Skitour Hoher Dachstein mit Biwak-Nacht, Rumpler-Aufstieg und Tiergarten-Abfahrt (3086HM)
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sehr schöner Skitourenabschluss der Saison 07/08! Mit schweren Rucksack steigen wir im dichtesten Nebel über die Rumpler-Route zur Seethalerhütte wo wir in einer Schneehöhle übernachten und den Dachstein von seiner einsamen Seite kennenlernen. Am nächsten Tag steigen wir über die Randkluft auf den Gipfel, diese ist jetzt durchgehend mit einem Stahlseil gesichert. Bei der Abfahrt über den Hallstätter Gletscher haben wir uns mit unserem Rucksack etwas schwer getan, ab dem Wiesberghaus haben wir den vielleicht leichtesten Pulver des Jahres gefunden und sind bis zur Nasswand hinuntergewedelt. Danach gings auf teilweise aperer Forststraße aber noch bis zum P Echerntal.
An zusätzlicher Ausrüstung haben wir mitgeschleppt: 30m-Seil, Gurt, 3 Karabiner, Steigeisen, Unterlagsmatte, Schlafsack und Kocher ->15kg-Rucksack
Bei der Talstation Krippenstein ein "Rumpler-Ticket" für alle 3 Lifte für 14€ kaufen!
Beim Einbau des Stahlseils des Randkluftsteiges wurden viele der alten Torstahlbügel herausgeschnitten! Aus meiner Sicht macht das Stahlseil die Route eher schwerer als leichter!
AUFSTIEG: Vom P mit der Seilbahn auf den Hohen Krippenstein. Von hier unter (bzw. leicht links) der anderen Seilbahn südwestlich hinunter auf die Skipiste. Dieser folgen bis man auf einen kleinen Lift trifft. Mit diesem hinauffahren und anfellen. Auf der Pistengerätspur zur Kaserne Oberfeld. Direkt nach dieser beginnt die Stangenmarkierung. Diesen Stangen südlich folgen bis man unter eine Steilstufe kommt. Diese in einem Linksbogen ersteigen und weiter Richtung Mitterstein (kleine Hütte) und in einen Kessel abfahren. Von diesem in Kürze zum Sessellift. Mit diesem hinauf und nach kurzen Abfahrt mit dem Schlepplift hinauf. Das letzte Stück hinaufstaffeln und hinunter zum markannten Dirndlkolk. Von diesem flach zur Seethalerhütte aufsteigen. (4h 25min Aufstieg exkl. Seilbahn; 930Hm, 7,3km Aufstieg exkl. Seilbahn; 30min Abfahrt; 420HM, 2,7km Abfahrt)
Anschließend Biwak in einer Schneehöhle im Eingangsbereich der Seethalerhütte.
Von der Hütte unter der Schulter zur Randkluft aufsteigen. Hier Skidepot und über den Randkluftsteig zum Gipfel. (40min bis Skidepot und 1h weiter zum Gipfel)
ABFAHRT: Vom Gipfel 5-6x 15m zum Skidepot abseilen und zurück zur Seethalerhütte. Hier deponiertes Material eingepackt und am linken Rand des Hallstätter Gletschers zum markannten Schöberl. an diesem links vorbei und auch an der Simonyhütte vorbei. Kurz vor der Ochsenwieshöhe links (rechts gehts zum Krippenstein) Richtung Wiesberghaus und in kürze zu diesem. Von der Hütte der Wintermarkierung über schöne Waldschläge folgen bis man am markannten Tiergartenloch vorbeikommt. Kurz nach diesem erreicht man die Tiergartenhütte. Relativ kurz nach dieser auf einem schmalen Weg nach links zur Nasswand (Abzw. Grubenalm). Ab hier auf der Forststraße zum P (Pkt. 540) (1h bis Skidepot, 3h 20min und 2666HM/16,3km Abfahrt bis zum Parkplatz)
Mit dem Taxi (Tel.: 06134-8415) zurück zur Talstation Krippenstein!
MIT WAR: Michi
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2; Durchgehend 20-25cm Pulver auf tragendem Harschdeckel, im Gletscherbereich etwas windgepresst, unterm Wiesberghaus traumhafter "Staubzucker-Pulver"; am Randkluftsteig fester Trittschnee, Seil oft unterm Schnee
WETTER: bei Aufstieg über die Rumplertour sehr starker Nebel, ab 2600m Aufklarung und blauer Himmel, am Sonntag ausschließlich strahlend blau!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Kommentare (1)