Thurgauer Rundwanderweg - 10
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
April ist Zwischensaison, d.h. eigentlich noch Hochsaison für Skitouren. Aber wenn mal der Frühling bei uns im „Unterland“ Einzug gehalten hat, wird die Überwindung immer grösser, sich nochmal in die Winterausrüstung zu stürzen (zumindest für mich …). Und der zeitliche Aufwand wird auch nicht kleiner, da es um diese Jahreszeit ja etwas höher hinausgeht und somit die Anfahrtswege nicht kürzer werden … ;-)
Für heute war schönes Wetter angesagt. Wie also lässt sich am besten „ausschlafen, mit Familie zmörgele und doch noch das schöne Wetter geniessen“ kombinieren? Richtig, der Thurgauer Rundwanderweg bedeutet für mich eine relativ kurze Anfahrt, sodass ich doch noch zeitig starten kann.
Heute erfolgte der Start am Bahnhof Altnau (409m). Ich folgte der langgezogenen Hauptstrasse das Dorf hinauf. Ein Rückblick am oberen Dorfrand lohnte sich heute speziell, denn die Sicht war hervorragend. So genoss ich den schönen Blick auf den Bodensee. Im Westen zeigt sich der Säntis für einmal aus etwas ungewohnter Perspektive. Frisch war's jedenfalls; d.h. wenn der Wind nicht ging, war's angenehm warm, ansonsten war ich heute froh um die Winterjacke ...
Über Feldwege erreichte ich bald den Ort Herrenhof (526m). Hier zweigt der Rundwanderweg nach Norden ab, um danach bei P.532 wieder nach Westen abzubiegen. Es folgt ein kurzes Stück im Wald, bevor man zum Emerzer Weier gelangt. Ein relativ grosser Weiher, welcher sich allerdings in Privatbesitz befinden; nicht schlecht …
Dem Strässchen entlang gings nach Illighausen; über Feldwege und Waldabschnitte weiter bis nach Siegershausen. Hier wäre eine Etappe zu Ende und man könnte den Zug zurück zum Ausgangspunkt bzw. direkt nach Hause nehmen. Ich wollte jedoch gleich die nächste Etappe anhängen und folgte die nächsten ca. 500m der Hauptstrasse entlang Richtung Alterswilen. Danach geht’s rechts ab und man folgt den Wanderwegweisern. Auf einer Anhöhe (kurz vor P.533) erblickte ich ein schönes Bänkli mit herrlichem Blick auf den Bommer Weier nach Norden sowie dem Säntis im Süden. Allerdings hielt ich es nicht lange auf dem Bänkli aus, es ging ein giftig-kalter Wind.
Also weiter zum Ort Bomme und über den Damm, welcher zwischen den Weihern führt. War ich bislang mehrheitlich alleine unterwegs, traf ich nun auf zahlreiche Sonntags-Spaziergänger, Familien, etc. – viele waren rund um den Weiher unterwegs. Am nördlichen Ende des Dammes geht’s rechts ab; kurz danach erreicht man eine Vogel-Beobachtungsstation.
Ebenfalls am nördlichen Ende des Weihers befindet sich eine grosse Brätli-Stelle, wo sich einige Familien gemütlich eingerichtet haben. Ich aber folgte nun weiter dem Rundwanderweg, welche wieder durch den Wald führt. Der höchste Punkt war bald erreicht und nun ging’s langsam wieder abwärts. Ist der Ortsteil Fridbärg erreicht, steht man unvermittelt auf der Kantonsstrasse und somit wieder mitten in der Zivilisation – sprich Kreuzlingen.
Nach P.467 steigt man rechts die Treppe hoch, welche über die Eisenbahnbrücke führt. Hier hat man übrigens auch einen tollen Blick auf Kreuzlingen. Ist das Tobel überquert, geht’s hinunter; kreuz und quer durch Kreuzlingen, immer schön dem Wanderweg nach bis zum Bahnhof.
Fazit:
Eine durchaus lohnende Etappe mit überraschenden Einblicken, heute zudem mit herrlicher Weitsicht
Für heute war schönes Wetter angesagt. Wie also lässt sich am besten „ausschlafen, mit Familie zmörgele und doch noch das schöne Wetter geniessen“ kombinieren? Richtig, der Thurgauer Rundwanderweg bedeutet für mich eine relativ kurze Anfahrt, sodass ich doch noch zeitig starten kann.
Heute erfolgte der Start am Bahnhof Altnau (409m). Ich folgte der langgezogenen Hauptstrasse das Dorf hinauf. Ein Rückblick am oberen Dorfrand lohnte sich heute speziell, denn die Sicht war hervorragend. So genoss ich den schönen Blick auf den Bodensee. Im Westen zeigt sich der Säntis für einmal aus etwas ungewohnter Perspektive. Frisch war's jedenfalls; d.h. wenn der Wind nicht ging, war's angenehm warm, ansonsten war ich heute froh um die Winterjacke ...
Über Feldwege erreichte ich bald den Ort Herrenhof (526m). Hier zweigt der Rundwanderweg nach Norden ab, um danach bei P.532 wieder nach Westen abzubiegen. Es folgt ein kurzes Stück im Wald, bevor man zum Emerzer Weier gelangt. Ein relativ grosser Weiher, welcher sich allerdings in Privatbesitz befinden; nicht schlecht …
Dem Strässchen entlang gings nach Illighausen; über Feldwege und Waldabschnitte weiter bis nach Siegershausen. Hier wäre eine Etappe zu Ende und man könnte den Zug zurück zum Ausgangspunkt bzw. direkt nach Hause nehmen. Ich wollte jedoch gleich die nächste Etappe anhängen und folgte die nächsten ca. 500m der Hauptstrasse entlang Richtung Alterswilen. Danach geht’s rechts ab und man folgt den Wanderwegweisern. Auf einer Anhöhe (kurz vor P.533) erblickte ich ein schönes Bänkli mit herrlichem Blick auf den Bommer Weier nach Norden sowie dem Säntis im Süden. Allerdings hielt ich es nicht lange auf dem Bänkli aus, es ging ein giftig-kalter Wind.
Also weiter zum Ort Bomme und über den Damm, welcher zwischen den Weihern führt. War ich bislang mehrheitlich alleine unterwegs, traf ich nun auf zahlreiche Sonntags-Spaziergänger, Familien, etc. – viele waren rund um den Weiher unterwegs. Am nördlichen Ende des Dammes geht’s rechts ab; kurz danach erreicht man eine Vogel-Beobachtungsstation.
Ebenfalls am nördlichen Ende des Weihers befindet sich eine grosse Brätli-Stelle, wo sich einige Familien gemütlich eingerichtet haben. Ich aber folgte nun weiter dem Rundwanderweg, welche wieder durch den Wald führt. Der höchste Punkt war bald erreicht und nun ging’s langsam wieder abwärts. Ist der Ortsteil Fridbärg erreicht, steht man unvermittelt auf der Kantonsstrasse und somit wieder mitten in der Zivilisation – sprich Kreuzlingen.
Nach P.467 steigt man rechts die Treppe hoch, welche über die Eisenbahnbrücke führt. Hier hat man übrigens auch einen tollen Blick auf Kreuzlingen. Ist das Tobel überquert, geht’s hinunter; kreuz und quer durch Kreuzlingen, immer schön dem Wanderweg nach bis zum Bahnhof.
Fazit:
Eine durchaus lohnende Etappe mit überraschenden Einblicken, heute zudem mit herrlicher Weitsicht
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare