Skitour Richtung Storgalten
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Abschluss unserer wirklich außergewöhlich schönen Tourenwoche wollten wir noch den Storgalten besteigen. Dieser Gipfel zählt zu den beliebtesten und schönsten auf der Lyngen-Halbinsel. Leider machte uns der stürmische Wind einen Strich durch die Rechnung. Ab dem Sattel zwischen Litle und Storgalten bließ der Wind mit 60-80km/h, zudem transportierte der Sturm auch jede Menge Schneekristalle. Somit waren wir hier einem ständigen Peeling ausgesetzt. Nach der Abfahrt (oder besser gesagt dem Abrutschen) wärmten wir uns erst einmal in der Sauna auf und legten unsere Ausrüstung trocken. Erst dort bemerkten wir, wie viel Schnee sich mittlerweile in den Rucksäcken (durch die feinen Schlitze im Reißverschluss), den Skischuhen und der Bekleidungsschichten gesammelt hat!
AUFSTIEG: Vom P bei der orangen Fabrik in Sandneset (ehem. Joker) folgt man dem Galtdalen bis in ein Hochtal. Von hier nun durch den etwa 28° steilen Hang hinauf in die Scharte zwischen Litle- und Storgalten. Die Scharte selbst muss nicht betreten werden. Man quert kurz nach rechts unter eine schmale, sehr steile (35°) Rinne und steigt durch diese hinauf zum Gipfelhang. Durch diesen nun immer leicht rechtshaltend bis kurz unter den Gipfel. Hier Umkehr.
ABFAHRT: Wie Aufstieg.
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2 (Storm and wind slabs in the alpine can give unstable conditions. More stable snowpack in lower areas. A persistent weak layer still lingers deep in the snowpack, but is not reactive.); Der starke Sturm hat den gesamten lockeren Schnee weggeblasen. So fanden wir eine harte, teils von windgangeln geprägte Schneedecke vor. Unter etwa 500m ist die Schneedecke durch den warmen Wind angefeuchtet, jedoch sehr gut fahrbar!
WETTER: Strahlender Sonnenschein, sehr kalt.
MIT WAR: Susi, Sonja, Richi, Erwin, Christian, Karl, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom P bei der orangen Fabrik in Sandneset (ehem. Joker) folgt man dem Galtdalen bis in ein Hochtal. Von hier nun durch den etwa 28° steilen Hang hinauf in die Scharte zwischen Litle- und Storgalten. Die Scharte selbst muss nicht betreten werden. Man quert kurz nach rechts unter eine schmale, sehr steile (35°) Rinne und steigt durch diese hinauf zum Gipfelhang. Durch diesen nun immer leicht rechtshaltend bis kurz unter den Gipfel. Hier Umkehr.
ABFAHRT: Wie Aufstieg.
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2 (Storm and wind slabs in the alpine can give unstable conditions. More stable snowpack in lower areas. A persistent weak layer still lingers deep in the snowpack, but is not reactive.); Der starke Sturm hat den gesamten lockeren Schnee weggeblasen. So fanden wir eine harte, teils von windgangeln geprägte Schneedecke vor. Unter etwa 500m ist die Schneedecke durch den warmen Wind angefeuchtet, jedoch sehr gut fahrbar!
WETTER: Strahlender Sonnenschein, sehr kalt.
MIT WAR: Susi, Sonja, Richi, Erwin, Christian, Karl, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare