Meine persönliche Eröffnung der Skitourensaison am Furggelenstock
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Skitourensaison beginnt dieses Jahr am Furggelenstock.
Route:
Vom Brunni 1089m (Postautohaltstelle) südöstlich über Brücke. Nun dem Erlentobel entlang über den offenen Hang hinauf, das Tobel auf der Forststrasse querend (P.1187m) und dann über Langried und Brüch zum Sattel Furggelen südlich der Furggelenhütte. Dann kann dem Schneeschuhpfad über den Grat (recht steil) bis zum Gipfel gefolgt werden, oder - weniger stotzig (bis 30°) - in die Nordostflanke ausgewichen werden.
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweise:
Ich habe die Tour etwa 60 Höhenmeter unter dem Gipfel abgebrochen, da sich immer wieder meine Felle von den Skiern gelöst haben.
Teilweise in der Aufstiegsspur abgefahren, da bis 40 cm Neuschnee die Abfahrt abbremste.
Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen.
Fazit:
Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele.
Lawinengefahrenstufe: 3 (erheblich).
Route:
Vom Brunni 1089m (Postautohaltstelle) südöstlich über Brücke. Nun dem Erlentobel entlang über den offenen Hang hinauf, das Tobel auf der Forststrasse querend (P.1187m) und dann über Langried und Brüch zum Sattel Furggelen südlich der Furggelenhütte. Dann kann dem Schneeschuhpfad über den Grat (recht steil) bis zum Gipfel gefolgt werden, oder - weniger stotzig (bis 30°) - in die Nordostflanke ausgewichen werden.
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweise:
Ich habe die Tour etwa 60 Höhenmeter unter dem Gipfel abgebrochen, da sich immer wieder meine Felle von den Skiern gelöst haben.
Teilweise in der Aufstiegsspur abgefahren, da bis 40 cm Neuschnee die Abfahrt abbremste.
Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen.
Fazit:
Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele.
Lawinengefahrenstufe: 3 (erheblich).
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare