Große Rudoka, 2658m - auf den "neuen" höchsten Berg des Kosovo (?)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der neue höchste Gipfel des Kosovo?
Bisher - auch auf dieser Website - wurde davon ausgegangen, dass Geravica, 2656m, der höchste Gipfel des Kosovo sei. Vor ca. 2 Jahren haben jedoch einige Bergsteiger aus dem Kosovo festgestellt, dass dies vermutlich nicht richtig ist, und der höchste Gipfel des Kosovo, die Große Rudoka, 2658m, ist.
Da ich die Gipfel nicht vermessen habe, kann ich nicht dies auch nicht 100% verfizieren, doch erscheint es mir plausibel. Google Maps zeigt für den Gipfel eine Höhe von über 2.640m (bei 20-Meter-Strichen) an. Nachdem sich auf dem Gipfel ein Grenzstein der Grenze Kosovo-Mazedonien befindet, kann man wohl auch davon ausgehen, dass der Gipfel (zur Hälfte) zum Kosovo gehört.
Vielleicht führt ja irgendjemand in den nächsten Jahren einmal genaue GPS-Messungen der Gipfel des Kosovo durch, dann könnte man definitiv sagen, welcher Gipfel nun der höchste ist.
Der Gipfel
Die Große Rudoka ist eine relativ unscheinbare, grasbewachsene Kuppe im Hauptkamm der Sar-Planina-Berge. Die Schartenhöhe beträgt rund 200 Höhenmeter (Bristavec, 2675m, ganz in Mazedonien).
Die Mazedonisch-Kosovarische Grenze läuft genau über den Gipfel.
Anfahrt
Wir haben den Berg während unserer Mazedonien-Rundreise bestiegen, daher kann ich mich nur über den Anstieg von Osten (Mazedonien) aus schreiben. Vom Kosovo aus ist die Besteigung aber natürlich ebenso möglich.
Die Hauptschwierigkeit des Berges liegt weniger in den technischen Schwierigkeiten, sondern mehr in dessen Abgeschiedenheit. Vom breiten Tal des Vardar (ca. 600 Meter hoch), durch das die Hauptstraße Skopje-Tetovo-Ohrid verläuft, führen nur schlechte, unbefestigte Straßen die Hänge der Sar Planina hinauf. Mit dem Mietwagen nicht ratsam (unbefestigte Straßen dürfen mit dem Mietwagen nicht befahren werden, kein Versicherungsschutz im Schadensfall). D.h. vom Tal aus müsste man sich auf einen langen Marsch mit insgesamt über 2000 Höhenmetern einstellen.
Wir haben uns für die Alternative entschieden, eine Tour inkl. Jeep-Transfer bei einem lokalen Tour-Anbieter zu buchen.
Mit dem Jeep kann man dagegen die Hänge auf einer alten und wirklich sehr schlechten Militärstraße bis knapp 1.700 Meter hinauffahren.
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob derartige Touren noch "by fair means" sind, aber das darf jeder selbst entscheiden (3h die unteren Berghänge auf einer Forststraße hoch- und wieder hinunterlaufen muss man auch mögen...).
Route
Von unserem hoch gelegenen Ausgangspunkt war die Tour kein großes Problem mehr. Zunächst querten wir die relativ steilen Grashänge hinauf zum sehr schön gelegenen Schwarzen See (Crno Ezero). Hier hatte man nicht nur einen wunderbaren Blick über das Vardar-Tal hinweg zu den Bergen in der Mitte Mazedoniens, sondern konnte auch unser Gipfelziel sehen. Durch ein Tälchen ging es unter den Hängen des Bristavec hinauf zum Grenzkamm, der an dieser Stelle mehr eine breite Hochebene darstellt. Über einfache Grashänge erreichten wir ohne größere Probleme den Gipfel.
Abgestiegen sind wir auf der selben Route, wobei wir noch einmal Bekanntschaft mit aggressiven Hirtenhunden machen mussten.
Aussicht
Bei klarem Wetter bietet sich vom Gipfel eine herrliche Aussicht: Im Norden der Sar-Planina-Kamm mit dem Titov vrv, 2748m (höchster Gipfel der Sar Planina und zweithöchster Berg Mazedoniens), im Osten die Berge in der Mitte Mazedoniens bis zur griechischen Grenze, im Süden Albanien mit dem Golem Korab und im Westen die südlichen Kosovo-Berge und das Prokletje an der albanisch-montenegrinischen Grenze im Hintergrund.
