Muttner Horn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
21.10.12:
Ein Kollege hatte mir Obermutten als wunderschönen Ort empfohlen. Die alte Holzkirche sei unbedingt sehenswert und der ganze Ort sei toll.
In der Tat liebe ich den Stil der Häuser, das alte Holz - und das in einer super aussichtsreichen Lage. Der Kollege hatte recht, es lohnt sich herauf zu fahren.
Ich hatte einen recht faulen Morgen hinter mir und konnte mich nur durch Androhung von Liebesentzug dazu aufraffen, den vom Vortag noch müden Körper in Bewegung zu setzen. Das Muttner Horn schien dafür geeignet zu sein - und war es auch!!
Alleine die kleine Strasse nach Obermutten macht Spass. Dort angekommen genoss ich kurz den schmucken Ort, bevor es zur Muttneralp hinauf ging.
Ich dachte ursprünglich, dass von dort aus ein Weg zum Gipfel führen würde. Laut Karte war dem aber nicht so. Daher entschloss ich mich auf dem breiten Fahrweg, der teilweise schneebedeckt war, östlich um das Muttner Horn herum zu wandern, um so den Kamm zu erreichen, auf dem ich dann zum Gipfel gehen konnte.
Nachdem ich den Kamm erreicht hatte, bin ich noch ein wenig weiter nach Süden gegangen. Der Weiterweg zum Piz Curver war allerdings zu weit, für den angebrochenen Nachmittag.
Über den Kamm habe ich dann das Muttner Horn erreicht. Wie so oft steht die Gipfelmarkierung nicht am höchsten Punkt, aber egal. Die Aussicht wird dadurch ja nicht geschmälert :-) Weiter an der gipfelbuchtragenden Stange mit schweizer Fahne vorbei, ziemlich gerade hinunter zur Muttneralp und weiter nach Obermutten.
Insgesamt eine nette Tour, die technisch keine Schwierigkeiten bietet. Das Wetter war heute einfach genial. Kein Wind, herrliches T-Shirt Wetter auf 2400 m.
Ein Kollege hatte mir Obermutten als wunderschönen Ort empfohlen. Die alte Holzkirche sei unbedingt sehenswert und der ganze Ort sei toll.
In der Tat liebe ich den Stil der Häuser, das alte Holz - und das in einer super aussichtsreichen Lage. Der Kollege hatte recht, es lohnt sich herauf zu fahren.
Ich hatte einen recht faulen Morgen hinter mir und konnte mich nur durch Androhung von Liebesentzug dazu aufraffen, den vom Vortag noch müden Körper in Bewegung zu setzen. Das Muttner Horn schien dafür geeignet zu sein - und war es auch!!
Alleine die kleine Strasse nach Obermutten macht Spass. Dort angekommen genoss ich kurz den schmucken Ort, bevor es zur Muttneralp hinauf ging.
Ich dachte ursprünglich, dass von dort aus ein Weg zum Gipfel führen würde. Laut Karte war dem aber nicht so. Daher entschloss ich mich auf dem breiten Fahrweg, der teilweise schneebedeckt war, östlich um das Muttner Horn herum zu wandern, um so den Kamm zu erreichen, auf dem ich dann zum Gipfel gehen konnte.
Nachdem ich den Kamm erreicht hatte, bin ich noch ein wenig weiter nach Süden gegangen. Der Weiterweg zum Piz Curver war allerdings zu weit, für den angebrochenen Nachmittag.
Über den Kamm habe ich dann das Muttner Horn erreicht. Wie so oft steht die Gipfelmarkierung nicht am höchsten Punkt, aber egal. Die Aussicht wird dadurch ja nicht geschmälert :-) Weiter an der gipfelbuchtragenden Stange mit schweizer Fahne vorbei, ziemlich gerade hinunter zur Muttneralp und weiter nach Obermutten.
Insgesamt eine nette Tour, die technisch keine Schwierigkeiten bietet. Das Wetter war heute einfach genial. Kein Wind, herrliches T-Shirt Wetter auf 2400 m.
Tourengänger:
Futanari

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare