um 09:50 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Nov 6
Solothurn   IV  
6 Nov 10
Edelgrat und Zuckerstock
Edelgrat und Zuckerstock Hübsche Herbstkletterei mit schönen Ausblicken auf das Mittelland!! Kletterei: Edelgrat (Brüggligräte) - Zuckerstock Schwierigkeit: Angenehme Kletterei meistens im 3. Schwierigkeitsgrad mit Stellen IV. Am Zuckerstock gem. Plaisir 4c. Einstieg: Edelgrat - Wir nahmen den ersten Einstieg von...
Publiziert von Aendu 6. November 2010 um 18:02 (Fotos:12)
Okt 17
Solothurn   6a  
15 Okt 10
Bubichopf - Westgrat
Bubichopf - Westgrat Hübsche Kletterei auf das Wahrzeichen von Oberdorf. Kletterei: 3 - 4 Seillängen (je nach Einstiegsvariante) Schwierigkeitsgrad: 5c - 6a (je nach Wahl der letzten Seillänge) Absicherung: Gut - Gut+, unterer Teil saniert Abseilen: ca. 33m über die Ostwand Material: Helm, Abseilgerät, 10...
Publiziert von Aendu 17. Oktober 2010 um 16:53 (Fotos:8)
Okt 12
Simmental   T5  
10 Okt 10
Kurztour um den Seebergsee
Kurztour um den Seebergsee Kleine aber feine Tour um den Seebergsee - etwas für Langschläfer:-) Route: Parkplatz Meienberg (Auffahrt von Grubenwald) - Wanderweg zum Seebergsee - Richtung Stiereberg - P. 1958m - Aufstieg Westflanke - Muntiggalm - Geisshörnli - Parkplatz Meienberg Schwierigkeit: Max. T5, betrifft vor...
Publiziert von Aendu 12. Oktober 2010 um 18:06 (Fotos:14)
Okt 11
Freiburg   T5 6a  
8 Okt 10
Dent de Ruth - Diehlkante
Dent de Ruth - Diehlkante Klassische Kletterei auf einen wunderbaren Aussichtsberg!! Route: Mittelberg (Abländschen) - Grubenberghütte - P. 1945m - Einstieg - Diehlkante - Dent de Ruth - P. 1945m - Mittelberg Kletterei/Schwierigkeit: Diehlkante, 6a, AO. Der Fels ist grunsätzlich von guter Qualität. Unten eher...
Publiziert von Aendu 11. Oktober 2010 um 22:31 (Fotos:13)
Saanenland   T4-  
6 Okt 10
Vom Obersimmental ins Saanenland
Vom Obersimmental ins Saanenland Schöne Bergwanderung mit herrlichen Ausblicken!! Route: Leiterli (Bergstation Gondelbahn Lenk - Betelberg) - Stübleni - Trütlisberg - Tube - Türli - SE Grat Lauenehore - Giferspitz - Giferhüttli - Turbach Grundsätzlich alles Bergwanderweg - ausser dem SE Grat auf das Lauenehore....
Publiziert von Aendu 11. Oktober 2010 um 21:48 (Fotos:25)
Locarnese   6b  
28 Sep 10
Kletterferien im Tessin
Kletterferien Locarno, 26.09.-03.10.10 Wieder einmal Klettern im Tessin. Wir verbrachten eine Woche auf dem Campingplatz Delta in Locarno. Dieser Campingplatz liegt direkt am See und ist wirklich wunderschön. Klettern: Wir kletterten fast jeden Tag. Vor allem 2 Gebiete zogen uns immer wieder an (Ponte Brolla und...
Publiziert von Aendu 11. Oktober 2010 um 21:03 (Fotos:12)
Sep 22
Berner Voralpen   T4 K4  
21 Sep 10
Gantrisch - Klettersteig
Gantrisch - Klettersteig Immer wieder schöne "Fyrabetour"! Der Klettersteig und die Routen auf den Gantrisch wurden schon mehrmals beschrieben. Erwähnenswert ist, dass der Klettersteig kurz aber knackig (K4) ist. Zum Teil sind die Tritte etwas "links-lastig". Aber sonst recht schöner (sportlicher) Klettersteig. Helm nicht...
Publiziert von Aendu 22. September 2010 um 22:03 (Fotos:16)
Sep 11
Berner Voralpen   T6 5a  
11 Sep 10
Nünenenflue - Gemsgrätli
Nünenenflue - Gemsgrätli Nach dem Motto - "Alle Jahre wieder" - bestiegen wir heute die Nünenenflue via Gemsgrätli. Da Yvo noch eine Mittelschicht schieben muss, waren wir schon früh am Berg. Gruss an Fenek - Das Gemsgrätli ist immer wieder spannend;-) Route: Parkplatz Wasserscheide...
Publiziert von Aendu 11. September 2010 um 13:55 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Sep 4
Solothurn   6b  
4 Sep 10
Klettern - Rüttelhorn
Klettern am Rüttelhorn Für mich eines der schönsten Klettergebiete im Jura. Vor allem die Mehrseillängenrouten sind ideales Training für grössere Touren. Gemachte Routen: - Teufelsgrätli 5c+, 2 schöne Seillängen. Route wurde neu ausgerüstet, gut+. Keine Keile oder Friends....
