Aussichtsturm Allschwiler Wald
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Turm ist übertrieben aber nennt sich nun mal so obwohl es sich um ein Türmchen handelt.
Strecke: Tram 8 oder Bus 36 zu den Haltestellen Neubad; - Dorenbach Promenade - Allschwiler Weiher - Naturschutzgebiet Herzogenmatt - Aussichtsturm - auf anderen Wegen, zum Teil durch den Allschwiler Wald retour.
Zwei Kantone BS und BL, drei Gemeinden Basel-Stadt, Binningen und Allschwil.
Obwohl das Naturschutzgebiet auf Binninger Boden liegt gehört es im Volksmumd zum Allschi/Allschwiler Wald.
Der Allschwiler Wald ist ein Naherholungswald. Er wurde dermassen häufig und unkontrolliert benutz so, dass er 2002 als toter Wald galt. Grosse Bodenflächen wiesen, ausser Totlaub, keinerlei Bodenbedeckung mehr auf. Ferner fehlten Rot-, Schwarzwild und andere grössere Wildtiere komplett. Ab 2003 änderte sich sehr vieles. Etliche Trampelpfade wurden gesperrt und das ganze quasi als "Touristenwald" gestaltet. Was sich mehr als gelohnt hat! Bis sich der ganze Wald erholt haben wird dauert noch einige Jahre. Aber erste Resultate sind Sichtbar. Auf kahlen Flächen wächst Unterholz, die Vielfalt der Bäume hat sich erhöht. Nun bevölkern etwa 50 Rehe, einige Hasen, Füchse, Dachse und Wildsauen in unbekannter Anzahl den Wald. www.allschwiler-wald.ch. Auf dem Plan der "Ideal Route" befindet sich der Turm bei Nr. 8.
Das Naturschutzgebiet Herzogenmatt bestand schon zuvor. www.herzogenmatt.ch.
Der Aussichtsturm war wiederum wie schon 2011 mein heutiges Ziel. Schon am Anfang des Aufstiegs meldeten sich, im Gegensatz zum 2011, nur schwache Höhenangstanzeichen. Das eine verabschiedete sich rasch und das andre begleitete mich auf der ganzen Treppe. Also sind wir so zu sagen zu Zweit hinauf gestiegen:-). Heute konnte ich problemlos von oberen 10m hohen Boden hinunterschauen. Ich meine ein gutes Anfangstürmchen für Leute die das Höhenangstproblem in den Griff bekommen wollen.
Danach machte ich einen kurzen U-Umweg über einen "Trampelwaldweg". Tat gut doch noch etwas weglosen Boden unter den Füssen zu spüren! Weiter Treppauf, Treppab über neue Brücklein, dem rechten Ufer des Dorenbach entlang. Zurück beim Brunnen am Beginn des Naturschutzgebietes noch kurz durch den Wald auf Allschwieler Boden, zum Allschwiler Weiher usf.
Beim Hinweg gelangt man nach dem Allschwiler Weiher zum ehemaligen Allschwiler Schiessstand. Von dessen stolzem und schönen Gebäude nur noch ein kümmerlicher Rest vorhanden ist. Eine üble Geschichte die ihr Ende noch (lange) nicht erreicht hat. Interessierte Leser finden z.B. bei Goggle Zeitungsberichte, TV-Beiträge und Bilder. Ebenfalls einen Beitrag beim WWF Beider Basel. www.wwf-basel.ch.
Dem Bericht füge ich Bilder von 2011 und von heute bei.
Strecke: Tram 8 oder Bus 36 zu den Haltestellen Neubad; - Dorenbach Promenade - Allschwiler Weiher - Naturschutzgebiet Herzogenmatt - Aussichtsturm - auf anderen Wegen, zum Teil durch den Allschwiler Wald retour.
Zwei Kantone BS und BL, drei Gemeinden Basel-Stadt, Binningen und Allschwil.
Obwohl das Naturschutzgebiet auf Binninger Boden liegt gehört es im Volksmumd zum Allschi/Allschwiler Wald.
Der Allschwiler Wald ist ein Naherholungswald. Er wurde dermassen häufig und unkontrolliert benutz so, dass er 2002 als toter Wald galt. Grosse Bodenflächen wiesen, ausser Totlaub, keinerlei Bodenbedeckung mehr auf. Ferner fehlten Rot-, Schwarzwild und andere grössere Wildtiere komplett. Ab 2003 änderte sich sehr vieles. Etliche Trampelpfade wurden gesperrt und das ganze quasi als "Touristenwald" gestaltet. Was sich mehr als gelohnt hat! Bis sich der ganze Wald erholt haben wird dauert noch einige Jahre. Aber erste Resultate sind Sichtbar. Auf kahlen Flächen wächst Unterholz, die Vielfalt der Bäume hat sich erhöht. Nun bevölkern etwa 50 Rehe, einige Hasen, Füchse, Dachse und Wildsauen in unbekannter Anzahl den Wald. www.allschwiler-wald.ch. Auf dem Plan der "Ideal Route" befindet sich der Turm bei Nr. 8.
Das Naturschutzgebiet Herzogenmatt bestand schon zuvor. www.herzogenmatt.ch.
Der Aussichtsturm war wiederum wie schon 2011 mein heutiges Ziel. Schon am Anfang des Aufstiegs meldeten sich, im Gegensatz zum 2011, nur schwache Höhenangstanzeichen. Das eine verabschiedete sich rasch und das andre begleitete mich auf der ganzen Treppe. Also sind wir so zu sagen zu Zweit hinauf gestiegen:-). Heute konnte ich problemlos von oberen 10m hohen Boden hinunterschauen. Ich meine ein gutes Anfangstürmchen für Leute die das Höhenangstproblem in den Griff bekommen wollen.
Danach machte ich einen kurzen U-Umweg über einen "Trampelwaldweg". Tat gut doch noch etwas weglosen Boden unter den Füssen zu spüren! Weiter Treppauf, Treppab über neue Brücklein, dem rechten Ufer des Dorenbach entlang. Zurück beim Brunnen am Beginn des Naturschutzgebietes noch kurz durch den Wald auf Allschwieler Boden, zum Allschwiler Weiher usf.
Beim Hinweg gelangt man nach dem Allschwiler Weiher zum ehemaligen Allschwiler Schiessstand. Von dessen stolzem und schönen Gebäude nur noch ein kümmerlicher Rest vorhanden ist. Eine üble Geschichte die ihr Ende noch (lange) nicht erreicht hat. Interessierte Leser finden z.B. bei Goggle Zeitungsberichte, TV-Beiträge und Bilder. Ebenfalls einen Beitrag beim WWF Beider Basel. www.wwf-basel.ch.
Dem Bericht füge ich Bilder von 2011 und von heute bei.
Tourengänger:
silberhorn

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare