Rauflihorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viel Gelegenheit hatte ich diesen Winter noch nicht für Skitouren. Wenn nicht jetzt, wann dann: Lawinengefahr mässig, Wetter am Sonntag ausgezeichnet! Am Samstag hatte es noch eine schöne Schicht Pulverschnee gegeben. Also tolle Aussichten! Auf der Grimmialp war schon ein rechter Betrieb, als ich um 8:30 losging. Alles der Strasse entlang, bis beim Nideggwald der Wanderweg in die Höhe führt. Türeler, die früher als ich unterwegs waren, hatten eine schöne Spur gelegt. Kurz unterhalb des Berghauses Grimmi war dann Sonnenbrillenzeit. Immer mässig ansteigend geht's weiter zur Grimmifurggi. Absolut kein Windchen hier, und so war es nachher auch auf dem Rauflihorn. Bis hierher waren noch keine Abfahrtsspuren zu sehen. Jetzt noch den Gipfelhang, den man gemütlich angehen sollte, sind es doch immer noch 300 Höhenmeter. Nun kamen auch die ersten Skifahrer herunter, und legten ihre tollen Spuren in den Hang. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast fuhr auch ich wieder hinunter, musste aber die unverfahrenen Stellen schon suchen gehen! Um 13:30 war ich zurück bei der Grimmialp. Hier war dann so Hochbetrieb, so dass ich mich bald auf den Heimweg machte.
Aufstieg Grimmialp-Rauflihorn: etwa 3:30
Abfahrt: mehr oder weniger dem Aufstiegsweg folgend
Aufstieg Grimmialp-Rauflihorn: etwa 3:30
Abfahrt: mehr oder weniger dem Aufstiegsweg folgend
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare