Klettergarten Balsthal
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettergarten Balsthal ("alter Sektor")
Wieder einmal im Klettergarten Balsthal. Hier gibt es viele Routen in fast jedem Schwierigkeitsgrad. Leider weisen einige Route schon deutliche Begehungsspuren auf.
Folgende Routen haben wir geklettert:
Für alle Routen gilt: Helmpflicht! Es hat einige brüchige Stellen!
Literatur: Der SAC-Kletterführer "Solothurner Jura" beschreibt diesen Klettergarten am besten. Die oben erwähnten Schwierigkeitsangaben stammen aus diesem Führer.
Wieder einmal im Klettergarten Balsthal. Hier gibt es viele Routen in fast jedem Schwierigkeitsgrad. Leider weisen einige Route schon deutliche Begehungsspuren auf.
Folgende Routen haben wir geklettert:
- Zaff 5b / Schöne Route.
- Bohrhakenübung 5c / Sehr schöne Route.
- Körnige Platte 5b+ / Kurze Route. Der Ausstieg ist nicht ganz einfach...sieht einfacher aus.
- Geneigte Verschneidung 5a / Neuer Ausstieg nach links hoch. Diese Variante ist in keinem Kletterführer beschrieben. Aus meiner Sicht lohnend.
- Geneigter Pfeiler Dächli 5c+ / Boulderartig, etwas speckig. Aus meiner Sicht eher schwieriger als 5c+.
- Rivella 6a / Kurze, schöne Route.
- Tag der Arbeit 5a / Neue Route. Aus meiner Sicht ein gutes 5a. Felsqualität ist nicht 1a.
- Hauruck 6a+/ Einzelstelle eher schon 6b. Ziemlich speckig.
- Eidechsenplatte 4c / Kurze, schöne Route.
Für alle Routen gilt: Helmpflicht! Es hat einige brüchige Stellen!
Literatur: Der SAC-Kletterführer "Solothurner Jura" beschreibt diesen Klettergarten am besten. Die oben erwähnten Schwierigkeitsangaben stammen aus diesem Führer.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare