Hikr » ABoehlen » Touren » Bern [x]

ABoehlen » Tourenberichte (68)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 24
Frutigland   T2  
24 Aug 08
Letzte Sesselbahnfahrt zum Oeschinensee und Aufstieg zur Fründenhütte
Das eigentliche Ziel des Tages ist nicht die hoch gelegene Fründenhütte, sondern die 60-jährige Sesselbahn zum Oeschinensee, die in wenigen Tagen ihren Betrieb für immer einstellen wird. Damit verschwindet eine weitere der legendären Von Roll VR101-Sesselbahnen. Als einzige Bahn dieses Typs verbleibt somit nur noch jene...
Publiziert von ABoehlen 26. August 2008 um 19:14 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Mai 19
Emmental   T1  
12 Mai 08
Von Burgdorf nach Herzogenbuchsee
Der Wetterbericht aus Zürich hat so genanntes "Tagesgangwetter" versprochen, d.h. sonnig und warm, mit nachmittäglichen Gewittern. Und so starten wir um halb Zehn Uhr in Burgdorf bei fast wolkenlosem Himmel und sehr angenehmen Temperaturen. Hinter dem Bahnhof queren wir die Emme und steigen in das Villenviertel Gyrisberg hinauf....
Publiziert von ABoehlen 14. Mai 2008 um 20:52 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Jan 15
Berner Voralpen   T1  
21 Dez 07
Fernsichten und Fata Morgana von der Mänziwilegg
Die Mänziwilegg (934 m) kann man gut als Hausberg von Worb bezeichnen. Leider führt eine öffentliche Strasse bis ganz hinauf, weshalb an sonnigen Wochenenden oft ein ziemlicher Rummel herrscht. Die Aussicht ist aber sehenswert und die Gegend weist darüber hinaus ein dichtes Wegnetz auf, wo man ungestört wandern kann. Nach...
Publiziert von ABoehlen 12. Januar 2008 um 15:14 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Dez 7
Emmental   T1  
4 Mär 07
Fernsichten von der Lueg
Mit digitalen Geländedaten (z.B. der SRTM-Mission) und leistungsstarker 3D-Software (z.B. Kashmir3D) sind interessante Entdeckungen möglich. Etwa, dass es sogar im Emmental einige Punkte gibt, von denen aus das Weisshorn (4505 m) sichtbar ist, nämlich zwischen Hasle-Rüegsau und der Lueg. Grund genug also, an einem sonnigen...
Publiziert von ABoehlen 7. Dezember 2007 um 19:06 (Fotos:6 | Kommentare:2)
   
Berner Voralpen   T1  
7 Jul 07
Von Worb auf die Blasenflue
Warum immer in die Ferne schweifen? Auch direkt von zu Hause aus lassen sich schöne Touren unternehmen. Die Tour von Worb (583 m) auf die Blasenflue (1118 m), dem höchsten Punkt in der Umgebung, ist zwar lang (ca. 30 km), aber ansonsten problemlos. Da ich erst um die Mittagszeit aufgebrochen bin, war der erste Teil bis in die...
Publiziert von ABoehlen 8. August 2007 um 15:41 (Fotos:3)
Emmental   T3  
5 Nov 06
Lüderenalp und Obere Rafrüti
In die Klassierung T3 fällt nur die Querung vom Tällihüttli zur Schützenschwand. Ansonsten bietet die Tour keine Schwierigkeiten; der ruppige Abstieg von der Oberen Rafrüti ist dennoch nicht gerade Turnschuh-tauglich. Es handelt sich hier um eine sehr aussichtsreiche Höhenwanderung, die vor allem an klaren Herbst- und...
