Chli Windgällen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chli Windgällen und Badeplausch.
Gestartet sind wir bei der Bergstation der Golzern Seilbahn in Egg auf 1395 m. Nun auf dem markierten Weg steil nach oben in knapp 45 Minuten nach Oberchäseren gezickzackelt.
Von dort entlang der Wegspuren und den blau-weissen Markierungen Richtung Nord-Nord-West bis auf ca. 2400m- wo ein Stein mit der "Kl.Windgällen" Beschriftung den Weg zur Südflanke des imposanten Berges weist.
Wir steigen plusminus an der Gratkante auf, dort hat es weniger Schutt und ist nicht sehr schwierig.
Immer wieder findet man Steinmännchen (fast zuviele) und Trittspuren.
Der Weg führt nach einem grossen Steinhaufen in die Südflanke, dem folgen wir bis zur ersten gut erkennbaren Rippe. Diese Rippe erklimmen wir bis zum "spitzigen Stein", wo wir auch eine Gruppe westlich von uns sehen, die im Abstieg die Route zwischen SW-Gipfel und Hauptgipfel wählen. Wir steigen jedoch weiter direkt hoch. Das geht problemlos, der Fels ist dort recht kompakt und die leichte Kletterei nicht sehr lang. So gelangen wir etwa 30 Meter östlich vom Hauptgipfel auf den Grat. Diesem recht luftigen Kamm folgen wir nun bis zum Hauptgipfel.
Die Aussicht ist leider nur gegen Norden grandios- in Richtung Süden verdecken viele grosse Wolken die Sicht- schön war es aber trotzdem! :-)
Nach einer Rast und einer Stärkung machen wir uns bereit für den Abstieg.
Hier wählen wir die Route zum Sattel beim SW-Gipfel, dem wir auch noch kurz einen Besuch abstatten.
Weiter geht es in der Südflanke zurück zum grossen Steinhaufen, dann weiter über Schutt, Geröll und Fels in die Ebene und nun entlang dem Weg nach Oberchäseren.
Den Zickzack-Weg nach Egg meistern wir fast rennend, die Aussicht auf ein Bad im kühlen Golzernsee verleiht uns Energie.
Die Abkühlung im friedlichen See war herrlich- ein würdiger Abschluss einer tollen Bergtour.
Gestartet sind wir bei der Bergstation der Golzern Seilbahn in Egg auf 1395 m. Nun auf dem markierten Weg steil nach oben in knapp 45 Minuten nach Oberchäseren gezickzackelt.
Von dort entlang der Wegspuren und den blau-weissen Markierungen Richtung Nord-Nord-West bis auf ca. 2400m- wo ein Stein mit der "Kl.Windgällen" Beschriftung den Weg zur Südflanke des imposanten Berges weist.
Wir steigen plusminus an der Gratkante auf, dort hat es weniger Schutt und ist nicht sehr schwierig.
Immer wieder findet man Steinmännchen (fast zuviele) und Trittspuren.
Der Weg führt nach einem grossen Steinhaufen in die Südflanke, dem folgen wir bis zur ersten gut erkennbaren Rippe. Diese Rippe erklimmen wir bis zum "spitzigen Stein", wo wir auch eine Gruppe westlich von uns sehen, die im Abstieg die Route zwischen SW-Gipfel und Hauptgipfel wählen. Wir steigen jedoch weiter direkt hoch. Das geht problemlos, der Fels ist dort recht kompakt und die leichte Kletterei nicht sehr lang. So gelangen wir etwa 30 Meter östlich vom Hauptgipfel auf den Grat. Diesem recht luftigen Kamm folgen wir nun bis zum Hauptgipfel.
Die Aussicht ist leider nur gegen Norden grandios- in Richtung Süden verdecken viele grosse Wolken die Sicht- schön war es aber trotzdem! :-)
Nach einer Rast und einer Stärkung machen wir uns bereit für den Abstieg.
Hier wählen wir die Route zum Sattel beim SW-Gipfel, dem wir auch noch kurz einen Besuch abstatten.
Weiter geht es in der Südflanke zurück zum grossen Steinhaufen, dann weiter über Schutt, Geröll und Fels in die Ebene und nun entlang dem Weg nach Oberchäseren.
Den Zickzack-Weg nach Egg meistern wir fast rennend, die Aussicht auf ein Bad im kühlen Golzernsee verleiht uns Energie.
Die Abkühlung im friedlichen See war herrlich- ein würdiger Abschluss einer tollen Bergtour.
Tourengänger:
HADi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare