Hverfell, Dimmuborgir und Myvatn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hverfell, Myvatn und Dimmuborgir
Die Myvatn sind das Reiseziel aller Islandtouristen. Der Mückensee entstand vor etwa 3500 Jahren bei einem Ausbruch des Schildvulkans Ketildyngja.
Wie der name schon sagt, gibt es hier Mücken, diese sind zwar nicht aggresiv, aber sie schwirren einem halt doch meistens um den Kopf. Je nach Licht ist die Stimmung mit den Kraterinseln im See, den Lavablöcken die aus dem Wasser ragen, wirklich atemberaubend.
Der Hverfell, im osten des Myvaten-Sees ist ein Explosionskrater, der bei einem Vulkanausbruch vor circa 2500 Jahren entstand. Rund um und auf den Hverfell gibt es mehrere markierter Wanderrouten.
Bei gutem Wetter lohnt es sich auf jeden Fall auf den Hverfell zu steigen, die Stimmung und Aussicht, ist wirklich fantastisch.
Südlich vom Hverfjall liegt Dimmuborgir (Dunkle Stadt). Dimmuborgir ist entstanden, als sich über einem Sumpf oder See Lava gestaut hat. Die Lava erstarrte so und zurück blieb ein Lavafeld mit Türmen und Wänden die an eine Ruine erinnert. Auch Trolle sollen hier beheimatet sein.
Dimmuborgir ist an der Strasse als Touristenattraktion angegeben. Innerhalb dieses Lavafeldes gibt es mehrere kurze Rundtouren durch die bizaren Lavaformen.
Wir haben auf dem Parkplatz von Dimmuborgir parkiert, sind eine runde durch die Lavafelder gelaufen und dannach dem markierten weg nach Norden, durch den "Lavajungel" zum Hverfell. Dessen ca. 150 Meter hohe Kraterwand kann man eigentlich ohne Probleme ersteigen. Der Hverfell ist jedoch ein richtiger "Schuttberg", man macht also drei Schritte vorwärts und dann wieder zwei zurück! Nimmt man sich Zeit, kann man auch in den Krater hinabsteigen, oder auf dem Krater umrunden. Alles zusammen geht dann aber schnell in ein paar Stunden.
Die Myvatn sind das Reiseziel aller Islandtouristen. Der Mückensee entstand vor etwa 3500 Jahren bei einem Ausbruch des Schildvulkans Ketildyngja.
Wie der name schon sagt, gibt es hier Mücken, diese sind zwar nicht aggresiv, aber sie schwirren einem halt doch meistens um den Kopf. Je nach Licht ist die Stimmung mit den Kraterinseln im See, den Lavablöcken die aus dem Wasser ragen, wirklich atemberaubend.
Der Hverfell, im osten des Myvaten-Sees ist ein Explosionskrater, der bei einem Vulkanausbruch vor circa 2500 Jahren entstand. Rund um und auf den Hverfell gibt es mehrere markierter Wanderrouten.
Bei gutem Wetter lohnt es sich auf jeden Fall auf den Hverfell zu steigen, die Stimmung und Aussicht, ist wirklich fantastisch.
Südlich vom Hverfjall liegt Dimmuborgir (Dunkle Stadt). Dimmuborgir ist entstanden, als sich über einem Sumpf oder See Lava gestaut hat. Die Lava erstarrte so und zurück blieb ein Lavafeld mit Türmen und Wänden die an eine Ruine erinnert. Auch Trolle sollen hier beheimatet sein.
Dimmuborgir ist an der Strasse als Touristenattraktion angegeben. Innerhalb dieses Lavafeldes gibt es mehrere kurze Rundtouren durch die bizaren Lavaformen.
Wir haben auf dem Parkplatz von Dimmuborgir parkiert, sind eine runde durch die Lavafelder gelaufen und dannach dem markierten weg nach Norden, durch den "Lavajungel" zum Hverfell. Dessen ca. 150 Meter hohe Kraterwand kann man eigentlich ohne Probleme ersteigen. Der Hverfell ist jedoch ein richtiger "Schuttberg", man macht also drei Schritte vorwärts und dann wieder zwei zurück! Nimmt man sich Zeit, kann man auch in den Krater hinabsteigen, oder auf dem Krater umrunden. Alles zusammen geht dann aber schnell in ein paar Stunden.
Hike partners:
hofi

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments