Mit den Schneeschuhen auf den Furggelenstock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine kurze Schneeschuhtour in der Nähe von Zürich haben wir heute gesucht. Fündig wurden wir Alpthal. Mit dem Auto fahren wir nach Brunni. Bei den Skiliften hat es grosse Parkplätze, die auch von Nicht-Skifahrern benutzt werden können. Bei schönem Wetter und am Wochenende empfiehlt es sich nicht allzu spät dort zu sein. Ansonsten könnte es sein, dass alle Parkplätze bereits belegt sind.
Direkt beim Auto können wir bereits die Schneeschuhe montieren. Wir überqueren den Parkplatz und gehen einige Meter der Zwäckenstrasse entlang bis wir den Waldrand erreichen. Dort ist bereits die Schneeschuhtour auf den Furggelenstock markiert. Wir folgen mehr oder weniger den Markierungen die uns an Langried vorbei zur Furggelen und zur Furggelenhütte führt. Ab hier wird das Gelände ein wenig steiler. Direkt dem Grat entlang werden die letzten gut 130 Höhenmeter auf den höchsten Punkt zurückgelegt. Zuerst führt die Spur in engen Kehren durch waldiges Gelände und anschliessend direkt über einen steileren Aufschwung auf den höchsten Punkt. Mit Schneeschuhen ist das kein Problem; Skifahrer haben es ein wenig schwieriger und können ein wenig im Südosthang ausholen anstatt dem Grat zu folgen.
Auf dem Gipfel angekommen überlegen wir kurz dem Grat weiter zu folgen auf den Brünnelistock. Doch weil das Wetter schon wieder schlechter wird entscheiden wir uns für den direkten Abstieg zurück nach Brunni.
Direkt beim Auto können wir bereits die Schneeschuhe montieren. Wir überqueren den Parkplatz und gehen einige Meter der Zwäckenstrasse entlang bis wir den Waldrand erreichen. Dort ist bereits die Schneeschuhtour auf den Furggelenstock markiert. Wir folgen mehr oder weniger den Markierungen die uns an Langried vorbei zur Furggelen und zur Furggelenhütte führt. Ab hier wird das Gelände ein wenig steiler. Direkt dem Grat entlang werden die letzten gut 130 Höhenmeter auf den höchsten Punkt zurückgelegt. Zuerst führt die Spur in engen Kehren durch waldiges Gelände und anschliessend direkt über einen steileren Aufschwung auf den höchsten Punkt. Mit Schneeschuhen ist das kein Problem; Skifahrer haben es ein wenig schwieriger und können ein wenig im Südosthang ausholen anstatt dem Grat zu folgen.
Auf dem Gipfel angekommen überlegen wir kurz dem Grat weiter zu folgen auf den Brünnelistock. Doch weil das Wetter schon wieder schlechter wird entscheiden wir uns für den direkten Abstieg zurück nach Brunni.
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments