Spaziergang in und um Palma
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hauptstadt Palma von Mallorca ist einen Besuch wert, auch wenn man nicht unbedingt zu den "Städtetouristen" gehört. Ich verzichte daher auf die kulturellen Hotspots wie Museen etc., das kann man auch in einem Reiseführer nachlesen und beschreibe lieber visuelle Eindrücke auf einem längeren Rundgang.
In erster Linie ist natürlich die Altstadt von Interesse, die von modernem Architekturmüll bislang verschont wurde.
Start an der Plaza de la Reina, wo auch der Linienbus 25 von Playa Palma ankommt. Zuerst entlang des Passeig del Born, einer schönen, von schattenspendenden Laubbäumen eingerahmten Fußgängerzone. Danach auf engen Straßen mit Verkehr, der sich allerdings in Grenzen hält weiter in Richtung Bahnhof. Die teils recht engen Gassen enthalten Bäume mit großen Kronen, die auf beiden Seiten an die Häuserwände stoßen.
Das scheint hier niemanden zu stören, die kühlende Wirkung dieser Bäume ist offenbar wichtiger. Tatsächlich ist es im Zentrum einige Grad kühler als im Außenbereich. Natürlich haben sich diverse bekannte Handelsketten der Mode-und Schmuckbranche im Zentrum angesiedelt wie eben fast überall, trotzdem hat die Altstadt ihren Charme behalten. Gewisse Ähnlichkeiten mit italienischen Städten sind klar sichtbar.
Geht man vom Bahnhof nach Westen in Richtung Außenbezirke wird man von der Gegenwart schnell eingeholt, triste moderne Gebäude bestimmen das Bild. Allerdings gibt es dort auch attraktive Parkanlagen mit sympathischen Ambiente, die zum Verweilen einladen. Bleibt noch zu bemerken, dass im neuen Verkehrsknotenpunkt am Bahnhof sämtliche Züge und Busse (ausgenommen die Ferrocarril de Soller) unterirdisch verlegt worden sind und einen insgesamt brauchbaren Fahrplan haben.
Fazit: Ein angenehmer 14km Bummel, der jedem Mallorca-Besucher zu empfehlen ist.
In erster Linie ist natürlich die Altstadt von Interesse, die von modernem Architekturmüll bislang verschont wurde.
Start an der Plaza de la Reina, wo auch der Linienbus 25 von Playa Palma ankommt. Zuerst entlang des Passeig del Born, einer schönen, von schattenspendenden Laubbäumen eingerahmten Fußgängerzone. Danach auf engen Straßen mit Verkehr, der sich allerdings in Grenzen hält weiter in Richtung Bahnhof. Die teils recht engen Gassen enthalten Bäume mit großen Kronen, die auf beiden Seiten an die Häuserwände stoßen.
Das scheint hier niemanden zu stören, die kühlende Wirkung dieser Bäume ist offenbar wichtiger. Tatsächlich ist es im Zentrum einige Grad kühler als im Außenbereich. Natürlich haben sich diverse bekannte Handelsketten der Mode-und Schmuckbranche im Zentrum angesiedelt wie eben fast überall, trotzdem hat die Altstadt ihren Charme behalten. Gewisse Ähnlichkeiten mit italienischen Städten sind klar sichtbar.
Geht man vom Bahnhof nach Westen in Richtung Außenbezirke wird man von der Gegenwart schnell eingeholt, triste moderne Gebäude bestimmen das Bild. Allerdings gibt es dort auch attraktive Parkanlagen mit sympathischen Ambiente, die zum Verweilen einladen. Bleibt noch zu bemerken, dass im neuen Verkehrsknotenpunkt am Bahnhof sämtliche Züge und Busse (ausgenommen die Ferrocarril de Soller) unterirdisch verlegt worden sind und einen insgesamt brauchbaren Fahrplan haben.
Fazit: Ein angenehmer 14km Bummel, der jedem Mallorca-Besucher zu empfehlen ist.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare