Ammergauer Alpen   T2  
13 Mai 17
Hinteres Hörnle (1548 m) - durch die Hintertür von Grafenaschau
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch hinauf auf das Hörnle. Das ist auch bitter nötig, damit sich die vielen Gipfelaspiranten zumindest einigermaßen verteilen können. Der Berg, der sich ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen dem flachen Land entgegen stellt, ist nämlich ein außerordentlich beliebtes Ziel - zu...
Publiziert von 83_Stefan 5. Januar 2018 um 13:26 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
10 Jun 17
Branderschrofen (1881 m) - ein Abend am Tegelberg
Es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie es manche Musik versteht, ein Gefühl von unendlicher Weite und Freiheit zu vermitteln. Auf eine durch den reinen Verstand unergründbare Art und Weise schafft sie eine emotionale Wirkung, die die Seele träumen und den Alltag vergessen lässt. Aber lassen wir die Gedanken doch einfach noch...
Publiziert von 83_Stefan 4. März 2018 um 13:23 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
16 Jul 17
Schönleitenschrofen (1706 m) - Sonnenuntergang über dem Ostallgäu
Am Nordwestrand der Ammergauer Alpen erhebt sich der Schönleitenschrofen über dem saftig grünen Allgäu. Im Kreise seiner Nachbarn geht er ein wenig unter, denn im Vergleich zu ihnen fehlt es ihm an Höhe. Das wird aber durch die Ruhe wettgemacht, die man dort genießen kann: Während es gegenüber an Tegelberg, Säuling,...
Publiziert von 83_Stefan 17. Mai 2018 um 20:30 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
25 Mär 18
Schafkopf (1380 m) - der Trumpf hoch über Farchant
Wenn zum Start in die Wandersaison der lästige Schnee dem Bergfreund noch die Wege auf die höheren Gipfel versperrt, dann ist die beste Zeit für den kleinen Schafkopf gekommen. Als letztes Anhängsel des vom Brünstelkopf nach Osten ziehenden Kamms bietet er eine für seine Höhe recht passable Aussicht und stellt keine...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juli 2018 um 18:42 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3+  
6 Jun 18
Notkarspitze (1889 m) - die Runde über Ostkamm und Notkar
Die Notkarspitze ist ein sehr beliebter Wanderberg im östlichen Teil der Ammergauer Alpen. Drei markierte Anstiege führen zum Gipfel hinauf und lassen sich zu schönen Rundtouren kombinieren, die allesamt sehr aussichtsreich sind, aber nicht zu viel Aufwand erfordern. Wer den Berg gerne für sich alleine haben möchte, die...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2018 um 20:30 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T1 WT2  
19 Jan 19
Hinteres Hörnle (1548 m) - drei Hörnle, eine Hütte und ein Schlitten
Eine Schneeschuhwanderung auf drei kleine Gipfelchen, eine Einkehrmöglichkeit mit Ausblick sowie eine 4,5 Kilometer lange Abfahrt mit dem Schlitten - das alles bekommt man am Hörnle bei Bad Kohlgrub auf einen Streich. Dass es hier oben schön ist, das wissen natürlich auch andere Leute und so wird man am Hörnle bei gutem...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2019 um 09:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
22 Feb 20
Hinteres Hörnle (1548 m) - die Sonnenseite für Wanderer
Eigentlich ist es ja ziemlich logisch - dort wo den ganzen Tag die Sonne hinbrennt, schmilzt der Schnee am schnellsten. Das ist auch der Grund dafür, dass die Südseite des Hörnles häufig auch im tiefsten Winter praktisch schneefreie Bedingungen aufweist. Während sich anderswo die Skitourengeher im Pulverschnee diebisch auf...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2020 um 18:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
1 Mär 20
Großer Aufacker (1542 m) - Rundwanderung über die Romanshöhe
Der Aufacker ist nicht gerade bekannt für sensationelle Gipfelblicke. Das hat einen Grund: Hier gibt es Wald, Wald und noch mehr Wald. Dieser begleitet den Wanderer auf weiten Strecken der hier beschriebenen Rundtour. Ab und zu hat man aber doch recht nette Ausblicke und auch der Wald bietet das eine oder andere hübsche Motiv....
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2020 um 17:48 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
28 Apr 20
Rosengarten (1423 m) - auf den Spuren der Ammergauer Wetzsteine
Am unteren Ende der sehenswerten Schleifmühlklamm bei Unterammergau liegt eine historische Schleifmühle, in der bis ins 20. Jahrhundert mit der Kraft des Wassers Wetzsteine zum Schärfen von Klingen hergestellt wurden. Das Material wurde oberhalb der Klamm auf der Ostseite des Schartenköpfels aus einer dünnen Schicht...
Publiziert von 83_Stefan 8. Juni 2020 um 07:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2 L  
3 Mai 20
Wolfskopf (1526 m) - bike und hike via Röthenbachtal
Der bis oben hin bewaldete Wolfskopf in den nördlichen Ammergauer Alpen ist auf den ersten Blick nicht unbedingt das Ziel aller Ziele. Aber man sollte sich eines Besseren belehren lassen. Der beeindruckende Flyschdurchbruch im Röthenbachtal - eines von Bayerns schönsten Geotopen - gibt die Ouvertüre. Kurz unterhalb des Gipfels...
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2020 um 19:40 (Fotos:31 | Geodaten:1)