Publiziert von Aendu 4. September 2010 um 20:40 (Fotos:9)
Sep 3
Jungfraugebiet   T4 K2  
3 Sep 10
Schwarzhorn
Schwarzhorn 2928m Abwechslungsreiche Überschreitung eines schönen Aussichtsgipfels!! Route: First - Grossi Chrinne - Klettersteig - Schwarzhorn - Südgrat (Normalroute) - First Schwierigkeit: T4, KS 2. Klettersteig ist einfach. Aber zum Teil doch recht luftig (Leitern). Der Schnee machte die...
Publiziert von Aendu 3. September 2010 um 18:42 (Fotos:21)
Aug 30
Oberwallis   WS II  
29 Aug 10
Monte Leone
Monte Leone 3553m Wunderbarer Aussichtsberg über dem Simplonpass!! Route: Simplonpass (Hotel Simplonblick) - Monte Leone Hüttenwegbis zur Abzweigung ca. 2450m - Homattugletscher - Breithornpass - Südgrat - Monte Leone und zurück Schwierigkeit: WS, II (nur kurze Stellen, meistens anspruchsvolles...
Publiziert von Aendu 30. August 2010 um 17:59 (Fotos:25)
Aug 21
Oberhasli   T6 II  
21 Aug 10
Mägisalper-Hufeisen
Mägisalper-Hufeisen Wunderbare Überschreitung hoch über der Mägisalp!! Route: Planplatten - Läuber - Rothorn - Glogghüs - Fulenberg - Hochstollen - Hohsträss - Hääggen -Mägisalp Schwierigkeit: T6, im Fels eher einfach max. (kurze Stellen) II. Aber zwischen dem Rothorn und...
Publiziert von Aendu 21. August 2010 um 21:14 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Aug 20
Berner Voralpen   T6 II  
20 Aug 10
Nüenenenflue
Nünenenflue 2102m Unterwegs mit Fenek - war sicher nicht die letzte Tour!! Freue mich schon jetzt auf weitere Ziele!! Route: Wasserscheide (Gurnigel) - Obernünenen - NW Flanke - NE Flanke / Grat - Vorgipfel - Nüenenflue - Südwestgrat - Leiterenpass - Obernünenen - Wasserscheide...
Publiziert von Aendu 20. August 2010 um 17:37 (Fotos:15)
Aug 8
Saanenland   T6 II  
7 Aug 10
Gummfluh
Gummfluh 2458m - Überschreitung Route: Chalberhöni - Comborsin - Col de la Videman - Pte de Tso y Bots - Nordanstieg - Gummfluh - Südabstieg - Trittlisattel - Wild Boden - Chalberhöni Schwierigkeit: T6, Kletterei II. Der Zugang zur Abseilstelle bzw. Abkletterstelle (Pte de Tso y Bots hinunter in den...
Publiziert von Aendu 8. August 2010 um 16:08 (Fotos:28)
Aug 5
Simmental   T5 II  
1 Aug 10
Chumigalm - Überschreitung
Chumigalm 2125m - Überschreitung Route: Parkplatz Milch Chäle (oberhalb Zweisimmen) - Nordwestgrat - Chumigalm - Südostgrat - Gubi - Milch Chäle Schwierigkeit: Im Voralpenführer wirdder Nordwestgrat als "L" und der Südostgrat als "EB" beschrieben. Meine Einschätzung ca....
Publiziert von Aendu 5. August 2010 um 16:05 (Fotos:12)
Aug 4
Saanenland   T6 II  
31 Jul 10
Spitzhorn
Bergtour auf das Spitzhorn 2806m Das Spitzhorn präsentiert sich von Norden als mächtiges Dreieck (fast wie der Niesen). Route: Sanetsch (Buvette) - Dürrseeli - Spitzhorn und zurück. Ab Dürrseeli weiss-blau-weiss markiert. Trotz Markierung wird dieser Berg vermutlich eher vom Lauenensee her bestiegen...
Publiziert von Aendu 4. August 2010 um 19:47 (Fotos:21)
Simmental   4+  
28 Jul 10
Stockhorn - Noirdwestwand
Stockhorn - Nordwestwand (Tschaboldroute) Ideale Route für den Hochsommer - Schatten - fast nie andere Kletterer! Nordwandambiente garantiert! Route: Original-Route Tschabold (Nordwestwand). Wiederholer: Für reine Sportkletterer sicher nicht interessant! Aber als Training für alpine Klettereien sicher eine...
Publiziert von Aendu 4. August 2010 um 19:21 (Fotos:13)
Simmental   T4  
26 Jul 10
Gyrshubel - Gandhore
Gyrshubel 1967m - Gandhore 2112m Hübsche Überschreitung im Spillgertenmassiv. Meistens ist man hier alleine unterwegs. Route: Gmeini Weid (Parkplatz oberhalb Blankenburg) - Alphütte 1799m - Nordgrat Gyrshubel - Gyrshubel - alles dem Grat entlang - Gandhore - etwas zurück - direkter Abstieg - Alphütte...
Publiziert von Aendu 4. August 2010 um 19:06 (Fotos:14)
Aug 3
Oberwallis   T3  
24 Jul 10
Oberrothorn
Oberrothorn 3414m Perfekter Aussichtsgipfel oberhalb von Zermatt! Route: Unterrothorn - Oberrothorn - Unterrothorn - Blauherd Schwierigkeit: T3, gem. Alpinführer Walliser Alpen 4/5, Ausgabe 2009 ein T4 (finde ich etwas übertrieben). Wandern: Einer der höchsten Wandergipfel! Aussicht: Wenn das Wetter...
Publiziert von Aendu 3. August 2010 um 19:17 (Fotos:22)