Hikr » ABoehlen » Touren » Schweiz [x]

ABoehlen » Tourenberichte (113)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 4
Bellinzonese   T4  
4 Aug 08
Versuch am Cuchetto Pt. 1406
Link zum vorherigen Tag Der 2. Tag unserer Tessiner Ferien führt uns in die Bergwelt südlich von Giubiasco. Nach einer nicht wirklich erholsamen Nacht im Hotelzimmer, dessen Temperatur während der Nacht allmählich von 32 auf 28 °C "abkühlte", empfängt uns draussen eine ebenso tropisch anmutende Schwüle, denn...
Publiziert von ABoehlen 12. August 2008 um 10:17 (Fotos:7)
Aug 3
Bellinzonese   T2  
3 Aug 08
Erkundungstour bei Bellinzona
Nach dem Singapur-Dschungel im Juni geht es jetzt für eine Woche in den Tessiner Dschungel, was genau so aufregend und interessant ist und punkto Klima im Moment sogar relativ ähnlich. Mit meinem Kollegen Oskar fahre ich frühmorgens von Bern nach Zürich, wo wir in den InterRegio Richtung Locarno umsteigen. Im Einheitswagen...
Publiziert von ABoehlen 11. August 2008 um 19:37 (Fotos:7)
Jul 25
Oberhasli   T3  
25 Jul 08
Sidelhorn (2764 m)
Nach knapp 2 Stunden Fahrt durch Nacht und anbrechende Dämmerung erreichen wir kurz vor Sonnenaufgang den Grimselpass. Zum Aufwärmen gibts erst mal einen heissen Kaffee aus der Thermosflasche, anschliessend steigen wir zum Murmeltier-Park empor und weiter auf einem guten Weg zum Bach, der aus der Sidelini hervorströmt. Noch ist...
Publiziert von ABoehlen 29. Juli 2008 um 18:04 (Fotos:13)
Mai 12
Emmental   T1  
12 Mai 08
Von Burgdorf nach Herzogenbuchsee
Der Wetterbericht aus Zürich hat so genanntes "Tagesgangwetter" versprochen, d.h. sonnig und warm, mit nachmittäglichen Gewittern. Und so starten wir um halb Zehn Uhr in Burgdorf bei fast wolkenlosem Himmel und sehr angenehmen Temperaturen. Hinter dem Bahnhof queren wir die Emme und steigen in das Villenviertel Gyrisberg hinauf....
Publiziert von ABoehlen 14. Mai 2008 um 20:52 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Apr 27
Oberaargau   T1  
27 Apr 08
Durch den blühenden Oberaargau von Aarwangen nach Herzogenbuchsee
Der Weg ist bekanntlich das Ziel. Dies gilt bei dieser Tour schon bei der Anreise. Die Fahrt mit der RBS nach Solothurn durch das weite, blühende Land an diesem sonnigen Sonntagmorgen ist eine Freude, ebenso die Weiterfahrt mit den schon fast nostalgischen Zügen der "aare seeland mobil", vormals SNB/OJB, die im Volksmund...
Publiziert von ABoehlen 28. April 2008 um 08:48 (Fotos:14)
Apr 19
Bern Mittelland   T1  
19 Apr 08
Frühling auf dem Rapperswiler Plateau
Nach einer mehrheitlich trüben Woche überrascht der Samstagnachmittag mit derart prächtigem Wetter, dass ich kurz entschlossen zu einer Wanderung aufbreche. Dazu fahre ich mit der RBS nach Büren zum Hof, dem stattlichen Bauerndorf inmitten der altbernischen Kornkammer. Von der Station durchschreite ich das...
Publiziert von ABoehlen 20. April 2008 um 15:42 (Fotos:11)
Apr 13
Bern Mittelland   T1  
13 Apr 08
Auf dem RBS-Wanderweg von Solothurn nach Zollikofen
Durch die überregional wenig bekannte Landschaft zwischen Bern und Solothurn führt der RBS-Wanderweg, ein Wanderweg welcher mehr oder weniger parallel zur Bahnstrecke der RBS (Regionalverkehr Bern - Solothurn) führt und fast alle Stationen passiert. Dieser Weg, für den der RBS mit einem Faltblatt und auf der Homepage wirbt,...
