Cirque de Troumouse
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hier noch eine Gletscherkesselbesichtigung in den französischen Pyrenäen als Highlight. Dieser Cirque ist durch eine Mautstrasse bequem zu erreichen. Trotzdem bietet er auf Grund seines beachtliche Durchmessers von mehreren Kilometern, einige Tourenmöglichkeiten von leicht bis hammerschwer.
Da ich ein begrenztes Zeitbudget hatte, beschränkte ich mich auf eine Rundtour in diesem Kessel. Dieser ehemalige Gletscherkessel ist mit bis zu 3100m hohen Bergen fast komplett umschlossen. Dadurch gibt es auch die Möglichkeit, diese Felsbastionen hoch über dem Kessel zu überschreiten. Das dürfte allerdings eine Megatour werden, die auch einige gesteigerte Schwierigkeitsgrade bietet. Dazu gibt es spanische und französische Quellen im Internet. Der Cirque de Troumouse stellt mit seinen Bergketten wiederum die Grenze zwischen Frankreich und Spanien dar. Die Unterkunftshütten im Cirque de Troumouse waren allesamt, wie auch in anderen Tälern, verammelt. Das heißt, man sollte diese keinesfalls als Unterkunft einplanen, sonder sich besser mit Zelt oder Biwaksack ausrüsten.
Auch hier ist ein voller Parkplatz kein Problem, weil das Gelände im Cirque so weitläufig ist, dass jeder ein stilles Plätzchen finden kann. Besonders für Familien ist der Cirque ein Anziehungspunkt, da neben Grünflächen auch Wasser und Tiere zu finden sind.
Da ich ein begrenztes Zeitbudget hatte, beschränkte ich mich auf eine Rundtour in diesem Kessel. Dieser ehemalige Gletscherkessel ist mit bis zu 3100m hohen Bergen fast komplett umschlossen. Dadurch gibt es auch die Möglichkeit, diese Felsbastionen hoch über dem Kessel zu überschreiten. Das dürfte allerdings eine Megatour werden, die auch einige gesteigerte Schwierigkeitsgrade bietet. Dazu gibt es spanische und französische Quellen im Internet. Der Cirque de Troumouse stellt mit seinen Bergketten wiederum die Grenze zwischen Frankreich und Spanien dar. Die Unterkunftshütten im Cirque de Troumouse waren allesamt, wie auch in anderen Tälern, verammelt. Das heißt, man sollte diese keinesfalls als Unterkunft einplanen, sonder sich besser mit Zelt oder Biwaksack ausrüsten.
Auch hier ist ein voller Parkplatz kein Problem, weil das Gelände im Cirque so weitläufig ist, dass jeder ein stilles Plätzchen finden kann. Besonders für Familien ist der Cirque ein Anziehungspunkt, da neben Grünflächen auch Wasser und Tiere zu finden sind.
Tourengänger:
his

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare