Hüttentour - Alpwegkopfhaus - eine Runde über Bäralacha und Osang
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei den aktuellen Wetterverhältnissen müssen wir uns keine großen Bergtouren überlegen und da wir gestern im []http://www.hikr.org/tour/post82756.html Laternsertal] schon Pfifferlinge entdeckt haben, machen wir heute wieder eine Wanderung in ähnlicher Höhenlage. Eine schöne Rundtour von Dafins-Birket über Bärenlachen zum Alpwegkopfhaus und zurück über Furx und die Osangbrücke nach Morsch zum Wanderparkplatz Dafins-Birket.
Die Berge rundum sind in Wolken gehüllt, wenigstens ist es trocken, als wir von Birket über die asphaltierte Straße (Fahrverbot) Richtung Madlens wandern. Im Winter ist das hier eine schöne, auch für Kinder nicht zu steile Rodelstrecke. Wir erreichen den Wald und laufen nun auf der auch von Bikern sehr beliebten geschotterten Straße, vorbei bei tiefen Tobeln - Hornisstobel ... taleinwärts bis zur Bärenlachenhütte (Unterstandshütte). Im feuchten Quellried gegenüber blüht blau ein kräftiger Busch Sibirischer Schwertlilien. Unser Weg zweigt nun rechts zum Männle ab und wird im Verlauf wesentlich steiler, bis wir die Anhöhe vorm Männle 1485m erreichen. Nun ist es nicht mehr weit zum Alpwegkopfhaus, das in der Sommersaison täglich bis 17:00 Uhr geöffnet hat. Für später Ankommende gibt es einen Getränkeautomat :-I aber wir können uns jetzt am Nachmittag bei angenehmen Temperaturen auf die Terrasse setzen. Mmmmh, die hausgemachte gedeckte Apfeltorte schaut köstlich aus!
Nach dem gemütlichen Hock, die Berge ringsum sind immer noch in dicken Wolken, wandern wir Richtung Schilift Furx, wo wir bei der Talstation zur Osangbrücke abzweigen und auf einem Steig zum Bach absteigen. Dann etwas bergauf bis zu den schön gelegenen Häusern von Morsch und nun die Straße aufwärts zum Auto auf dem Wanderparkplatz Birket.
Übrigens, am nächsten Mittag gab's ein wunderbares Pfifferlingrisotto!
Die Berge rundum sind in Wolken gehüllt, wenigstens ist es trocken, als wir von Birket über die asphaltierte Straße (Fahrverbot) Richtung Madlens wandern. Im Winter ist das hier eine schöne, auch für Kinder nicht zu steile Rodelstrecke. Wir erreichen den Wald und laufen nun auf der auch von Bikern sehr beliebten geschotterten Straße, vorbei bei tiefen Tobeln - Hornisstobel ... taleinwärts bis zur Bärenlachenhütte (Unterstandshütte). Im feuchten Quellried gegenüber blüht blau ein kräftiger Busch Sibirischer Schwertlilien. Unser Weg zweigt nun rechts zum Männle ab und wird im Verlauf wesentlich steiler, bis wir die Anhöhe vorm Männle 1485m erreichen. Nun ist es nicht mehr weit zum Alpwegkopfhaus, das in der Sommersaison täglich bis 17:00 Uhr geöffnet hat. Für später Ankommende gibt es einen Getränkeautomat :-I aber wir können uns jetzt am Nachmittag bei angenehmen Temperaturen auf die Terrasse setzen. Mmmmh, die hausgemachte gedeckte Apfeltorte schaut köstlich aus!
Nach dem gemütlichen Hock, die Berge ringsum sind immer noch in dicken Wolken, wandern wir Richtung Schilift Furx, wo wir bei der Talstation zur Osangbrücke abzweigen und auf einem Steig zum Bach absteigen. Dann etwas bergauf bis zu den schön gelegenen Häusern von Morsch und nun die Straße aufwärts zum Auto auf dem Wanderparkplatz Birket.
Übrigens, am nächsten Mittag gab's ein wunderbares Pfifferlingrisotto!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare