Unbekannter Wienerwald #5, Jochgrabenberg, Kaiserbrunnberg, Hengstl
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der erste Mai dient mir zu einer Wanderung von Agsbach bei Klausenleopoldsdorf auf den Jochgrabenberg. Der hoechste Berg im Gemeindegebiet von Pressbaum (645 m) bietet eine etwas eingeschraenkte Sicht auf Schneeberg, Rax, Hocheck, Schoepfl, Unterberg, etc. und wird durch einen hohen Sendemast dominiert. Weiter dann Richtung Nordosten zum nicht gekennzeichneten Kaiserbrunnberg (576 m, nicht einmal ein Steinhaufen ist da oben) und zum Kaiserbruendl, dem Ursprung der Duerren Wien und somit des Wienflusses. Angeblich war "Sissi" einmal hier und hat sich das Wasser der Quelle zur Bereitung ihres Kaffees in die Hofburg liefern lassen. (Wenn die Geschichte nicht wahr ist, ist sie jedenfalls gut erfunden ... ich rätsle beim Weiterweg noch eine Weile, wie lange es dauert, bis das Wasser von hier in die Donau muendet ... ) Da weder das Gasthaus auf dem Pfalzberg noch das Gasthaus Pfalzau mehr existieren, geht es gleich weiter nach Kleinhoeniggraben und von dort auf den Hengstl (619 m). Mittagspause im Wald. Ueber das Steinplattl (649 m) wandern wir schliesslich wieder zum Ausgangspunkt bei Agsbach zurueck. Es ist eine sehr ruhige Ecke des Wienerwaldes. Hengstl und Steinplattl haben ein Gipfelkreuz mit Gipfelbuch, in das sich im Schnitt alle paar Tage einmal jemand eintraegt. Manchmal auch wochenlang niemand. Sehr schoene Buchenwaelder, perfekt gepflegt. Auf der Runde gibt es keine Gasthaeuser. Das naechste waere in Klausenleopoldsdorf. Bis auf den Jochgrabenberg gibt es auch keine Aussicht auf die hoeheren Berge in der Umgebung. Trotzdem ist es eine sehr schoene Wanderung, die auch im Winter als Schneeschuh- oder Langlauftour ihren Reiz haben muss. Es war eine gute Einstiegstour fuer meinen Freund Gerald nach seiner Meniskusoperation.
Tourengänger:
Leopold

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)