Hoher Kranzberg (1391m) - Nachmittagstour im Schönwetterfenster
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Tour für Langschläfer und/oder kurze Schönwetterfenster. Trotz der lächerlichen Höhe ein traumhafter Rundblick ins Karwendel und Wetterstein. Am schönsten in der Nebensaison, wenn der Skilift und die Wirtshäuser geschlossen sind.
Vom P in der Nähe des Luttensees geht es auf einem Ziehweg zur Korbinianhütte und über schöne Buckelwiesen weiter zum Wirtshaus St. Anton. Von dort weiter über Zieh- und Fußwege zum Gipfelpavillon (Whs. unterhalb). T1 für diesen Anstieg. Ein Verirren ist ausgeschlossen, da gefühlt alle 50m ein gelbes Schild steht.
Vom Gipfel kann man auf durchaus reizvollem Bergweg zum Wildensee absteigen. Da das dortige Wirtshaus derzeit (Ende April) zu hat, haben wir auf dem gesamten Abstieg niemanden getroffen und am See herrschte völlige Ruhe.
Vom Wildensee kehrt man über einen Fahrweg auf "halber Höhe" zum Anstiegsweg zurück (nicht der Teerstraße zum Luttensee folgen!) und kann dann über die Skipiste direkt zum Auto absteigen.
Vom P in der Nähe des Luttensees geht es auf einem Ziehweg zur Korbinianhütte und über schöne Buckelwiesen weiter zum Wirtshaus St. Anton. Von dort weiter über Zieh- und Fußwege zum Gipfelpavillon (Whs. unterhalb). T1 für diesen Anstieg. Ein Verirren ist ausgeschlossen, da gefühlt alle 50m ein gelbes Schild steht.
Vom Gipfel kann man auf durchaus reizvollem Bergweg zum Wildensee absteigen. Da das dortige Wirtshaus derzeit (Ende April) zu hat, haben wir auf dem gesamten Abstieg niemanden getroffen und am See herrschte völlige Ruhe.
Vom Wildensee kehrt man über einen Fahrweg auf "halber Höhe" zum Anstiegsweg zurück (nicht der Teerstraße zum Luttensee folgen!) und kann dann über die Skipiste direkt zum Auto absteigen.
Tourengänger:
felixbavaria

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare