Mt.Prena, Aussichtskanzel am Gran Sasso
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Relativ leichte Tour auf einen der schönen aussichtsreichen Gipfel des Gran Sassomassives.
Start an der Piste, die von der Panoramastrasse abzweigt. Die kann man ein paar Meter fahren, dann war sie uns zu ausgewaschen und felsig, wird oben aber wieder besser. Mit Allrad könnte man daher die gut 2,5km bis zum Wanderweg Abzweig fahren und einsparen. So erhält man aber noch einen guten Eindruck von der weite des Campo - ca. 35min.
Über den guten, teilweise steileren Steig durch herrlich blühende Wiesen, dann karge Schrofen auf den Vado die Ferruccio - ca. 2h.
Hier einige Zeit am breiten Rücken über kleine Felsen zum Gipfelaufschwung, dann nach rechts einen steilen Grashang hinauf zu einer Schulter, ca. 2380m.
Nun nach links den steilen Geröllhang hinauf, oben über Felsen gegen links zum Grat und kurz darauf rechts zum Gipfel - wenige kurze Kraxelstellen, T3+, vielleicht I-, ca. 1,30 vom Sattel, alles Steig und gut markiert.
Überwältigende Aussicht, nach Osten zur Adria, sonst über die gesamten Abruzzen.
Abstieg wie Aufstieg, 2,30h, der letzte Teil über die Piste auf dem Campo zieht sich etwas, es war zum dem sehr warm, über 30 Grad.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, viel Wasser mitnehmen, es gibt kein Wasser unterwegs.
Start an der Piste, die von der Panoramastrasse abzweigt. Die kann man ein paar Meter fahren, dann war sie uns zu ausgewaschen und felsig, wird oben aber wieder besser. Mit Allrad könnte man daher die gut 2,5km bis zum Wanderweg Abzweig fahren und einsparen. So erhält man aber noch einen guten Eindruck von der weite des Campo - ca. 35min.
Über den guten, teilweise steileren Steig durch herrlich blühende Wiesen, dann karge Schrofen auf den Vado die Ferruccio - ca. 2h.
Hier einige Zeit am breiten Rücken über kleine Felsen zum Gipfelaufschwung, dann nach rechts einen steilen Grashang hinauf zu einer Schulter, ca. 2380m.
Nun nach links den steilen Geröllhang hinauf, oben über Felsen gegen links zum Grat und kurz darauf rechts zum Gipfel - wenige kurze Kraxelstellen, T3+, vielleicht I-, ca. 1,30 vom Sattel, alles Steig und gut markiert.
Überwältigende Aussicht, nach Osten zur Adria, sonst über die gesamten Abruzzen.
Abstieg wie Aufstieg, 2,30h, der letzte Teil über die Piste auf dem Campo zieht sich etwas, es war zum dem sehr warm, über 30 Grad.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, viel Wasser mitnehmen, es gibt kein Wasser unterwegs.
Tourengänger:
kardirk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)