Publiziert von ABoehlen 18. August 2007 um 11:07 (Fotos:3)
Emmental   T2  
2 Jul 06
Geissgratflue und Farnli Esel
Von der Lüderenalp (1144 m) folgen wir dem bekannten Höhenweg Richtung Napf bis zur Mittleren Lushütte (1305 m). Dort erklimmen wir nordwärts wegloses Alpgelände bis zum Waldrand (Pt. 1363), von wo ein Pfad immer auf der Gratschneide verlaufend, zum Gipfel des Farnli Esels führt. Der letzte Abschnitt ist sehr schmal und...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:46 (Fotos:2)
Bern Mittelland   T1  
16 Dez 06
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger
Diese kurze Tour führte mich von meinem damaligen Wohnort Ostermundigen auf den Bantiger, den höchsten Punkt in der Umgebung von Bern. Via Zollgasse und Bolligenstrasse erreiche ich den Bahnhof Bolligen (539 m), wo der Aufstieg beginnt. Durch den Weiler Flugbrunnen (632 m) geht es weiter zum Parkplatz Bantigen (680 m), wo ein...
Publiziert von ABoehlen 25. November 2007 um 17:34 (Fotos:7)
Bern Mittelland   T1  
21 Dez 07
Fernsichten vom Gurten
Auch der Berner Hausberg Gurten verdient einen Eintrag auf hikr.org. Auch wenn er im Vergleich zu den Hausbergen anderer Städte wie Luzern oder Genf eher bescheiden ist, so bietet er trotzdem ein faszinierendes Rundumpanorama, welches gerade an klaren Wintertagen besonders zur Geltung kommt. Die Tour beginnt direkt an der...
Publiziert von ABoehlen 4. Januar 2008 um 16:06 (Fotos:11)
Berner Voralpen   T1  
26 Jan 08
Fernsichten und Fata Morgana von der Mänziwilegg zum Zweiten
Die Tour entspricht an sich jener vom 21. Dezember, die hier beschrieben ist, aber ich wollte euch die Bilder nicht vorenthalten. Das halbstündige Ausharren in der Kälte hat sich wirklich gelohnt. Da während dieser Zeit die Nebel-Obergrenze , d.h. die Inversion langsam von knapp 900 bis auf 800 Meter absank, ergaben sich immer...
Publiziert von ABoehlen 31. Januar 2008 um 19:50 (Fotos:8)
Berner Voralpen   T2  
10 Feb 08
Fernsichten von Selibüel und Schüpfenflue
Vom Parkplatz Wasserscheide steigen wir auf dem pink markierten Winterwanderweg, der teilweise recht vereist ist, vorbei am Bergrestaurant zum Selibüel auf, wo sich eine prächtige Aussicht bietet. Über dem Mittelland liegt bis auf ca. 1300 m eine dichte Dunstglocke, was schon bei der Anfahrt auffiel. Darüber ist die Luft...
Publiziert von ABoehlen 12. Februar 2008 um 12:14 (Fotos:8)
Bern Mittelland   T1  
13 Apr 08
Auf dem RBS-Wanderweg von Solothurn nach Zollikofen
Durch die überregional wenig bekannte Landschaft zwischen Bern und Solothurn führt der RBS-Wanderweg, ein Wanderweg welcher mehr oder weniger parallel zur Bahnstrecke der RBS (Regionalverkehr Bern - Solothurn) führt und fast alle Stationen passiert. Dieser Weg, für den der RBS mit einem Faltblatt und auf der Homepage wirbt,...
Publiziert von ABoehlen 14. April 2008 um 13:28 (Fotos:12)
Bern Mittelland   T1  
19 Apr 08
Frühling auf dem Rapperswiler Plateau
Nach einer mehrheitlich trüben Woche überrascht der Samstagnachmittag mit derart prächtigem Wetter, dass ich kurz entschlossen zu einer Wanderung aufbreche. Dazu fahre ich mit der RBS nach Büren zum Hof, dem stattlichen Bauerndorf inmitten der altbernischen Kornkammer. Von der Station durchschreite ich das...
