Cima di Camadra 3172m e Trekking degli Stambecchi
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Cima di Caradra liegt zwischen dem Piz Medel und dem Piz Uffiern. Abwechslungsreiche Tour auf der alpinen Hauptwasserscheide oberhalb des gleichnamigen Val Camadra.
Start von Pian Geirett 2012m am Ende vom Val Camadra. Zuerst auf gut markierten Weg (T3) hoch zum Pass Uffiern 2628m. Genialer Empfang durch 3 Steinboecke auf der Passhoehe im Nebel. Von dort weglos und abenteuerlich ueber den schwach ausgepraegten S Grat, ueber p. 2772m und 2794m aufgestiegen. Ab 2800m geht der Bergruecken in die geroellige Suedflanke ueber. Ich konnte die Route im Nebel mit Hoehenmesser, Kompass und Orientierungsvermoegen gut ausmachen. Hier und da unter den 20 cm Schnee , mehr zur Bestaetigung als diese verfolgend, fand ich dann auch uralte verblichene blau-weisse Markierungen. So bin ich in der Stille alleine auf den Gipfel gekraxelt (T5, I). Nach kurzer Gipfelrast diesmal halt ohne Aussicht, auf gleichem Weg zurueck zum Passo Uffiern.
Mittlerweile hatte das Wetter aufgemacht. Aufstieg vom Pass Uffiern auf den herrlichen Blockgrat Sasso Lanzone (T4, rot-weiss). Absolut geniale Aussicht auf das Gebiet zwischen Adula und Valsertal, Greina und Scopi. Weiter zu p.2814 und dann Absteig in der SO Flanke nach Verzaira, 2595m oberhalb dem wunderschoenen Lago Retico.
Dann direkt und wegloser Abstieg nach Campo Blenio. Zuerst ueber Schafweiden, dann steilen Grashaengen und zuletzt abenteuerlich im Wald immer in SO Richtung bis man im Dorf ist.
Start von Pian Geirett 2012m am Ende vom Val Camadra. Zuerst auf gut markierten Weg (T3) hoch zum Pass Uffiern 2628m. Genialer Empfang durch 3 Steinboecke auf der Passhoehe im Nebel. Von dort weglos und abenteuerlich ueber den schwach ausgepraegten S Grat, ueber p. 2772m und 2794m aufgestiegen. Ab 2800m geht der Bergruecken in die geroellige Suedflanke ueber. Ich konnte die Route im Nebel mit Hoehenmesser, Kompass und Orientierungsvermoegen gut ausmachen. Hier und da unter den 20 cm Schnee , mehr zur Bestaetigung als diese verfolgend, fand ich dann auch uralte verblichene blau-weisse Markierungen. So bin ich in der Stille alleine auf den Gipfel gekraxelt (T5, I). Nach kurzer Gipfelrast diesmal halt ohne Aussicht, auf gleichem Weg zurueck zum Passo Uffiern.
Mittlerweile hatte das Wetter aufgemacht. Aufstieg vom Pass Uffiern auf den herrlichen Blockgrat Sasso Lanzone (T4, rot-weiss). Absolut geniale Aussicht auf das Gebiet zwischen Adula und Valsertal, Greina und Scopi. Weiter zu p.2814 und dann Absteig in der SO Flanke nach Verzaira, 2595m oberhalb dem wunderschoenen Lago Retico.
Dann direkt und wegloser Abstieg nach Campo Blenio. Zuerst ueber Schafweiden, dann steilen Grashaengen und zuletzt abenteuerlich im Wald immer in SO Richtung bis man im Dorf ist.
Hike partners:
MicheleK

Communities: Die 44 - 3000er des Tessin
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (2)