Skitour Storgalten
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Storgalten ist eine der beliebtesten und auch schönsten Skitouren in den Lyngen-Alpen. Daher wird er auch jedes Jahr von rund 6000 Tourengehern bestiegen. Und wenn so wie bei uns heute noch blauer Himmel und Pulverschnee locken, ist es umso verwunderlicher, wenn man über große Teile der Abfahrt völlig unvespurten Traumpulver findet!
Wir konnten auch auf den Storgalten wieder von unserem Appartment aus starten, wegen der Westlage führt der Aufstieg lange Zeit im Schatten aufwärts. Auch der teils kräftige Wind sorgte dafür, dass wir die Pausen kurz und das Tempo recht hoch hielten. So erreichten wir bald die Scharte zwischen Litle und Storgalten. Von hier führt nun eine kurze, aber steile Rinne hinauf zum Gipfelhang. Durch diesen geht es dann noch ziemlich lange und stetig steigend hinauf zum Gipfel. Von dort bietet sich eine wirklich traumhafte Aussicht auf die Gipfel und Fjorde der Lyngen-Alpen.
Die Zwischenabfahrt durch unverspurte Hänge nach Westen auf dem Gamvikblaisen war wunderschön! Nach dem Wiederaufstieg fuhren wir dann durch eine schmale und extrem steile Rinne direkt vom Gipfel Richtung Lassofjellet ab. Auch hier gab es wieder perfekten Pulverschnee!
AUFSTIEG: Vom P bei der orangen Fabrik in Sandneset (ehem. Joker) folgt man dem Galtdalen bis in ein Hochtal. Von hier nun durch den etwa 28° steilen Hang hinauf in die Scharte zwischen Litle- und Storgalten. Die Scharte selbst muss nicht betreten werden. Man quert kurz nach rechts unter eine schmale, sehr steile (35°) Rinne und steigt durch diese hinauf zum Gipfelhang. Durch diesen nun immer leicht rechtshaltend steil zum Gipfel.
ZWISCHENABFAHRT: Vom Gipfel kurz nach SW hinab in einen Sattel mit Felsen. Hier nun je nach Verhältnissen durch den sehr steilen (35°) Hang hinab auf den Gletscher des Gamvikblaisen. Am ersten flachen Plateau nach links und über eine kleine Scharte. Nun den wunderbaren Hängen nach belieben folgen. Von hier erfolgt nun ein Wiederanstieg zurück zum Gipfel.
ABFAHRT: Wie Aufstieg oder: Vom Gipfel direkt in Richtung des Lassofjellet und so in eine extrem steile (40-45°) Rinne. Durch diese hinab und über breite Hänge zurück zur Aufstiegsspur. Weiter wie Aufstieg.
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 3 (Generally unstable conditions. Avoid lee areas with wind deposited snow, typically behind ridges, ribs and in gullies.) Durchgehend etwa 5-15cm frischer, fast immer ohne Windeinfluss gefallener Pulverschnee. In extrem steilem Gelände wurde ein kleines Brett ausgelöst. Solche Stellen waren aber gut erkennbar!
MIT WAR: Kathi, Rainer, Bernhard, Tanja
WETTER: Sonne, teils kräftiger Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Wir konnten auch auf den Storgalten wieder von unserem Appartment aus starten, wegen der Westlage führt der Aufstieg lange Zeit im Schatten aufwärts. Auch der teils kräftige Wind sorgte dafür, dass wir die Pausen kurz und das Tempo recht hoch hielten. So erreichten wir bald die Scharte zwischen Litle und Storgalten. Von hier führt nun eine kurze, aber steile Rinne hinauf zum Gipfelhang. Durch diesen geht es dann noch ziemlich lange und stetig steigend hinauf zum Gipfel. Von dort bietet sich eine wirklich traumhafte Aussicht auf die Gipfel und Fjorde der Lyngen-Alpen.
Die Zwischenabfahrt durch unverspurte Hänge nach Westen auf dem Gamvikblaisen war wunderschön! Nach dem Wiederaufstieg fuhren wir dann durch eine schmale und extrem steile Rinne direkt vom Gipfel Richtung Lassofjellet ab. Auch hier gab es wieder perfekten Pulverschnee!
AUFSTIEG: Vom P bei der orangen Fabrik in Sandneset (ehem. Joker) folgt man dem Galtdalen bis in ein Hochtal. Von hier nun durch den etwa 28° steilen Hang hinauf in die Scharte zwischen Litle- und Storgalten. Die Scharte selbst muss nicht betreten werden. Man quert kurz nach rechts unter eine schmale, sehr steile (35°) Rinne und steigt durch diese hinauf zum Gipfelhang. Durch diesen nun immer leicht rechtshaltend steil zum Gipfel.
ZWISCHENABFAHRT: Vom Gipfel kurz nach SW hinab in einen Sattel mit Felsen. Hier nun je nach Verhältnissen durch den sehr steilen (35°) Hang hinab auf den Gletscher des Gamvikblaisen. Am ersten flachen Plateau nach links und über eine kleine Scharte. Nun den wunderbaren Hängen nach belieben folgen. Von hier erfolgt nun ein Wiederanstieg zurück zum Gipfel.
ABFAHRT: Wie Aufstieg oder: Vom Gipfel direkt in Richtung des Lassofjellet und so in eine extrem steile (40-45°) Rinne. Durch diese hinab und über breite Hänge zurück zur Aufstiegsspur. Weiter wie Aufstieg.
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 3 (Generally unstable conditions. Avoid lee areas with wind deposited snow, typically behind ridges, ribs and in gullies.) Durchgehend etwa 5-15cm frischer, fast immer ohne Windeinfluss gefallener Pulverschnee. In extrem steilem Gelände wurde ein kleines Brett ausgelöst. Solche Stellen waren aber gut erkennbar!
MIT WAR: Kathi, Rainer, Bernhard, Tanja
WETTER: Sonne, teils kräftiger Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
![](https://s.hikr.org/r4icons/user_green.png)
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (1)