Publiziert von ABoehlen 20. April 2008 um 15:42 (Fotos:11)
Oberaargau   T1  
27 Apr 08
Durch den blühenden Oberaargau von Aarwangen nach Herzogenbuchsee
Der Weg ist bekanntlich das Ziel. Dies gilt bei dieser Tour schon bei der Anreise. Die Fahrt mit der RBS nach Solothurn durch das weite, blühende Land an diesem sonnigen Sonntagmorgen ist eine Freude, ebenso die Weiterfahrt mit den schon fast nostalgischen Zügen der "aare seeland mobil", vormals SNB/OJB, die im Volksmund...
Publiziert von ABoehlen 28. April 2008 um 08:48 (Fotos:14)
Oberhasli   T3  
25 Jul 08
Sidelhorn (2764 m)
Nach knapp 2 Stunden Fahrt durch Nacht und anbrechende Dämmerung erreichen wir kurz vor Sonnenaufgang den Grimselpass. Zum Aufwärmen gibts erst mal einen heissen Kaffee aus der Thermosflasche, anschliessend steigen wir zum Murmeltier-Park empor und weiter auf einem guten Weg zum Bach, der aus der Sidelini hervorströmt. Noch ist...
Publiziert von ABoehlen 29. Juli 2008 um 18:04 (Fotos:13)
Frutigland   T2  
21 Sep 08
BLS Erlebnis-Pfad
Der BLS Erlebnis-Pfad wurde vor über 10 Jahren entlang der Lötschberg-Nordrampe angelegt und ist mit seiner teils spektakulären Linienführung und faszinierenden Ausblicken sowohl für den Eisenbahnfan wie für den Wanderer ein lohnendes Ziel. Zur Zeit ist diese Strecke besonders empfehlenswert, da auf der...
Publiziert von ABoehlen 22. September 2008 um 13:16 (Fotos:16)
Bern Mittelland   T1  
13 Apr 09
Berner Altstadtwanderung
Seit 1983 ist die Berner Altstadt Teil des UNESCO-Welterbes und dies zu Recht. Die prächtigen Sandsteinhäuser mit ihren Lauben und verwinkelten Dachlandschaften begeistern immer wieder von neuem. Höchste Zeit also, die Stadt auch auf hikr.org im Rahmen einer Stadtwanderung vorzustellen. Das typischste an der Berner Altstadt,...
Publiziert von ABoehlen 17. April 2009 um 11:34 (Fotos:22)
Bern Mittelland   T1  
3 Mai 09
Durch Hochmoore und Gräben im Norden von Bern
Die rechtsseitig der Aare gelegene Gegend nördlich von Bern ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Zum einen finden sich dort unter Naturschutz stehende Hochmoore von nationaler Bedeutung, zum anderen gibt es zahlreiche Bäche, die wild und unkorrigiert durch enge Waldgräben mäandrieren. Grund genug also,...
Publiziert von ABoehlen 4. Mai 2009 um 19:18 (Fotos:13)
Berner Voralpen   T1  
30 Aug 09
Erntezeit für Waldbeeren
Für mi fat die schöni Wält u d'Freud am Wandere scho under der Hustüren a. Mit diesen Worten von Rudolf von Tavel wird das längst vergriffene Wanderbuch "Bern und Umgebung" eingeleitet. Und gerade an Tagen wie diesem Sonntag, der seinem Namen alle Ehre macht, braucht man wirklich nicht erst...
Publiziert von ABoehlen 31. August 2009 um 20:13 (Fotos:7)
Bern Mittelland   T2  
23 Mai 10
Von der Römersiedlung entlang der wilden Aarelandschaft zum Gäbelbach
Im Norden der Stadt Bern holt die Aare in mächtige Bögen aus und hat sich dabei tief ins Molassegestein eingegraben. Die dadurch entstandene abwechslungsreiche Topografie erlaubt interessante und teils durchaus anspruchsvolle Touren, direkt vor den Toren der Bundesstadt. Zugleich begibt man sich dabei ins Gebiet der ältesten...
Publiziert von ABoehlen 25. Mai 2010 um 20:20 (Fotos:16)