Monte Tamaro 1961,5m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
WEGEN EINEM GEBROCHENEM SKISTOCK GAB'S EINE KLEINE BERGTOUR...
So hatten wir es uns nicht vorgestellt als wir uns mühsam wegen abgerutschten Schnee dem Lai da Sontga folgten um den Piz Gannaretsch (3039,6m) mit Ski zu besteigen. Doch kaum als es hell wurde brach mein nahezu neu gekauften Skistock und es waren noch 1000 Höhenmeter zum Gipfel zurück zu legen. So endetet unsere Tour schneller als gedacht weshalb wir unseren Plan änderten und sogleich ins südliche Tessin fuhren um dort eine Bergwanderung als Alternativtour mit wenig Schnee zu machen.
Wir eingten uns zum Monte Tamaro als Tagesziel und fuhren zum Pass Alpe di Neggia (1395m). Dort folgten wir teilweise dem nordseitigen Wanderweg, doch gingen wir, besonders im Abstieg, meist auf dem Voralpengrat um dem Restschnee auszuweichen. So standen wir trotz unserem Pech am Piz Gannaretsch dennoch auf einem schönen Gipfel und planten schon unsere nächsten Skitouren mit einem neuen Stock :-)
Genaue Route: Alpe di Neggia - Alpe Tamaretto - Colle di Medé (P.1693m) - P.1750m - Monte Tamaro - Abstieg wie Aufstieg.
Anmerkung: Im Juni 2012 stand ich schliesslich auf dem Piz Gannaretsch ( http://www.hikr.org/tour/post51405.html )
So hatten wir es uns nicht vorgestellt als wir uns mühsam wegen abgerutschten Schnee dem Lai da Sontga folgten um den Piz Gannaretsch (3039,6m) mit Ski zu besteigen. Doch kaum als es hell wurde brach mein nahezu neu gekauften Skistock und es waren noch 1000 Höhenmeter zum Gipfel zurück zu legen. So endetet unsere Tour schneller als gedacht weshalb wir unseren Plan änderten und sogleich ins südliche Tessin fuhren um dort eine Bergwanderung als Alternativtour mit wenig Schnee zu machen.
Wir eingten uns zum Monte Tamaro als Tagesziel und fuhren zum Pass Alpe di Neggia (1395m). Dort folgten wir teilweise dem nordseitigen Wanderweg, doch gingen wir, besonders im Abstieg, meist auf dem Voralpengrat um dem Restschnee auszuweichen. So standen wir trotz unserem Pech am Piz Gannaretsch dennoch auf einem schönen Gipfel und planten schon unsere nächsten Skitouren mit einem neuen Stock :-)
Genaue Route: Alpe di Neggia - Alpe Tamaretto - Colle di Medé (P.1693m) - P.1750m - Monte Tamaro - Abstieg wie Aufstieg.
Anmerkung: Im Juni 2012 stand ich schliesslich auf dem Piz Gannaretsch ( http://www.hikr.org/tour/post51405.html )
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)