Publiziert von ABoehlen 14. April 2008 um 13:28 (Fotos:12)
Feb 24
Emmental   T4  
24 Feb 08
Im wilden Chänerechtal
Die Berg- und Hügellandschaft zwischen der Lueg und Riedtwil wird regional als «Wynigenberge» bezeichnet. Zwar gibt es dort keine spitzen Zacken, trotzdem ist die Bezeichnung gerechtfertigt, wie sich auf dieser Tour durch das abenteuerliche Schluchtensystem des Chänerechbaches zeigt. Dies ist einer der vielen Wildbäche, die...
Publiziert von ABoehlen 24. Februar 2008 um 20:57 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Feb 10
Berner Voralpen   T2  
10 Feb 08
Fernsichten von Selibüel und Schüpfenflue
Vom Parkplatz Wasserscheide steigen wir auf dem pink markierten Winterwanderweg, der teilweise recht vereist ist, vorbei am Bergrestaurant zum Selibüel auf, wo sich eine prächtige Aussicht bietet. Über dem Mittelland liegt bis auf ca. 1300 m eine dichte Dunstglocke, was schon bei der Anfahrt auffiel. Darüber ist die Luft...
Publiziert von ABoehlen 12. Februar 2008 um 12:14 (Fotos:8)
Feb 7
Luzern   T4  
7 Feb 08
Spurensuche im Fontannental
Seit meinen ersten Touren im Fontannental sind ca. 20 Jahre vergangen und nach wie vor fasziniert mich diese Talschaft sehr. Ein Aspekt dieser Faszination ist nachfolgend erläutert: Beim Betrachten der Ausgabe 1965 des Kartenblattes Wolhusen, fällt dem aufmerksamen Kartenleser eine Vielzahl von Fusswegverbindungen in...
Publiziert von ABoehlen 8. Februar 2008 um 10:53 (Fotos:18)
Jan 27
Jura   T1  
27 Jan 08
Vorfrühlingswanderung in der Ajoie
Die Ajoie im äussersten Nordwesten der Schweiz liegt noch völlig "off the beaten track". Wer jedoch Touren abseits der Touristenströme schätzt, dem sei diese Region empfohlen. Spektakuläre und dramatische Szenerien wie in den Klusen des Kettenjuras sucht man hier vergeblich. Teilweise fühlt man sich in den sanften...
Publiziert von ABoehlen 5. April 2008 um 20:35 (Fotos:9)
Jan 26
Berner Voralpen   T1  
26 Jan 08
Fernsichten und Fata Morgana von der Mänziwilegg zum Zweiten
Die Tour entspricht an sich jener vom 21. Dezember, die hier beschrieben ist, aber ich wollte euch die Bilder nicht vorenthalten. Das halbstündige Ausharren in der Kälte hat sich wirklich gelohnt. Da während dieser Zeit die Nebel-Obergrenze , d.h. die Inversion langsam von knapp 900 bis auf 800 Meter absank, ergaben sich immer...
Publiziert von ABoehlen 31. Januar 2008 um 19:50 (Fotos:8)
Dez 21
Bern Mittelland   T1  
21 Dez 07
Fernsichten vom Gurten
Auch der Berner Hausberg Gurten verdient einen Eintrag auf hikr.org. Auch wenn er im Vergleich zu den Hausbergen anderer Städte wie Luzern oder Genf eher bescheiden ist, so bietet er trotzdem ein faszinierendes Rundumpanorama, welches gerade an klaren Wintertagen besonders zur Geltung kommt. Die Tour beginnt direkt an der...
