Girenspitz, 2369 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Flüelapass war heute geschlossen und so disponierten wir kurz entschlossen in den Rätikon um. Vom Parkplatz 6 in St. Antönien stiegen wir über die Brücke zum Untersäss und weiter steil über die Hänge von Schönenen gegen die Alp Garschina hoch. Der Neuschnee von gestern, konserviert von der tiefen Temperatur der Nacht, deckte die Wiesen gut ab und ermöglichte eine ganz passable Spuranlage. Ab dem Mittelsäss lag noch eine gewaltige Schneedecke gegen Punkt 2187 hoch, die mühsame Spurarbeit zur Folge hatte. Querung gegen das Fürkli zum Schlusshang und über den Grat (den Siby hervorragend spurte) zum Gipfel des Girenspitz hoch. Zum zweiten Mal in diesem Winter erlebte ich den Girenspitz unverspurt!
Die Abfahrt gegen das Mittelsäss erfolgte auf sehr guter Schneelage, die besser war als an vielen Tagen im Hochwinter. Einzig der untere Teil Richtung Untersäss war bis zu unserer Rückkehr abgeschmolzen...Skitragen war angesagt.
Eine schöne Frühjahrstour im Rätikon und möglicherweise die letzte Besteigung mit Ski auf den Girenspitz für diese Skisaison (so weit ich mich erinnern kann, gab es zu dieser Zeit noch nie so gute Bedingungen im Rätikon).
Die Abfahrt gegen das Mittelsäss erfolgte auf sehr guter Schneelage, die besser war als an vielen Tagen im Hochwinter. Einzig der untere Teil Richtung Untersäss war bis zu unserer Rückkehr abgeschmolzen...Skitragen war angesagt.
Eine schöne Frühjahrstour im Rätikon und möglicherweise die letzte Besteigung mit Ski auf den Girenspitz für diese Skisaison (so weit ich mich erinnern kann, gab es zu dieser Zeit noch nie so gute Bedingungen im Rätikon).
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare