Skitour Silberling und Großer Schober
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute lag die Schneefallgrenze auf ca. 1000m. Es begann also erst knapp vor dem Parkplatz zu schneien. Vom Parkplatz weg kann man aber ohne jede Steinberührung starten, die Forststraße zur Haggenalm ist nicht geräumt. Beim Aufstieg zur Leistenkaralm begann die teils mühsame Spurarbeit. Im Gipfelbereich war die Lawinensituation nicht zu unterschätzen, eine gute Spuranlage wichtig. Den Osthang ließen wir heute wegen der angespannten Situation aus, stattdessen fuhren wir über den Rücken wieder ab und erst unten im Wald in den Sauboden. Der Schnee war schnittig, eine Triebschneeschicht liegt auf lockerem Pulverschnee. Umso überraschter waren wir dann, dass die Schneeverhältnisse am Schober viel besser waren. Die Abfahrt durch den lichten Wald war ein Genuss!
AUFSTIEG/ABFAHRT: Vom P Reichenstaller am Ende des Liesinggrabens folgt man dem Forstweg bis zu einer Gabelung (Tafel Paltentaler Steinbruch). Hier dem rechten Forstweg folgen, eine Schleife kann abgekürzt werden. Nach einem kurzen Gefälle biegt man links auf einen Holweg (Tafel Silberling) ab. Hier nun immer am Rücken, den ersten Forstweg überqueren, bis auf den zweiten Forstweg. Nun nach links zur Leistenkaralm. Ca. 100m hinter der Alm durch eine Mulde (steil) auf den Gipfelrücken. Diesem folgen bis er sich verliert. Hier (steil) nach rechts queren bis man über einen flachen Grat den Gipfel erreicht.
Entlang der Aufstiegsroute bis zum flachen Rücken ober der Leistenkaralm abfahren. Kurz bevor dieser wieder abfällt nach links durch den Wald hinab in den Sauboden. Zwischen 2 Bächen bis zu deren Vereinigung. Den Graben nach links verlassen und immer leicht fallend bis zur Aufstiegsspur zum Großen Schober.
Ein kurzes Stück entlang der Lawinenrinne von der Leckenkoppe, möglichst bald nach rechts in den Wald. Nun immer den Lichtungen bergauf folgen. Man sollte sich immer leicht rechts halten. So erreicht man den Gipfelrücken und über diesen den Gipfel.
Abfahrt entlang der Aufstiegsspur und weiter über einen Holweg nach links zur Haggenalm. Von hier über den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 3, 5-15cm Triebschnee über der Waldgrenze, dieser liegt auf einer lockeren Pulverschneeschicht und ist von 2cm Neuschnee überdeckt.
MIT WAR: Tanja
WETTER: Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG/ABFAHRT: Vom P Reichenstaller am Ende des Liesinggrabens folgt man dem Forstweg bis zu einer Gabelung (Tafel Paltentaler Steinbruch). Hier dem rechten Forstweg folgen, eine Schleife kann abgekürzt werden. Nach einem kurzen Gefälle biegt man links auf einen Holweg (Tafel Silberling) ab. Hier nun immer am Rücken, den ersten Forstweg überqueren, bis auf den zweiten Forstweg. Nun nach links zur Leistenkaralm. Ca. 100m hinter der Alm durch eine Mulde (steil) auf den Gipfelrücken. Diesem folgen bis er sich verliert. Hier (steil) nach rechts queren bis man über einen flachen Grat den Gipfel erreicht.
Entlang der Aufstiegsroute bis zum flachen Rücken ober der Leistenkaralm abfahren. Kurz bevor dieser wieder abfällt nach links durch den Wald hinab in den Sauboden. Zwischen 2 Bächen bis zu deren Vereinigung. Den Graben nach links verlassen und immer leicht fallend bis zur Aufstiegsspur zum Großen Schober.
Ein kurzes Stück entlang der Lawinenrinne von der Leckenkoppe, möglichst bald nach rechts in den Wald. Nun immer den Lichtungen bergauf folgen. Man sollte sich immer leicht rechts halten. So erreicht man den Gipfelrücken und über diesen den Gipfel.
Abfahrt entlang der Aufstiegsspur und weiter über einen Holweg nach links zur Haggenalm. Von hier über den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 3, 5-15cm Triebschnee über der Waldgrenze, dieser liegt auf einer lockeren Pulverschneeschicht und ist von 2cm Neuschnee überdeckt.
MIT WAR: Tanja
WETTER: Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare