Unterer Spitzhüttenkopf
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Latschentour für entsprechende Liebhaber. Garantiert einsam, auch nach dieser Veröffentlichung. Der untere Spitzhüttenkopf ist ein Aussichtspunkt erster Klasse für die Berge, die das Hinterautal umrahmen. Das Erreichen des Gipfels muss man sich allerdings verdienen. Viele Latschen, meist weglos, normale Begehungszeiten kann man hier vergessen, mit Sicherheit tagesfüllend. Klettertechnische Schwierigkeiten: Praktisch keine. Direkt vor dem Gipfel wird's etwas steiler. Dort sollte es nicht nass sein.
Bei 1500 hm sollte man den in der AV-Karte im Aufstiegssinn rechten Weg benutzen. Wiederholer sind gern gesehen, vor allem, wenn sie eine große Astschere mitführen und auch benutzen. Wir haben den Bereich um 1700 hm ziemlich freigeschnitten (dachten wir im Aufstieg), beim Abstieg kam uns das nicht mehr ganz so vor. Es gibt also schon noch was zu tun.
Da wir wegen logistischer Problemchen trotz frühen Aufstehens erst um 9.30 den Fußaufstieg begannen, durften wir die letzten 400 hm bei Dunkelheit absteigen, begleitet vom Röhren der Hirsche.
Bei persönlicher Nachfrage schick' ich auch gern den gps-track. Ich möchte aber den Pfadfindespaß nicht verderben und füge ihn deshalb zunächst nicht bei.
Auf dem Tratenköpfl und dem oberen Spitzhüttenkopf waren wir noch nicht. Ich hab's aber benannt, weil man die Gipfel auf den Fotos gut sieht.
Gruß
Werner, unterwegs mit Walter
Bei 1500 hm sollte man den in der AV-Karte im Aufstiegssinn rechten Weg benutzen. Wiederholer sind gern gesehen, vor allem, wenn sie eine große Astschere mitführen und auch benutzen. Wir haben den Bereich um 1700 hm ziemlich freigeschnitten (dachten wir im Aufstieg), beim Abstieg kam uns das nicht mehr ganz so vor. Es gibt also schon noch was zu tun.
Da wir wegen logistischer Problemchen trotz frühen Aufstehens erst um 9.30 den Fußaufstieg begannen, durften wir die letzten 400 hm bei Dunkelheit absteigen, begleitet vom Röhren der Hirsche.
Bei persönlicher Nachfrage schick' ich auch gern den gps-track. Ich möchte aber den Pfadfindespaß nicht verderben und füge ihn deshalb zunächst nicht bei.
Auf dem Tratenköpfl und dem oberen Spitzhüttenkopf waren wir noch nicht. Ich hab's aber benannt, weil man die Gipfel auf den Fotos gut sieht.
Gruß
Werner, unterwegs mit Walter
Tourengänger:
WernerG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)