Bisher - auch auf dieser Website - wurde davon ausgegangen, dass Geravica, 2656m, der höchste Gipfel des Kosovo sei. Vor ca. 2 Jahren haben jedoch einige Bergsteiger aus dem Kosovo festgestellt, dass dies vermutlich nicht richtig ist, und der höchste Gipfel des Kosovo, die Große Rudoka, 2658m, ist.
Da ich die Gipfel nicht vermessen habe, kann ich nicht dies auch nicht 100% verfizieren, doch erscheint es mir plausibel. Google Maps zeigt für den Gipfel eine Höhe von über 2.640m (bei 20-Meter-Strichen) an. Nachdem sich auf dem Gipfel ein Grenzstein der Grenze Kosovo-Mazedonien befindet, kann man wohl auch davon ausgehen, dass der Gipfel (zur Hälfte) zum Kosovo gehört.
Vielleicht führt ja irgendjemand in den nächsten Jahren einmal genaue GPS-Messungen der Gipfel des Kosovo durch, dann könnte man definitiv sagen, welcher Gipfel nun der höchste ist.
Der Gipfel
Die Große Rudoka ist eine relativ unscheinbare, grasbewachsene Kuppe im Hauptkamm der Sar-Planina-Berge. Die Schartenhöhe beträgt rund 200 Höhenmeter (Bristavec, 2675m, ganz in Mazedonien).
Die Mazedonisch-Kosovarische Grenze läuft genau über den Gipfel.
Anfahrt
Wir haben den Berg während unserer Mazedonien-Rundreise bestiegen, daher kann ich mich nur über den Anstieg von Osten (Mazedonien) aus schreiben. Vom Kosovo aus ist die Besteigung aber natürlich ebenso möglich.
Die Hauptschwierigkeit des Berges liegt weniger in den technischen Schwierigkeiten, sondern mehr in dessen Abgeschiedenheit. Vom breiten Tal des Vardar (ca. 600 Meter hoch), durch das die Hauptstraße Skopje-Tetovo-Ohrid verläuft, führen nur schlechte, unbefestigte Straßen die Hänge der Sar Planina hinauf. Mit dem Mietwagen nicht ratsam (unbefestigte Straßen dürfen mit dem Mietwagen nicht befahren werden, kein Versicherungsschutz im Schadensfall). D.h. vom Tal aus müsste man sich auf einen langen Marsch mit insgesamt über 2000 Höhenmetern einstellen.
Wir haben uns für die Alternative entschieden, eine Tour inkl. Jeep-Transfer bei einem lokalen Tour-Anbieter zu buchen.
Mit dem Jeep kann man dagegen die Hänge auf einer alten und wirklich sehr schlechten Militärstraße bis knapp 1.700 Meter hinauffahren.
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob derartige Touren noch "by fair means" sind, aber das darf jeder selbst entscheiden (3h die unteren Berghänge auf einer Forststraße hoch- und wieder hinunterlaufen muss man auch mögen...).
Route
Von unserem hoch gelegenen Ausgangspunkt war die Tour kein großes Problem mehr. Zunächst querten wir die relativ steilen Grashänge hinauf zum sehr schön gelegenen Schwarzen See (Crno Ezero). Hier hatte man nicht nur einen wunderbaren Blick über das Vardar-Tal hinweg zu den Bergen in der Mitte Mazedoniens, sondern konnte auch unser Gipfelziel sehen. Durch ein Tälchen ging es unter den Hängen des Bristavec hinauf zum Grenzkamm, der an dieser Stelle mehr eine breite Hochebene darstellt. Über einfache Grashänge erreichten wir ohne größere Probleme den Gipfel.
Abgestiegen sind wir auf der selben Route, wobei wir noch einmal Bekanntschaft mit aggressiven Hirtenhunden machen mussten.
Aussicht
Bei klarem Wetter bietet sich vom Gipfel eine herrliche Aussicht: Im Norden der Sar-Planina-Kamm mit dem Titov vrv, 2748m (höchster Gipfel der Sar Planina und zweithöchster Berg Mazedoniens), im Osten die Berge in der Mitte Mazedoniens bis zur griechischen Grenze, im Süden Albanien mit dem Golem Korab und im Westen die südlichen Kosovo-Berge und das Prokletje an der albanisch-montenegrinischen Grenze im Hintergrund.
Tourengänger:
DJPapa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)