La Dent de Crolles (2062m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fährt man durch das Isèretal von Grenoble Richtung Chambéry dann ist rechterhand der Belledonne, dessen Gipfel alle zwischen 2000m und 3000m hoch sind und mittlerweile auch schon mit Schnee bedeckt.
Auf der linken also westlichen Seite ist die Chartreuse mit lediglich vier Gipfeln mit mehr als 2000m Höhe, aber durch die eigenartigen Formen der Kalkfelsen schweift der Blick eher dorthin.
Besonders auffällig ist die Dent de Crolles, die tatsächlich wie ein Backenzahn aussieht, der aus einem frei stehenden grünen Kegel herausragt.
Der Aufstieg ist harmloser als man auf den ersten Blick vermutet. Vom Parkplatz am Col du Coq auf 1435m aus sind es nur gut 600 Höhenmeter bis zum Gipfel und durch den Fels führen mehrere Steige. Zu Beginn zieht zunächst ein matschiger Pfad durch den Wald, um nach etwa 15min freies Wiesengelände zu erreichen. Immer gut beschildert und markiert wird es nun steiler und wenn die Beine gerade die Betriebstemperatur erreicht haben beginnt schon der finale Abschnitt durch das karstige Felsgelände. Wer die Tour etwas ausdehnen will kann an einer Verzweigung links laufen um den Gipfelaufbau zu umrunden, außerdem bietet sich noch ein luftiger Sangle (Höhenweg) an. Bei den durch etwas Schnee rutschigen Verhältnissen heute wohl nicht ganz ungefährlich. Ich entscheide mich für die direkte Route, bei der Gehgelände mit kleinen Felsstufen abwechselt. Eine Stelle ist mit dickem Drahtseil gesichert, ausgesetzt ist es aber nirgends.
Nach etwa 1h20 stehe ich am Gipfelkreuz, der Wind ist so heftig dass ich mich kaum auf den Beinen halten kann. Schnell ein paar Fotos und Blicke zu Gipfeln auf denen ich schon einmal stand, das war's. Abstieg auf gleichem Weg.
Schwierigkeit: bis zum Fels T2-Bergpfad, im Fels ein paar Stellen T2-T3max.
Wetter: heiter bis wolkig und stürmisch. Ab ca. 1800m gelegentlich etwas Schnee auf dem Weg.
Wie so oft bei Touren in den Französischen Alpen ein Hikr-Ersteintrag..
Auf der linken also westlichen Seite ist die Chartreuse mit lediglich vier Gipfeln mit mehr als 2000m Höhe, aber durch die eigenartigen Formen der Kalkfelsen schweift der Blick eher dorthin.
Besonders auffällig ist die Dent de Crolles, die tatsächlich wie ein Backenzahn aussieht, der aus einem frei stehenden grünen Kegel herausragt.
Der Aufstieg ist harmloser als man auf den ersten Blick vermutet. Vom Parkplatz am Col du Coq auf 1435m aus sind es nur gut 600 Höhenmeter bis zum Gipfel und durch den Fels führen mehrere Steige. Zu Beginn zieht zunächst ein matschiger Pfad durch den Wald, um nach etwa 15min freies Wiesengelände zu erreichen. Immer gut beschildert und markiert wird es nun steiler und wenn die Beine gerade die Betriebstemperatur erreicht haben beginnt schon der finale Abschnitt durch das karstige Felsgelände. Wer die Tour etwas ausdehnen will kann an einer Verzweigung links laufen um den Gipfelaufbau zu umrunden, außerdem bietet sich noch ein luftiger Sangle (Höhenweg) an. Bei den durch etwas Schnee rutschigen Verhältnissen heute wohl nicht ganz ungefährlich. Ich entscheide mich für die direkte Route, bei der Gehgelände mit kleinen Felsstufen abwechselt. Eine Stelle ist mit dickem Drahtseil gesichert, ausgesetzt ist es aber nirgends.
Nach etwa 1h20 stehe ich am Gipfelkreuz, der Wind ist so heftig dass ich mich kaum auf den Beinen halten kann. Schnell ein paar Fotos und Blicke zu Gipfeln auf denen ich schon einmal stand, das war's. Abstieg auf gleichem Weg.
Schwierigkeit: bis zum Fels T2-Bergpfad, im Fels ein paar Stellen T2-T3max.
Wetter: heiter bis wolkig und stürmisch. Ab ca. 1800m gelegentlich etwas Schnee auf dem Weg.
Wie so oft bei Touren in den Französischen Alpen ein Hikr-Ersteintrag..
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)