Publiziert von ABoehlen 4. Januar 2008 um 16:06 (Fotos:11)
Berner Voralpen   T1  
21 Dez 07
Fernsichten und Fata Morgana von der Mänziwilegg
Die Mänziwilegg (934 m) kann man gut als Hausberg von Worb bezeichnen. Leider führt eine öffentliche Strasse bis ganz hinauf, weshalb an sonnigen Wochenenden oft ein ziemlicher Rummel herrscht. Die Aussicht ist aber sehenswert und die Gegend weist darüber hinaus ein dichtes Wegnetz auf, wo man ungestört wandern kann. Nach...
Publiziert von ABoehlen 12. Januar 2008 um 15:14 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Okt 14
Luzern   T3  
14 Okt 07
Über die Napfflue zum Napf
Diese Route gehört zu meinen Favoriten im Napfbergland, denn hier ist der Übergang vom hügeligen Mittelland ins voralpine Napfgelände besonders ausgeprägt. Das lang gestreckte Tal der Luthern wird beidseits von sanften Hügeln begleitet, während nach Süden hin die felsigen Napfberge einen interessanten Kontrast bilden....
Publiziert von ABoehlen 4. Januar 2008 um 15:49 (Fotos:7)
Sep 23
Solothurn   T2  
23 Sep 07
Waldenburg (515 m) - Belchenflue (1099 m) - Olten (396 m)
Waldenburg ist ein hübsches Städtchen, welches im nur 100 Meter breiten Talboden zwischen zwei steilen Gräten des Kettenjuras verborgen liegt. Da die Endstation der Waldenburgbahn am unteren Ortsende liegt, spazieren wir erst mal durch die Hauptgasse, durch welche sich leider auch der ganze Verkehr zwängt. Dann folgt bereits...
Publiziert von ABoehlen 14. Oktober 2007 um 20:01 (Fotos:4)
Aug 26
Solothurn   T4  
26 Aug 07
Rüttelhorn (1193 m) - Hällchöpfli (1231 m)
Hinter der Wirtschaft Vord. Schmidenmatt, eindrucksvoll überragt vom Rüttelhorn, steigen wir kurz nach 08.00 Uhr in den Wald hinauf, um nach ein paar Serpentinen die 3 Masten der Hochspannungsleitung zu erreichen. Von hier bietet sich bereits ein weiter Blick sowohl nach Süden zu den Alpen, wie auch nach Norden zu den Gipfeln...
Publiziert von ABoehlen 14. Oktober 2007 um 19:48 (Fotos:4)
Jul 7
Berner Voralpen   T1  
7 Jul 07
Von Worb auf die Blasenflue
Warum immer in die Ferne schweifen? Auch direkt von zu Hause aus lassen sich schöne Touren unternehmen. Die Tour von Worb (583 m) auf die Blasenflue (1118 m), dem höchsten Punkt in der Umgebung, ist zwar lang (ca. 30 km), aber ansonsten problemlos. Da ich erst um die Mittagszeit aufgebrochen bin, war der erste Teil bis in die...
Publiziert von ABoehlen 8. August 2007 um 15:41 (Fotos:3)
Jun 26
Unterwallis   T2  
26 Jun 07
Über den Mont de l'Arpille zum Col de la Forclaz
Vom Bahnhof (467 m) ging es über die Dranse in den Ortsteil La Bâtiaz und hoch zum Château de la Bâtiaz (540 m, ohne Namen auf der LK). Weiter durch Rebberge, Wald und kleine Dörfer wie Sommet des Vignes (769 m), Planojan (980 m) und Le Chesaux (1100 m) zur Alp von Arpille (1816 m). Von dort führen...
Publiziert von ABoehlen 7. August 2007 um 12:00
Mär 4
Emmental   T1  
4 Mär 07
Fernsichten von der Lueg
Mit digitalen Geländedaten (z.B. der SRTM-Mission) und leistungsstarker 3D-Software (z.B. Kashmir3D) sind interessante Entdeckungen möglich. Etwa, dass es sogar im Emmental einige Punkte gibt, von denen aus das Weisshorn (4505 m) sichtbar ist, nämlich zwischen Hasle-Rüegsau und der Lueg. Grund genug also, an einem sonnigen...
Publiziert von ABoehlen 7. Dezember 2007 um 19:06 (Fotos:6 | Kommentare:2)