Von Oberbayern nach Niederbayern: Moosburg-Landshut(28km)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Lauf der Isar aus dem Karwendel bis zur Donau ist fast 300km lang und führt durch reizvolle bayerische Landschaften. Er ist durch den bekannten "Isarradweg" für Radler erschlossen, den man natürlich auch zu Fuß bewältigen kann. Eines meiner Projekte ist die Begehung der Gesamtstrecke dieses klassischen bayerischen Gewässers in einzelnen Etappen. Der folgende Abschnitt Moosburg-Landshut bietet schönes Gelände mit großen Wasserflächen sowie die beiden sehr attraktiven Zentren von Moosburg und Landshut.
Start in Moosburg durch die Stadt hinunter zur Isar. Am Werkskanal entlang ohne Verkehrsbelästigung in ruhiger Umgebung zum Ausgleichsweiher. Diese große Wasserfläche und ihre Umgebung würde man eher in Nord-oder Ostdeutschland vermuten als in Bayern. Weiter zum Echinger Stausee, einem Vogelschutzgebiet und nach Eching. Immer den Wegweisern nach(die Kilometerangaben sind allerdings teilweise unlogisch, hier hat wohl jemand im Geografie oder Geometrieunterricht in der Schule geschlafen...) weiter Richtung Landshut.
Die letzten 5km verläuft der Radweg leider parallel zur stark befahrenen Bundesstraße;.hier hätte man besser einen Umweg machen sollen, einige Kilometer mehr machen dem Radfahrer wenig aus. Dieses letzte Stück würde ich kein zweites Mal gehen. In Landshut ist der Aufstieg zur Burg Trausnitz natürlich Pflicht, die Burg ist unbedingt sehenswert und in einem sehr guten Zustand. Die Aussicht übers weite Land ist übrigens auch nicht zu verachten. Anschließend habe ich noch einen Stadtbummel durch die hervorragend restaurierte Altstadt gemacht. Der große Fußgängerbereich und auch die Nebenstraßen sind völlig frei von "moderner ArchiDRECKtur", so etwas findet man nicht oft. Ein echt sympathisches Ambiente!
Fazit: Lohnende interessante Wanderung, die besagten letzten 5km vor Landshut sollte man ab Viecht über Heidenkam,Tiefenbach und Kumhausen umgehen. Selbstverständlich auch als Radtour bestens geeignet.
Start in Moosburg durch die Stadt hinunter zur Isar. Am Werkskanal entlang ohne Verkehrsbelästigung in ruhiger Umgebung zum Ausgleichsweiher. Diese große Wasserfläche und ihre Umgebung würde man eher in Nord-oder Ostdeutschland vermuten als in Bayern. Weiter zum Echinger Stausee, einem Vogelschutzgebiet und nach Eching. Immer den Wegweisern nach(die Kilometerangaben sind allerdings teilweise unlogisch, hier hat wohl jemand im Geografie oder Geometrieunterricht in der Schule geschlafen...) weiter Richtung Landshut.
Die letzten 5km verläuft der Radweg leider parallel zur stark befahrenen Bundesstraße;.hier hätte man besser einen Umweg machen sollen, einige Kilometer mehr machen dem Radfahrer wenig aus. Dieses letzte Stück würde ich kein zweites Mal gehen. In Landshut ist der Aufstieg zur Burg Trausnitz natürlich Pflicht, die Burg ist unbedingt sehenswert und in einem sehr guten Zustand. Die Aussicht übers weite Land ist übrigens auch nicht zu verachten. Anschließend habe ich noch einen Stadtbummel durch die hervorragend restaurierte Altstadt gemacht. Der große Fußgängerbereich und auch die Nebenstraßen sind völlig frei von "moderner ArchiDRECKtur", so etwas findet man nicht oft. Ein echt sympathisches Ambiente!
Fazit: Lohnende interessante Wanderung, die besagten letzten 5km vor Landshut sollte man ab Viecht über Heidenkam,Tiefenbach und Kumhausen umgehen. Selbstverständlich auch als Radtour bestens geeignet.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)