Winterzauber am Chumigalm
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Neuschnee in Hülle und Fülle, dazu Sonne pur. Aber erhebliche Lawinengefahr. Für solche Verhältnisse ist das Simmental bekannt und beliebt.
Inspiriert durch einen Bericht im Skitourenforum fällt die Wahl auf den Chumigalm bei Zweisimmen. Vor Jahren habe ich den Chumigalm im Zuge einer Überquerung aus dem Diemtigtal schon mal mit Ski bestiegen.
Das Wetter ist wirklich prächtig und der Glitzerpulver erste Sahne. Das Spuren ist anstrengend, treibt den Schweiss aus den Poren - aber auch die Glückshormone in die Synapsen :) Keine Frage, dieser Stoff macht süchtig!
Völlig unverspurte Verhältnisse! Und dies an einem der beliebtesten Tourenberge. Welch ein Glück :) Ich liebe es, eine dem Gelände angepasste Spur in den Pulverschnee zu legen, auch meine Schenkel schreien danach... der Auftritt ist viel weicher als in einer bestehenden Spur, und der Geist kann aus vielen möglichen Spuren die optimale auswählen... ein ganzheitlicher kreativer Prozess... Aktives Seelenbaumeln :)
Auf dem Gipfel weht leider ein kalter Wind, aber mit entsprechender Ausrüstung ist auch das ein Weilchen auszuhalten. Wunderschöne Schneeskulptur am Gipfelkreuz.
Wir schauen zum Rauflihorn, wo mein Vater mich vor 15 Jahren mit dem Tourenvirus infiziert hat. Heute steht er zum ersten Mal hier oben und ist begeistert.
Während mein Vater an einer windgeschützten Stelle die Sonne geniesst, hänge ich noch eine Winterzaubererkundungsrunde in einer nahegelegenen Geländekammer an. Völliger Wildnis und Einsamkeit begegne ich dort, ziehe wieder meine Spur in unberührten Schnee, bis die Schenkel ermüden. So schön, die verschneiten Bäume und Stadel :)
Nun lasse ich die Bilder sprechen...
Inspiriert durch einen Bericht im Skitourenforum fällt die Wahl auf den Chumigalm bei Zweisimmen. Vor Jahren habe ich den Chumigalm im Zuge einer Überquerung aus dem Diemtigtal schon mal mit Ski bestiegen.
Das Wetter ist wirklich prächtig und der Glitzerpulver erste Sahne. Das Spuren ist anstrengend, treibt den Schweiss aus den Poren - aber auch die Glückshormone in die Synapsen :) Keine Frage, dieser Stoff macht süchtig!
Völlig unverspurte Verhältnisse! Und dies an einem der beliebtesten Tourenberge. Welch ein Glück :) Ich liebe es, eine dem Gelände angepasste Spur in den Pulverschnee zu legen, auch meine Schenkel schreien danach... der Auftritt ist viel weicher als in einer bestehenden Spur, und der Geist kann aus vielen möglichen Spuren die optimale auswählen... ein ganzheitlicher kreativer Prozess... Aktives Seelenbaumeln :)
Auf dem Gipfel weht leider ein kalter Wind, aber mit entsprechender Ausrüstung ist auch das ein Weilchen auszuhalten. Wunderschöne Schneeskulptur am Gipfelkreuz.
Wir schauen zum Rauflihorn, wo mein Vater mich vor 15 Jahren mit dem Tourenvirus infiziert hat. Heute steht er zum ersten Mal hier oben und ist begeistert.
Während mein Vater an einer windgeschützten Stelle die Sonne geniesst, hänge ich noch eine Winterzaubererkundungsrunde in einer nahegelegenen Geländekammer an. Völliger Wildnis und Einsamkeit begegne ich dort, ziehe wieder meine Spur in unberührten Schnee, bis die Schenkel ermüden. So schön, die verschneiten Bäume und Stadel :)
Nun lasse ich die Bilder sprechen...
Tourengänger:
Schneeluchs

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)